Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit

Titre: Emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit

Dossier / Travail , 2011 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anne Andraschko (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schon Philosophen wie Platon, Aristoteles und Rousseau und frühe wissenschaftliche Theoretiker wie Darwin, Freud und Watson haben sich mit Fragen der Kindesentwicklung beschäftigt. Auch und besonders heute ist die Entwicklungspsychologie der Kindheit ein wichtiges Forschungsgebiet, denn man geht davon aus, dass besonders die frühe Kindheit die weitere Entwicklung maßgeblich prägt. Entwicklung wird im Allgemeinen betrachtet als ein „ über die Zeit ablaufender Prozess, der von verschiedensten Einflüssen immer wieder angestoßen und von diesen in Abfolge und Geschehen beeinflusst wird.1 Um ein physisches und psychisches Wohlbefinden zu erlangen, müssen für jede Entwicklungsperiode verschiedene Entwicklungsaufgaben vollzogen werden. Die durch die Anforderungen des Alltags und die Herausforderungen, die durch den Umgang mit Anderen bestehen, hervorgerufen werden. Durch erfolgreiche Bewältigung dieser Entwicklungsaufgaben, hat das Kind nun die Möglichkeit erweiterte, differenziertere und verlässlichere Vorstellungen über sich Selbst und seine Umwelt, abzurufen.2 Die Emotionsentwicklung ist eine bedeutende Aufgabe in der Entwicklung und diese wird in dieser Arbeit näher betrachtet. Doch bevor man Emotionen genauer betrachtet, sollte man sich mit der Begriffsklärung befassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Entwicklungsaufgabe: Emotionen
  • II. Die Entwicklung von Emotionen in der frühen Kindheit
    • 1. Emotion - Begriffsklärung
    • 2. Theorien über die Entstehung von Emotionen
      • 2.1 Charles Darwins Theorie
      • 2.2 Theorie der Basisemotionen
      • 2.3 Alan Sroufes - Differenzierungstheorie
      • 2.4 Campos und Barret - der funktionalistische Ansatz
      • 2.5 empirische Prüfung der Emotionstheorien
    • 3. Indikatoren von Emotionen bei Kindern
    • 4. Die Entstehung von Emotionen im Entwicklungsverlauf
    • 5. Das Emotionsverständnis von Kindern
  • III. Resumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Entwicklung von Emotionen im Kindesalter, betrachtet sie als bedeutende Entwicklungsaufgabe und beleuchtet wichtige Theorien und Ansätze zur Entstehung und Entwicklung von Emotionen.

  • Begriffsklärung von Emotion und Unterscheidung von Emotionen und Gefühlen
  • Analyse verschiedener Theorien zur Entstehung von Emotionen, z.B. Darwin, Basisemotionen, Differenzierungstheorie, funktionalistischer Ansatz
  • Untersuchung der Indikatoren von Emotionen bei Kindern, z.B. Verhalten, Ausdruck, Erleben, physiologische Prozesse
  • Entwicklung von Emotionen im Verlauf der Kindheit, von Neugeborenen bis zum Kindergartenalter
  • Das Emotionsverständnis von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I führt in die Thematik der Emotionsentwicklung als bedeutende Entwicklungsaufgabe ein. Kapitel II beleuchtet verschiedene Theorien zur Entstehung von Emotionen, darunter Darwins Theorie, die Theorie der Basisemotionen, die Differenzierungstheorie von Alan Sroufes und der funktionalistische Ansatz von Campos und Barret. Die Indikatoren von Emotionen bei Kindern sowie die Entwicklung von Emotionen im Verlauf der frühen Kindheit werden ebenfalls behandelt. Kapitel III fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Argumente zusammen.

Schlüsselwörter

Emotionen, Entwicklung, Kindheit, Theorien, Darwin, Basisemotionen, Differenzierungstheorie, funktionalistischer Ansatz, Indikatoren, Verhalten, Ausdruck, Erleben, physiologische Prozesse, Neugeborene, Säuglinge, Kindergartenalter, Emotionsverständnis, Entwicklungspsychologie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit
Université
University of Augsburg
Note
1,7
Auteur
Anne Andraschko (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
17
N° de catalogue
V178605
ISBN (ebook)
9783656006695
ISBN (Livre)
9783656008293
Langue
allemand
mots-clé
Emotion frühe Kindheit Entwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anne Andraschko (Auteur), 2011, Emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178605
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint