Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios latinoamericanos

Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika

Título: Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika

Trabajo Escrito , 2009 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Steven Oklitz (Autor)

Romanística - Estudios latinoamericanos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was haben eine Rockgruppe, ein Hotel und eine Schmuckmanufaktur gemeinsam? Was zuerst nach einem Witz klingt, ist Ausdruck eines interessanten Phänomens, denn sie alle haben sich nach einer
alten Maya-Figur benannt- dem Chac Mool. Wie kommt es nun, dass sich knapp 1000 Jahre nach den toltekischen Einflüssen der Maya noch Gruppen oder Fabriken nach einer Figur benennen, auf der Herzen der geopferten Personen dargelegt wurden? Der Chac Mool hat demzufolge nicht nur eine bedeutsame Rolle im religiösen Bewusstsein der Maya eingenommen, sondern scheint auch aktuell noch einen gewissen (Kult-) Status zu besitzen und im Bewusstsein der Menschen präsent
zu sein. Kern der vorliegenden Hausarbeit ist die von Carlos Fuentes verfasste Kurzgeschichte, welche nach Chac Mool benannt ist. Sie bildet einen Zugang zum inhaltlichen Schwerpunkt der kommenden
Seiten- die lateinamerikanische Identitätsproblematik. Anhand der Geschichte von Fuentes soll gezeigt werden, wie es um die lateinamerikanische Identität, am Beispiel des Umgangs mit der
eigenen Herkunft, bestellt ist. Dabei spielt auch die Unterscheidung zwischen dem Regengott Chaak und der Opferstatue Chac Mool eine Rolle. Sie soll herausstellen, wie sich die Identitätsproblematik
äußert. Um eine Unterscheidung zwischen der Gottheit Chaak und der Opferstatue Chac Mool zu ermöglichen, werden im ersten Teil der Arbeit beide Figuren vorgestellt. Zudem wird die Kurzgeschichte zusammengefasst und der Autor Carlos Fuentes, in seinen wesentlichen Punkten und biographischen Merkmalen, dargestellt. Im Anschluss soll ein neuer Interpretationsansatz von Chac Mool präsentiert und dieser mit der Alkoholproblematik in Lateinamerika verbunden werden.
Diese Form der Devianz scheint dort ein Ausdruck der Identitätsverdrängung zu sein, weswegen sich eine Interpretation von Fuentes Kurzgeschichte mit der Alkoholproblematik anbietet. Im Fazit
soll dann zusammenfassend der Schluss gezogen werden, ob und inwiefern die Kurzgeschichte Chac Mool die lateinamerikanische Identitätsproblematik darstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung der Ausgangspunkte
    • Chaak-Regengott der Maya
    • Chac Mool - Opferskulptur der Maya
    • Carlos Fuentes- eine Kurzbiographie
    • Zusammenfassung der Kurzgeschichte Chac Mool
  • Chaak vs. Chac Mool – Fuentes Annährung an einen alten Mythos
    • Chac Mool - Chaak oder Chac?
    • Filiberto - der untypische Mexikaner
  • Die Kurzgeschichte als Ausdruck lateinamerikanischer Identitätsproblematik
    • Chac Mools Wandlung als Aufhänger der lateinamerikanischen Identitätsproblematik
    • Chac Mool als Interpretationsversuch der Alkoholproblematik bei der Identitätssuche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Kurzgeschichte "Chac Mool" von Carlos Fuentes im Hinblick auf die lateinamerikanische Identitätsproblematik. Dabei wird untersucht, wie Fuentes in seiner Geschichte den Mythos des Chac Mool aufgreift und ihn als Spiegelbild der komplexen Identitätsfindung in Lateinamerika nutzt.

  • Die Beziehung zwischen dem indigenen Mythos des Chac Mool und der modernen lateinamerikanischen Identität
  • Die Darstellung der lateinamerikanischen Kultur und Geschichte im Kontext der Kurzgeschichte
  • Die Rolle des Chac Mool als Symbol für die Identitätsverdrängung und -suche
  • Die Verbindung der Alkoholproblematik in Lateinamerika mit der Identitätsproblematik
  • Die Analyse der narrativen und stilistischen Besonderheiten von Fuentes' Kurzgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Chac Mool für die mexikanische Kultur und Geschichte dar und erläutert den Fokus der Arbeit auf die lateinamerikanische Identitätsproblematik im Kontext der Kurzgeschichte von Carlos Fuentes.
  • Klärung der Ausgangspunkte: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in den Mythos des Chac Mool, mit einer Darstellung des Regengottes Chaak und der Opferstatue Chac Mool. Es umfasst eine kurze Biographie von Carlos Fuentes und eine Zusammenfassung der Kurzgeschichte "Chac Mool".
  • Chaak vs. Chac Mool – Fuentes Annährung an einen alten Mythos: Dieses Kapitel untersucht die Verbindung des Mythos des Chac Mool zur lateinamerikanischen Identitätsproblematik und analysiert die Darstellung der mexikanischen Kultur in der Kurzgeschichte.
  • Die Kurzgeschichte als Ausdruck lateinamerikanischer Identitätsproblematik: Dieses Kapitel betrachtet die Wandlung des Chac Mool in der Kurzgeschichte und dessen Verbindung mit der Identitätsproblematik in Lateinamerika. Es beleuchtet die Darstellung der Alkoholproblematik als Ausdruck der Identitätsverdrängung.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen lateinamerikanische Identitätsproblematik, Chac Mool, Carlos Fuentes, Mythos, Kulturgeschichte, Alkoholismus, Identitätssuche, Symbolismus und narrativer Stil.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika
Universidad
University of Rostock  (Institut für Romanistik)
Curso
Differenz und Verflechtung in Bildern und Erzählungen zur kulturellen Konstruktion und Konstitution Lateinamerikas von der Konquista bis zur Postmoderne
Calificación
1,3
Autor
Steven Oklitz (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V178645
ISBN (Ebook)
9783656007944
ISBN (Libro)
9783656007715
Idioma
Alemán
Etiqueta
chac mool kurzgeschichte fuentes´ aspekt identitätsproblematik lateinamerika
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steven Oklitz (Autor), 2009, Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178645
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint