Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat

Título: Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat

Trabajo Escrito , 2011 , 25 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Lisa Hombaum (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dies ist eine exegetische Arbeit zu der Perikope Matthäus 12,9-14 der Heilung der verdorrten Hand am Sabbat.
Eingeteilt in:
Übersetzungvergleich
Textanalyse
Literarkritik
Formgeschichte
Traditionsgeschichte
Redaktionsgeschichte
Gesamtinterpretation

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzungsvergleich
  • Textanalyse
    • Abgrenzung
    • Gliederung
    • Narrative Analyse
    • Syntaktische Analyse
    • Semantische Analyse
  • Literarkritik
  • Formgeschichte
  • Traditionsgeschichte
  • Redaktionsgeschichte
  • Gesamtinterpretation
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt eine Exegese zu Matthäus 12,9-14 dar und zielt darauf ab, den Text im Gesamtzusammenhang zu betrachten. Sie will herausarbeiten, was der Autor vermitteln wollte und wie diese Perikope in der Vergangenheit und Gegenwart gedeutet wurde.

  • Die Bedeutung des Sabbats in der jüdischen Tradition und im Neuen Testament
  • Die Interpretation des Sabbatgebots durch Jesus
  • Die Rolle der Wunderheilung im Kontext des Sabbatstreits
  • Die Auseinandersetzung Jesu mit den Pharisäern
  • Die Bedeutung der Perikope für die Gemeinde des Matthäus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Interesse des Autors an der Perikope Mt 12,9-14 dar und erläutert die Motivation für die Exegese. Der Übersetzungsvergleich analysiert die verschiedenen Übersetzungen der Perikope und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Texten heraus.

Die Textanalyse befasst sich mit der Abgrenzung der Perikope, ihrer Gliederung, der narrativen Struktur, der syntaktischen und semantischen Analyse. Die Literarkritik untersucht die schriftlichen Quellen des Autors und stellt die Zwei-Quellen-Theorie vor. Sie analysiert die Parallelen und Unterschiede zwischen Matthäus und den anderen synoptischen Evangelien.

Die Formgeschichte ordnet die Perikope in die Gattungen „Evangelium", „Wundergeschichte" und „Streitgespräch" ein. Sie untersucht die Funktionen des Textes im Leben der Gemeinde und diskutiert die möglichen Sitz im Leben. Die Traditionsgeschichte beleuchtet die Bedeutung des Sabbats in der jüdischen Tradition und seine Entwicklung im Laufe der Geschichte. Sie analysiert die verschiedenen Auffassungen des Sabbats im Neuen Testament und stellt die Bedeutung des Sabbatgebots für die Gemeinde des Matthäus heraus.

Die Redaktionsgeschichte untersucht die redaktionellen Bearbeitungen des Textes durch Matthäus. Sie analysiert die sprachlichen Besonderheiten und die theologischen Intentionen des Autors. Die Gesamtinterpretation fasst die Ergebnisse der Exegese zusammen und stellt die Bedeutung der Perikope für den heutigen Glauben dar.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Sabbat, die Sabbatheilung, die Heilung der verdorrten Hand, Jesus, die Pharisäer, die jüdische Tradition, das Liebesgebot, die Gemeinde des Matthäus, die Bedeutung des Sabbats für den heutigen Glauben.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Geistes- und Erziehungswissenschaften)
Curso
Biblische Exegese
Calificación
1,7
Autor
Lisa Hombaum (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
25
No. de catálogo
V178524
ISBN (Ebook)
9783656006879
ISBN (Libro)
9783656564690
Idioma
Alemán
Etiqueta
exegese matthäus heilung hand sabbat
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Hombaum (Autor), 2011, Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178524
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint