Das Deutsche Beamtengesetz wurde am 26. Januar 1937 erlassen. Mit dem Inkrafttreten des DBGs zum 01. Juli 1937 traten sowohl das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, als auch das Beamtenrechtsänderunggesetz mit Ausnahme des Kap. V außer Kraft.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Aufbau des DBGs
- 1. Beamtenverhältnis
- 2. Pflichten des Beamten
- (a) Treuepflicht
- (b) allgemeine Pflichten
- 3. Voraussetzungen, um Beamter werden zu können
- 4. Beendigung des Beamtenverhältnisses
- (a) Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnis
- (b) Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
- III. DBG und NSDAP
- IV Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes (DBG) im Dritten Reich. Sie analysiert den Aufbau des Gesetzes und beleuchtet die enge Verbindung zum Nationalsozialismus.
- Die Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes im Kontext des Nationalsozialismus
- Die Bedeutung des Beamtenrechts für die nationalsozialistische Staatsordnung
- Die Definition des Beamtenverhältnisses und die Pflichten des Beamten im DBG
- Der Einfluss der NSDAP auf die Gestaltung des Beamtengesetzes
- Die Rolle des DBG bei der Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung stellt das Deutsche Beamtengesetz (DBG) vor und erläutert seine Entstehung im Kontext der nationalsozialistischen Machtübernahme. Es wird auf das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums und dessen Bedeutung für die Schaffung des DBG eingegangen.
II. Aufbau des DBGs
Dieser Abschnitt untersucht den Aufbau des DBG, insbesondere das Beamtenverhältnis, die Pflichten des Beamten und die Voraussetzungen, um Beamter werden zu können. Es werden die verschiedenen Abschnitte des Gesetzes beleuchtet und die Rolle der NSDAP bei der Gestaltung des DBG hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Deutsches Beamtengesetz, Nationalsozialismus, Beamtenverhältnis, Pflichten des Beamten, NSDAP, Berufsbeamtentum, Verwaltung, Staat, Ideologie
- Quote paper
- Dr. Matthias Maack (Author), 2009, Die Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes im III. Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178171