Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Die Karikatur als Medium zur politischen Bildung

Title: Die Karikatur als Medium zur politischen Bildung

Essay , 2008 , 16 Pages , Grade: 90

Autor:in: Laura Scheriau (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verbreitung politischer Inhalte erfolgt heutzutage auf vielfältigen Wegen. Zum einen durch die Massenmedien, und zum anderen über seriöse Fernsehprogramme, Zeitungen und Zeitschriften. Die Vermittlung der politischen Inhalte geschieht dabei durch unterschiedliche Textsorten. Berichte, Reportagen, Dokumentationen, Diskussionen und Interviews behandeln explizit subjektiv oder objektiv z.B. aktuelle politische Themen, während Comics, Karikaturen, Portraits und Fotografien den Einblick in konkrete Ereignisse vertiefen, in dem sie sie bildlich darstellen und (teilweise) mit humoristisversehen. Den Darstellungsformen sind hierbei keine Grenzen gesetzt, wenn der Inhalt verständlich ist.
Die Arbeit soll darstellen, mit welchen Mitteln Karikaturisten arbeiten, so dass die Karikatur verzerrt aber dennoch verständlich dargestellt wird. Hauptaugenmerk der Arbeit ist es, die Karikatur als meinungsbildende Textsorte verständlich zu machen und die politisierende Wirkung der Karikatur zu erklären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Definition
  • Geschichte der Karikatur
  • Analyse
    • Formale Strukturen
    • Inhaltliche Strukturen
    • Stilmittel
  • Politische Karikatur als meinungsbildende Textsorte
    • Wirkung der Karikatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Karikatur als Medium zur politischen Bildung. Sie analysiert die Verwendung von Karikaturen als Mittel zur Vermittlung und Kommentierung politischer Inhalte, wobei ein besonderes Augenmerk auf die historische Entwicklung, die Stilmittel und Strukturen sowie die politische Wirkung der Karikatur gelegt wird.

  • Die Karikatur als interdisziplinäres Phänomen
  • Die Geschichte der Karikatur und ihre Entwicklung von den frühen Formen bis zur modernen politischen Karikatur
  • Die Analyse der formalen und inhaltlichen Strukturen der Karikatur
  • Die Funktion der Karikatur als meinungsbildende Textsorte und ihre politische Wirkung
  • Die Rolle der Karikatur in der politischen Bildung und ihre Bedeutung für die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der politischen Karikatur ein und beschreibt die verschiedenen Wege der politischen Informationsvermittlung. Sie hebt die Bedeutung von Bildern und Comics als Ergänzung zu Texten für die Veranschaulichung von politischen Ereignissen hervor.
  • Allgemeine Definition: Dieses Kapitel widmet sich der Definition der Karikatur und stellt die Schwierigkeiten einer einheitlichen Definition aufgrund ihrer interdisziplinären Natur heraus. Die Karikatur wird als ein Mittel der Überzeichnung und Groteske beschrieben, das gesellschaftliche oder politische Missstände aufgreift und reflektiert.
  • Geschichte der Karikatur: Dieses Kapitel erörtert die historische Entwicklung des Begriffs "Karikatur" und verfolgt dessen Verbreitung von Italien über Frankreich bis nach Deutschland. Es werden frühe Formen der Karikatur im Mittelalter sowie die Entwicklung der politischen Karikatur im 17. und 18. Jahrhundert beleuchtet.

Schlüsselwörter

Politische Karikatur, politische Bildung, Meinungsbildung, Textsorte, Stilmittel, Strukturen, Geschichte der Karikatur, Interdisziplinarität, satirische Überzeichnung, groteske Darstellung, politische Wirkung, öffentliche Meinung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Karikatur als Medium zur politischen Bildung
College
Saarland University  (Germanistik)
Course
Textlinguistik
Grade
90
Author
Laura Scheriau (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V178209
ISBN (eBook)
9783656000112
ISBN (Book)
9783656000099
Language
German
Tags
karikatur medium bildung Textsorte Texlinguistik Comic Cartoon politische Bildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Scheriau (Author), 2008, Die Karikatur als Medium zur politischen Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178209
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint