Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Finanzkrisen und die Rolle des IWF

Título: Finanzkrisen und die Rolle des IWF

Trabajo Escrito , 2011 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Vogt (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einleitung

1.1 Ausgangssituation und Relevanz

In unregelmäßigen Abständen treten immer wieder Währungs- und Finanzkrisen auf. Dies führt u.a. zu umfangreichen Diskussionen zwischen den Experten, welche Maß-nahmen solche Krisen zukünftig verhindern können und welche Maßnahmen die Situa-tion verschlimmern könnten. Ein zentrales Thema spielen dabei immer die Hilfspro-gramme des Internationalen Währungsfonds (IWF). Die Asienkrise ist eine der letzten Währungs- und Finanzkrisen, die nicht nur regionale, sondern auch weltweite Auswir-kungen hatte.

1.2 Ziel und Gang der Untersuchung

Ziel der Hausarbeit ist es die Finanz- und Währungskrise Asiens in den Jahren 1997 und 1998 darzustellen. Außerdem soll die Rolle des IWF in diesem Zusammenhang aufgezeigt werden und wie dieser auf die Krise reagiert hat und welche Konsequenzen er daraus gezogen hat.

Die Hausarbeit gliedert sich in vier Abschnitte. Nach der in der Einleitung erläuterten Ausgangssituation und Relevanz werden in Abschnitt zwei die Entwicklung, Ursachen und Folgen der Finanz- und Währungskrise in Asien 1997/1998 erläutert. Dabei werden die Länder Thailand, Korea Malaysia, Philippinen und Indonesien differenziert. Im 3. Abschnitt wird auf die Rolle des IWF bei Finanz- und Währungskrisen genauer eingegangen. Das meint im Detail das Verhalten und die Maßnahmen während der Krise und inwiefern sich die Rolle durch die Krise geändert hat. Den Abschluss der Hausarbeit bildet Kapitel vier, in dem das Thema abschließend zusammengefasst wird und nochmals betont wird, wie wichtig ein gut durchdachtes und funktionierendes Krisenmanagement ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Relevanz
    • Ziel und Gang der Untersuchung
  • Finanz- und Währungskrise in Asien
    • Thailand
    • Indonesien
    • Korea
    • Malaysia und Philippinen
  • Die Rolle des IWF
    • Unterstützende Programme und Maßnahmen
    • Ergebnisse der Maßnahmen und Programme
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung und Ausblick
    • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Finanz- und Währungskrise in Asien in den Jahren 1997 und 1998 und untersucht dabei die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF). Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung, Ursachen und Folgen der Krise darzustellen und die Reaktion des IWF auf die Krise zu analysieren.

  • Entwicklung und Ursachen der Asienkrise
  • Die Rolle des IWF während der Krise
  • Konsequenzen der Krise für den IWF
  • Das Krisenmanagement des IWF
  • Die Auswirkungen der Krise auf die betroffenen Länder

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Ausgangssituation und die Relevanz des Themas Finanz- und Währungskrisen. Sie verdeutlicht die Bedeutung des IWF bei der Bewältigung solcher Krisen und legt den Fokus auf die Asienkrise als Beispiel für eine Währungs- und Finanzkrise mit globalen Auswirkungen.

Finanz- und Währungskrise in Asien

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung, Ursachen und Folgen der Asienkrise. Es geht detailliert auf die Situation in Thailand, Indonesien, Korea, Malaysia und den Philippinen ein.

Die Rolle des IWF

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das Verhalten und die Maßnahmen des IWF während der Asienkrise. Es werden die Unterstützungsmaßnahmen und Programme des IWF sowie die Ergebnisse dieser Maßnahmen analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Finanzkrise, Währungskrise, Asienkrise, Internationaler Währungsfond (IWF), Hilfsprogramme, Wechselkurse, Spekulation, Krisenmanagement, Globalisierung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Finanzkrisen und die Rolle des IWF
Calificación
1,3
Autor
Julia Vogt (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
14
No. de catálogo
V178337
ISBN (Ebook)
9783656009030
ISBN (Libro)
9783656009269
Idioma
Alemán
Etiqueta
Asienkrise Thailand Malaysia Indonesien Korea Tigerstaaten Währungskrise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Vogt (Autor), 2011, Finanzkrisen und die Rolle des IWF, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178337
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint