Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Die Huelsenbeckschen Kinder im Vergleich mit anderen Geschwisterportraits aus der Romantik

Titre: Die Huelsenbeckschen Kinder im Vergleich mit anderen Geschwisterportraits aus der Romantik

Mémoire d'Examen Intermédiaire , 2003 , 16 Pages , Note: 2

Autor:in: Lucia Prado (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit soll es darum gehen, eine Auswahl von vier Geschwisterportraits aus der Romantik zu interpretieren und im Ansatz miteinander zu vergleichen. Insbesondere soll die unterschiedliche altersspezifische Präsenz der einzelnen Geschwister und die für ihre Darstellung von den Malern benutzten Mittel und Symbole herausgestellt werden. Die Auswahl der Gemälde umfasst Rincklakes "Drei Kinder Lutterbeck", Gainsboroughs "The painter′s daughters with a cat", Thomas Lawrences "The children of Ayscoghe Boucherett" und schließlich Runges "Die Huelsenbeckschen Kinder", das in Anlehnung an das Seminar "Romantische Pädagogik in Bildern und Texten" den Schwerpunkt der Hausarbeit darstellt. Durch die getroffene Auswahl ist zum einen sowohl die holländische als auch die englische und die deutsche romantische Malerei vertreten, zum anderen finden sich in den Gemälden verschiedene Zusammensetzungen unterschiedlicher Geschwisterpaare. Während bei Rincklake drei etwa drei-, vier- und fünfjährige Brüder dargestellt sind, betrachtet man bei Gainsborough seine zwei Töchter, die circa dreizehn und fünfzehn Jahre alt sind. Mit Lawrence ist ein Portrait vierer Schwestern im ungefähren Alter zwischen vier und vierzehn Jahren in die Auswahl mit eingeschlossen. Durch Runge kommen schließlich die drei Huelsenbeckschen Kinder hinzu. Dieses Geschwisterpaar setzt sich aus dem etwa zweijährigen Jüngsten, dem circa vierjährigen Bruder und der wohl sechs Jahre alten Schwester zusammen. Durch diese Auswahl sind somit nicht nur unterschiedliche Altersstufen repräsentiert, sondern auch verschiedene geschlechtliche Zusammensetzungen. Die Hausarbeit wird über Rincklake, Gainsborough und Lawrence zu Runge führen und zeigen, dass "Die Huelsenbeckschen Kinder" die meisten Rückschlüsse auf seine Vorstellung einer Entwicklungslinie bei Kindern erlaubt. Während man bei den anderen Künstlern eher Ansätze einer solchen Entfaltung findet, wird sie bei Runge durch mehrere Mittel offenbar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG...
  • HAUPTTEIL
    • JOHANN CHRISTOPH RINCKLAKE: DREI KINDER LUTTERBECK
      • Bildgegenstand
      • Altersspezifische Präsenz
      • Bildinterpretation
    • THOMAS GAINSBOROUGH: THE PAINTER'S DAUGHTERS WITH A CAT
      • Bildgegenstand
      • Altersspezifische Präsenz
      • Bildinterpretation
    • THOMAS LAWRENCE: THE CHILDREN OF AYSCOGHE BOUCHERETT
      • Bildgegenstand
      • Altersspezifische Präsenz
      • Bildinterpretation
    • PHILIPP OTTO RUNGE: DIE HUELSENBECKSCHEN KINDER
      • Bildgegenstand
      • Altersspezifische Präsenz
      • Bildinterpretation
  • SCHLUSS...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Interpretation und dem Vergleich von vier Geschwisterportraits aus der Romantik. Im Zentrum stehen die unterschiedliche altersspezifische Präsenz der einzelnen Geschwister sowie die von den Malern verwendeten Mittel und Symbole zur Darstellung. Die Auswahl der Gemälde umfasst Werke von Rincklake, Gainsborough, Lawrence und Runge, wobei letzteres den Schwerpunkt der Arbeit bildet.

  • Analyse der altersspezifischen Präsenz in Geschwisterportraits der Romantik
  • Vergleich der Darstellungstechniken und Symbole in den ausgewählten Bildern
  • Untersuchung der künstlerischen Entwicklung von Kindern im Kontext der romantischen Pädagogik
  • Hervorhebung des Werks "Die Huelsenbeckschen Kinder" als Beispiel für Runges Vorstellung von Kinderentwicklung
  • Einbezug der holländischen, englischen und deutschen romantischen Malerei in die Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit untersucht zunächst drei Geschwisterportraits: „Drei Kinder Lutterbeck“ von Rincklake, „The painter's daughters with a cat“ von Gainsborough und „The children of Ayscoghe Boucherett“ von Lawrence. Die Kapitel analysieren jeweils den Bildgegenstand, die altersspezifische Präsenz der Geschwister und die verwendete Bildsprache. Anschließend wird Runges „Die Huelsenbeckschen Kinder“ detailliert betrachtet und im Kontext der zuvor analysierten Werke betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Geschwisterportraits, Romantik, Altersspezifische Präsenz, Bildinterpretation, Symbolanalyse, romantische Pädagogik, Philipp Otto Runge, „Die Huelsenbeckschen Kinder“, Johann Christoph Rincklake, Thomas Gainsborough, Thomas Lawrence.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Huelsenbeckschen Kinder im Vergleich mit anderen Geschwisterportraits aus der Romantik
Université
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften)
Cours
Romantische Pädagogik in Bildern und Texten
Note
2
Auteur
Lucia Prado (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
16
N° de catalogue
V17834
ISBN (ebook)
9783638223072
ISBN (Livre)
9783638788236
Langue
allemand
mots-clé
Huelsenbeckschen Kinder Vergleich Geschwisterportraits Romantik Romantische Pädagogik Bildern Texten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lucia Prado (Auteur), 2003, Die Huelsenbeckschen Kinder im Vergleich mit anderen Geschwisterportraits aus der Romantik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17834
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint