Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Classroom Management

Beobachtung einer 5. Grundschulklasse

Title: Classroom Management

Internship Report , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franz Kröber (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter dem Begriff Classroom Management werden in der Erziehungswissenschaft seit einiger Zeit die Phänomene der Führung einer Klasse, deren Strukturierung und das Vermeiden bzw. der proffessionelle Umgang mit Störungen im Unterricht erforscht. Der vorliegende Bericht gibt die vierwöchige Beobachtung von Lehrerhandeln und Schülerverhalten in der Lessing-Grundschule Falkensee wieder, und untersucht sie unter den oben genannten Schwerpunkten des Classroom Managements.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Beobachtungen während des Praktikums
  • Regeln und Rituale „
  • Unterrichtsstörungen.............................................................................................
  • Klare Struktur des Unterrichtes
  • Zusammenfassung.........................................................................................................
  • Literaturverzeichnis........................................................................................................

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Classroom Management an einer Brandenburger Grundschule. Ziel ist es, die Beobachtungen während eines vierwöchigen Praktikums in einer fünften Klasse zu analysieren und zu bewerten, um einen Einblick in die praktische Umsetzung von Classroom Management in einem realen Schulkontext zu gewinnen.

  • Regeln und Rituale als Grundlage für eine klare Struktur im Unterricht
  • Umgang mit Unterrichtsstörungen und Präventionsstrategien
  • Die Bedeutung von klarer Strukturierung des Unterrichts für effektives Lernen
  • Die Rolle von Lehrerverhalten und Führungsstil im Classroom Management
  • Die Herausforderungen des Classroom Management im Umgang mit „auffälligen" Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Beobachtungen während des Praktikums

    Dieser Abschnitt stellt die Rahmenbedingungen des Praktikums an der Brandenburger Grundschule vor und beschreibt die von mir beobachtete fünfte Klasse. Zudem werden die Schwerpunkte der Analyse, nämlich die Strukturierung des Unterrichts, der Einsatz von Regeln und Ritualen sowie der Umgang mit Unterrichtsstörungen, genauer definiert.

  • Regeln und Rituale „

    Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Regeln und Ritualen für eine gelungene Klassenführung. Es werden sowohl die formalen Regeln der Schule als auch die spezifischen Regeln der Klasse im Musikunterricht, im WAT-Unterricht und in anderen Fächern analysiert. Zudem werden die Rituale zu Stundenbeginn, wie z.B. die Begrüßung und die Zusammenfassung der letzten Stunde, sowie die verschiedenen Unterrichtsformen, die in der Klasse eingesetzt werden, beleuchtet.

  • Unterrichtsstörungen.............................................................................................

    Dieser Abschnitt untersucht die verschiedenen Formen von Unterrichtsstörungen, die in der Klasse auftreten, und analysiert die Methoden der Lehrer, um diese Störungen zu verhindern oder zu beenden. Es werden verschiedene Präventionsstrategien wie z.B. die Allgegenwärtigkeit des Lehrers, der schnelle Methodenwechsel und die klare Strukturierung des Unterrichts beleuchtet. Zudem wird der Umgang der Lehrer mit „auffälligen" Schülern, die unter ADHS oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, betrachtet.

  • Klare Struktur des Unterrichtes

    Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von klarer Strukturierung im Unterricht. Es wird gezeigt, wie ein logischer Unterrichtsverlauf, klare Regeln und eine effektive Unterrichtsorganisation zu einem reibungslosen und erfolgreichen Unterricht beitragen. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Unterrichtsfächern wird die Bedeutung von Planung, Organisation und Klarheit für die Unterrichtsqualität verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Classroom Management, Regeln und Rituale, Unterrichtsstörungen, klare Strukturierung des Unterrichtes, Lehrerverhalten, Führungsstil, „auffällige" Schüler, ADHS, Präventionsstrategien, Unterrichtsqualität, Grundschule, Praktikum, Beobachtung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Classroom Management
Subtitle
Beobachtung einer 5. Grundschulklasse
College
Free University of Berlin  (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie)
Course
Erziehen und Gruppenprozesse gestalten
Grade
1,0
Author
Franz Kröber (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V178088
ISBN (eBook)
9783656007142
ISBN (Book)
9783656007487
Language
German
Tags
classroom management beobachtung grundschulklasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franz Kröber (Author), 2010, Classroom Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint