Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows

Título: Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows

Trabajo , 2011 , 20 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Anja Koßurok (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit der Theorie Bourdieus "Über das Fernsehen" und wendet sie auf aktuelle Geschehnisse in der Medienlandschaft an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das journalistische Feld
  • Exkurs: sozialer Raum und Feld
    • Die Theorie des sozialen Raumes
    • Spezialistische Felder
  • Einflüsse des journalistischen Feldes
  • Fallbeispiel Talk-Shows
  • Fazit die Gefahr des Fernsehens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Pierre Bourdieus Kritik am Fernsehen und seinen Thesen über die Mechanismen, die das Medium beeinflussen. Sie beleuchtet, wie das Fernsehen das politische und demokratische Leben beeinflussen kann und wie es die Bürger in ihrer Meinungsbildung beeinflusst.

  • Bourdieus Theorie des sozialen Raumes und der spezialisierten Felder
  • Die Kritik an den Mechanismen des journalistischen Feldes
  • Die Auswirkungen des Fernsehens auf die politische Landschaft
  • Die Rolle von Talk-Shows als Beispiel für die Mechanismen des Fernsehens
  • Die Gefahren des Fernsehens für die Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt Pierre Bourdieus Kritik am Fernsehen vor und erläutert seine These, dass das Medium eine Gefahr für das politische und demokratische Leben darstellt. Sie beschreibt Bourdieus zentrale Argumente und seine Analyse der Mechanismen, die das Fernsehen beeinflussen.
  • Das journalistische Feld: Bourdieu erklärt, was er unter dem Begriff des „journalistischen Feldes“ versteht. Er beleuchtet die Konkurrenz zwischen Journalisten und die unsichtbaren Strukturen, die das Medium beeinflussen, wie z.B. die Zensur und die Diktatur der Einschaltquote.
  • Exkurs: sozialer Raum und Feld: Dieses Kapitel beschreibt Bourdieus Theorie des sozialen Raumes und der spezialisierten Felder, die als theoretischer Rahmen für seine Analyse des Fernsehens dient. Es erklärt die Bedeutung von Kapitalien (kulturell, sozial, ökonomisch) für die Positionierung von Individuen in diesen Feldern.
  • Einflüsse des journalistischen Feldes: Bourdieu untersucht, wie das journalistische Feld andere Felder beeinflusst und welche Auswirkungen die Mechanismen des Fernsehens auf die politische Landschaft haben.
  • Fallbeispiel Talk-Shows: Dieses Kapitel analysiert Talk-Shows als Beispiel für die Mechanismen des Fernsehens und zeigt auf, wie sie die öffentliche Meinung formen und beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Pierre Bourdieu, Fernsehen, Journalistisches Feld, Sozialer Raum, Kapitalien, Mechanismen, Zensur, Einschaltquote, Talk-Shows, Demokratie, Politische Landschaft, Medienkritik

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows
Universidad
University of Göttingen  (Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Die Soziologie Pierre Bourdieus am Beispiel der "feinen Unterschiede"
Calificación
2.3
Autor
Anja Koßurok (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
20
No. de catálogo
V178189
ISBN (Ebook)
9783656002017
ISBN (Libro)
9783656002420
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bourdieu Fernsehen Medien TalkShow
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja Koßurok (Autor), 2011, Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178189
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint