Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Methoden zur Case Base Wartung und Optimierung bei unscharfen Informationen

Titre: Methoden zur Case Base Wartung und Optimierung bei unscharfen Informationen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 27 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sven Theel (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Wartung und Optimierung der Fallbasis ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Kerngebiete des Case-Based Reasoning avanciert. Auf Grund der immer weiter wachsenden Anzahl an Informationen, die innerhalb einer solchen Wissensbasis abgelegt und organisiert werden müssen, wird auch dem Aufgabengebiet der Wartung und Optimierung eine immer größere Bedeutung beigemessen.
Nachdem die Eigenschaften der Fälle einer Fallbasis erläutert werden, werden in dieser Arbeit verschiedene Ansätze vorgestellt, wie dem Auftreten von unscharfen Informationen innerhalb einer Fallbasis, verursacht durch Redundanzen, Widersprüche oder sonstige Konflikte hinsichtlich der Fälle und deren Eigenschaften und Qualität, entgegenzuwirken ist. Hierbei werden sowohl Ansätze präsentiert, bei denen es um das Auffinden und Entfernen solcher unscharfen Informationen geht, als auch solche, bei denen versucht wird diesen
präventiv entgegenzuwirken, bevor sie überhaupt entstehen können.
Alle gezeigten Ansätze verfolgen jedoch das gemeinsame Ziel, eine hohe Qualität und Performance der gesamten Fallbasis zu erreichen, diese auf Dauer sicherzustellen und sie nach Möglichkeit immer weiter zu steigern.
Abschließend erfolgt noch einmal einer Gegenüberstellung aller Methoden, sowie ein kurzer Ausblick auf mögliche Kombinationen der Ansätze.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Falleigenschaften
    • Korrektheit
    • Konsistenz
    • Einzigartigkeit
    • Minimalität
    • Zusammenhangslosigkeit
  • Methoden zur Case Base Wartung/Optimierung
    • Konfliktgraph
    • Fall-Hinzufüg-Methode vs. Fall-Lösch-Methode
    • Performancebasierter Ansatz
    • Konsistenzmanagement
    • Das Nutzen von Widersprüchen
  • Gegenüberstellung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wartung und Optimierung von Fallbasen im Kontext des Case-Based Reasoning (CBR). Das Ziel ist es, verschiedene Ansätze zur Bewältigung von unscharfen Informationen innerhalb einer Fallbasis zu präsentieren und zu analysieren. Dabei werden sowohl Methoden zur Korrektur bestehender Konflikte als auch präventive Ansätze zur Vermeidung von Problemen im Vordergrund stehen.

  • Falleigenschaften und ihre Bedeutung für die Qualität der Fallbasis
  • Methoden zur Identifizierung und Behebung von Konflikten zwischen Fällen
  • Ansätze zur Verdichtung der Fallbasis durch Löschen oder Hinzufügen von Fällen
  • Performancebasierte Ansätze zur Optimierung der Fallbasis hinsichtlich Effizienz und Kompetenz
  • Das Nutzen von Widersprüchen als Bestandteil der Entscheidungsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Case Base Wartung und Optimierung ein und beleuchtet die Herausforderungen, die durch wachsende Datenmengen und die Veränderung von Wissensstrukturen entstehen. Es werden die wichtigsten Wartungsaufgaben wie Löschen, Hinzufügen und Verändern von Fällen vorgestellt und der Fokus auf die Behandlung von unscharfen Informationen gelegt.

Im zweiten Kapitel werden die Falleigenschaften innerhalb einer Fallbasis erläutert. Diese Eigenschaften, wie Korrektheit, Konsistenz, Einzigartigkeit, Minimalität und Zusammenhangslosigkeit, spiegeln die Qualität der Fallbasis wider und sind daher entscheidend für deren Optimierung.

Das dritte Kapitel präsentiert verschiedene Ansätze zur Case Base Wartung und Optimierung. Hierbei werden der Konfliktgraph, die Fall-Hinzufüg-Methode und die Fall-Lösch-Methode, der performancebasierte Ansatz, das Konsistenzmanagement und der Ansatz des Nutzens von Widersprüchen vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert.

Im vierten Kapitel werden die vorgestellten Ansätze gegenübergestellt und mögliche Kombinationen der Ideen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Case-Based Reasoning (CBR), Fallbasis, Wartung, Optimierung, unscharfe Informationen, Konflikte, Falleigenschaften, Konfliktgraph, Fall-Hinzufüg-Methode, Fall-Lösch-Methode, performancebasierter Ansatz, Konsistenzmanagement, Widerspruchsakzeptanz, Wissensmanagement.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Methoden zur Case Base Wartung und Optimierung bei unscharfen Informationen
Université
University of Hildesheim  (Institut für Informatik)
Cours
Intelligente Informationssysteme - Seminar
Note
1,7
Auteur
Sven Theel (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
27
N° de catalogue
V178198
ISBN (ebook)
9783656000815
ISBN (Livre)
9783656000334
Langue
allemand
mots-clé
Case Base Wartung Optimierung Informatik Datenbank Informationen unscharf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Theel (Auteur), 2009, Methoden zur Case Base Wartung und Optimierung bei unscharfen Informationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178198
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint