Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Die psychologische Wirkung von Werbung am Beispiel von Imagespots aus dem Bankensektor

Title: Die psychologische Wirkung von Werbung am Beispiel von Imagespots aus dem Bankensektor

Diploma Thesis , 2003 , 64 Pages , Grade: 1.4

Autor:in: Tobias Essig (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Titel der vorliegenden Arbeit lautet „Die psychologische Wirkung von Werbung am
Beispiel von Imagespots aus dem Bankensektor“.
Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick zu geben, wie der Nutzen einer Bank anhand von
Imagewerbung im Fernsehen kommuniziert wird. Dabei stehen die innerhalb des
Werbespots vermittelte Werbebotschaft und die Analyse der eingesetzten psychologischen
Werbewirkungsfaktoren im Mittelpunkt der Betrachtung.
Nach einem ersten Einblick in die psychologischen Wahrnehmungsgrundlagen werden die
psychologischen Werbewirkungsfaktoren von ihrer theoretischen Bedeutung her und
anhand aktueller Beispiele aus der Fernsehwerbung vorgestellt. Dabei wird noch keine
Unterscheidung zwischen Image- und Produktwerbung, beziehungsweise eine
Fokussierung auf den Bankensektor getroffen, da die betrachteten psychologischen und
wissenschaftlichen Erkenntnisse für den gesamten Sektor der Fernsehwerbung zutreffend
sind.
Anschließend wird in Kapitel 4 ein eigenständiges Konzept zur Analyse von
Imagewerbung erarbeitet, dessen Anwendung in der nachfolgenden empirischen
Selbstanalyse über Imagewerbung im Bankensektor erfolgt (siehe Kapitel 5). Hier wird
aufgrund des begrenzt zur Verfügung stehenden Bearbeitungsraumes eine Auswahl aus
den aktuellsten Imagewerbespots im Bankensektor getroffen. Die insgesamt vier
betrachteten Werbespots der Commerzbank, Dresdner Bank, Hypovereinsbank und
Postbank finden sich auf einer im Anhang aufgeführten und der Arbeit beiliegenden CDRom
wieder.5
Die Arbeit stellt an sich den Anspruch, intersubjektiv nachvollziehbar zu sein. Sie beruht
auf aktuellen Erkenntnissen der Werbepsychologie und Konsumentenforschung sowie der
darauf aufbauenden Selbstanalyse ausgewählter TV-Anzeigen aus dem Bankenbereich.
5 Vgl. „Imagespots im Bankensektor“, 2003, CD-Rom (Anhang).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
    • VORWORT
    • ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
    • THEMENABGRENZUNG
  • PSYCHOLOGISCHE WERBEWIRKUNG – EINE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGI-SCHEN GRUNDLAGEN
    • DEFINITION WERBEPSYCHOLOGIE
    • WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN
      • Aufmerksamkeit
      • Neugier
      • Involvement
  • PSYCHOLOGISCHE WERBEWIRKUNGSFAKTOREN
    • BILDER
      • Abbildungen
        • Key-Visuals
        • Testimonials
      • Farben: Farbarten und -töne
    • TÖNE UND SPRACHE
    • SCHRIFTEN UND TEXTE
    • FAZIT
  • INHALTSANALYSE VON IMAGEWERBUNG
  • INHALTSANALYSE VON BANKENWERBUNG IM HINBLICK AUF PSYCHOLOGISCHE FAKTOREN
    • VORBEREITUNG DER EMPIRISCHEN INHALTSANALYSE
    • DURCHFÜHRUNG DER EMPIRISCHEN INHALTSANALYSE
      • Commerzbank
        • Spotinhalt
        • Abbildungen und Farbgebung
        • Töne und Sprache
        • Schriften und Texte
        • Fazit: Die psychologischen Faktoren der Commerzbank - Werbung und ihre Wirkung
      • Dresdner Bank
        • Spotinhalt
        • Abbildungen und Farbgebung
        • Töne und Sprache
        • Schriften und Texte
        • Fazit: Die psychologischen Faktoren der Dresdner Bank - Werbung und ihre Wirkung
      • HypoVereinsbank
        • Spotinhalt
        • Abbildungen und Farbgebung
        • Töne und Sprache
        • Schriften und Texte
        • Fazit: Die psychologischen Faktoren der Hypovereinsbank - Werbung und ihre Wirkung
      • Postbank
        • Spotinhalt
        • Abbildungen und Farbgebung
        • Töne und Sprache
        • Schriften und Texte
        • Fazit: Die psychologischen Faktoren der Postbank - Werbung und ihre Wirkung
      • FAZIT DER ERGEBNISSE DER INHALTSANALYSE
    • SCHLUSSBETRACHTUNG

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit untersucht die psychologische Wirkung von Imagewerbung im Bankensektor. Sie zielt darauf ab, die wichtigsten psychologischen Faktoren zu identifizieren, die in der Imagewerbung von Banken eingesetzt werden, und deren Wirkung auf die Zielgruppe zu analysieren.

    • Analyse der psychologischen Grundlagen der Werbewirkung
    • Identifizierung und Beschreibung wichtiger psychologischer Werbefaktoren
    • Empirische Inhaltsanalyse von Imagewerbespots verschiedener Banken
    • Bewertung der psychologischen Wirkung der analysierten Werbespots
    • Zusammenführung der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen für die Praxis

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die psychologischen Grundlagen der Werbewirkung vorgestellt, wobei insbesondere die Wahrnehmungspsychologie im Fokus steht. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich den wichtigsten psychologischen Werbefaktoren und deren Analyse in der Imagewerbung. Im fünften Kapitel erfolgt die empirische Inhaltsanalyse von Imagewerbespots verschiedener Banken. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden im sechsten Kapitel zusammengefasst und Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit fokussiert auf die Themen Werbepsychologie, Imagewerbung, Bankensektor, psychologische Werbefaktoren, Inhaltsanalyse, Wahrnehmungspsychologie, Aufmerksamkeit, Neugier, Involvement, Bilder, Farben, Töne, Sprache, Schriften, Texte.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Die psychologische Wirkung von Werbung am Beispiel von Imagespots aus dem Bankensektor
College
Karlsruhe University of Cooperative Education
Grade
1.4
Author
Tobias Essig (Author)
Publication Year
2003
Pages
64
Catalog Number
V17831
ISBN (eBook)
9783638223041
Language
German
Tags
Wirkung Werbung Beispiel Imagespots Bankensektor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Essig (Author), 2003, Die psychologische Wirkung von Werbung am Beispiel von Imagespots aus dem Bankensektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17831
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint