Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Gewalt im Geschlechterverhältnis in der Literatur des Mittelalters und der Gegenwart

Eine Textanalyse des "Erec" mit Unterrichtsvorschlägen für die Oberstufe

Título: Gewalt im Geschlechterverhältnis in der Literatur des Mittelalters und der Gegenwart

Trabajo Escrito , 2011 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Franz Kröber (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gewalt im Geschlechtervältnis ist ein Phänomen, welches sich sowohl in der deutschen Literatur des Mittelalters als auch der Gegenwart großer Beachtung erfreut. Gerade wegen dieser Kontinuität als literarisches Motiv eignet es sich hervorragend, um die an deutschen Schulen scheinbar unbeliebte Literatur des Mittelalters mit gegenwärtigen Texten zu verknüpfen und so interessierten Schülern nahe zu bringen. Im Anschluss an eine sorgfältige Textanalyse des Arthusromans "Erec" von Hartmann von Aue mit dem Schwerpunkt der männlichen Gewalt gegen Frauen werden Unterrichtsvorschläge zur Umsetzung jenes Textes mit Ausschnitten aus gegenwärtigen Werken besprochen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Männliche Gewalt an Frauen im Erec: eine Textanalyse ausgewählter Szenen
    • Hoffräulein und Zwerg
    • Enite und Erec
    • Enite und Oringles
    • Zusammenfassung der Textanalyse
  • Männliche Gewalt gegen Frauen in der Literatur des Mittelalters und der Gegenwart: Vorschläge zur unterrichtlichen Umsetzung
    • Vermittlung von Literatur des Mittelalters im Schulunterricht
    • Ältere und Gegenwartsliteratur
    • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Darstellung männlicher Gewalt gegen Frauen in Hartmanns von Aue Erec und untersucht die unterschiedliche Wahrnehmung von Gewalt im Geschlechterverhältnis in mittelalterlichen und modernen Gesellschaften. Der Text analysiert ausgewählte Szenen aus Erec und präsentiert Vorschläge für die unterrichtliche Umsetzung des Themas.

  • Darstellung von Gewalt im Geschlechterverhältnis in Hartmanns Erec
  • Unterschiede in der Wahrnehmung von Gewalt im Mittelalter und der Gegenwart
  • Vorschläge für die unterrichtliche Umsetzung des Themas
  • Verknüpfung von mittelalterlicher und moderner Literatur
  • Analyse von Rap-Songs und Musikvideos

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Gewalt im Geschlechterverhältnis vor und gibt einen Überblick über die Relevanz des Themas in der Literatur. Anschließend wird die These aufgestellt, dass Gewalt gegen Frauen in der Literatur des Mittelalters nicht ausschließlich als Zeichen von männlicher Überlegenheit und weiblicher Unterdrückung zu verstehen ist. Die Analyse der ausgewählten Szenen aus Hartmanns Erec zeigt, dass Gewalt gegen Frauen in verschiedenen Kontexten und mit unterschiedlichen Bedeutungen dargestellt wird.

Der zweite Teil der Arbeit analysiert die drei ausgewählten Szenen aus Erec und untersucht die Art der Gewalt, die Einstellung der Figuren und des Erzählers sowie die historischen und gesellschaftlichen Kontexte. Die Analyse zeigt, dass Gewalt gegen Frauen in Erec sowohl als Zeichen von Ehrlosigkeit als auch als Mittel der Kommunikation und Machtdemonstration dargestellt wird.

Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der unterrichtlichen Umsetzung des Themas Gewalt im Geschlechterverhältnis. Es werden verschiedene Ansätze zur Vermittlung von Mittelalterliteratur im Unterricht vorgestellt und die Vorteile einer Verknüpfung mit moderner Literatur, insbesondere Rap-Songs und Musikvideos, diskutiert. Die Arbeit schlägt verschiedene Aufgaben und Methoden vor, die sich für die Bearbeitung des Themas im Unterricht eignen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewalt im Geschlechterverhältnis, Mittelalterliteratur, Hartmann von Aue, Erec, Enite, Oringles, Rap-Songs, Musikvideos, unterrichtliche Umsetzung, Didaktik, Analyse, Vergleich, Gesellschaft, Wahrnehmung, Kontext, Sprache, Stil.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Gewalt im Geschlechterverhältnis in der Literatur des Mittelalters und der Gegenwart
Subtítulo
Eine Textanalyse des "Erec" mit Unterrichtsvorschlägen für die Oberstufe
Universidad
Free University of Berlin  (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie)
Curso
Gewalt in der Gegenwartliteratur: Eine Aufgabe für den Deutschunterricht
Calificación
1,0
Autor
Franz Kröber (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
16
No. de catálogo
V178100
ISBN (Ebook)
9783656000242
ISBN (Libro)
9783656000471
Idioma
Alemán
Etiqueta
gewalt geschlechterverhältnis literatur mittelalters gegenwart eine textanalyse erec unterrichtsvorschlägen oberstufe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franz Kröber (Autor), 2011, Gewalt im Geschlechterverhältnis in der Literatur des Mittelalters und der Gegenwart, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178100
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint