Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Bericht zum Hospitationspraktikum an einer Eliteschule des Sports in Brandenburg

Beobachtungsschwerpunkt: Das geschlechtsspezifische Durchsetzungsvermögen von Lehrkräften gegenüber ihren männlichen und weiblichen Schülern

Title: Bericht zum Hospitationspraktikum an einer Eliteschule des Sports in Brandenburg

Internship Report , 2003 , 25 Pages

Autor:in: Annabelle Senff (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bericht zum Praktikum an einer Schule mit dem Hospitationsschwerpunkt "Das geschlechtsspezifische Durchsetzungsvermögen
von Lehrkräften gegenüber ihren männlichen und weiblichen Schülern".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Porträt der Praktikumsschule
  • Erwartungen an das Praktikum
  • Der erste Schultag
  • Spezifik der Lernsituation
    • Besonderheiten der Schule
    • Der Schüleralltag
  • Beobachtungsthema und Gründe für die Wahl
    • Theoretische Ansätze zur Thematik
      • Konfliktlösung durch den Lehrer
      • Das sozial-emotionale Schülerverhalten
    • Methoden der empirischen Untersuchung
    • Auswertung der Beobachtungsergebnisse
      • Allgemeine Erkenntnisse
      • Theorie und Empirie im Kontext
    • Zusammenfassung der Erkenntnisse
    • Weiterführende Fragen an die pädagogische Theorie
    • Bilanz der Hospitation
  • Literaturangaben
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht schildert die Erfahrungen der Autorin während eines zweiwöchigen Hospitationspraktikums in der Sportschule xxx, einer „Eliteschule des Sports“ in Brandenburg. Der Bericht befasst sich mit dem spezifischen Umfeld der Schule und dem Schüleralltag, mit dem Fokus auf die Beobachtung des geschlechtsspezifischen Durchsetzungsvermögens von Lehrkräften gegenüber ihren männlichen und weiblichen Schülern. Die Autorin erörtert die theoretischen Ansätze zur Konfliktlösung und zum sozial-emotionalen Schülerverhalten, die sie für ihre Beobachtung heranzieht. Außerdem beleuchtet sie ihre empirischen Methoden zur Untersuchung des Themas.

  • Das spezifische Umfeld einer Eliteschule des Sports
  • Die Auswirkungen von Leistungssport auf den Schulalltag
  • Das geschlechtsspezifische Durchsetzungsvermögen von Lehrkräften
  • Die Rolle der Lehrer in der Konfliktlösung
  • Das sozial-emotionale Verhalten von Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet ein Porträt der Sportschule xxx, ihrer Geschichte, ihrer Organisation und ihrer besonderen Ausrichtung auf Leistungssport. Es werden die Besonderheiten der Schule, wie die Ganztagsbetreuung, die Fördermöglichkeiten und die Zusammensetzung der Schülerschaft, beschrieben. Das zweite Kapitel beleuchtet die Erwartungen der Autorin an das Praktikum, ihre Motivation, das Lehramtsstudium und ihre Ziele für die Zeit in der Sportschule. Der dritte Abschnitt beschreibt den ersten Schultag und die ersten Eindrücke der Autorin. Der vierte Abschnitt geht tiefer in die Spezifität der Lernsituation an der Schule ein, indem er auf Besonderheiten der Schule und den Schüleralltag eingeht. Im fünften Kapitel erklärt die Autorin ihr Beobachtungsthema und die Gründe für ihre Wahl, ihre theoretischen Ansätze zur Thematik und ihre Methoden der empirischen Untersuchung. Hier werden auch die Auswertung der Beobachtungsergebnisse und die Zusammenfassung der Erkenntnisse erläutert. Im sechsten Kapitel befasst sich die Autorin mit weiterführenden Fragen an die pädagogische Theorie und gibt eine Bilanz der Hospitation.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Bericht sind: Eliteschule des Sports, Leistungssport, Schüleralltag, Geschlechtsspezifisches Durchsetzungsvermögen, Konfliktlösung, Sozial-emotionales Schülerverhalten, Pädagogische Theorie, Empirische Forschung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Bericht zum Hospitationspraktikum an einer Eliteschule des Sports in Brandenburg
Subtitle
Beobachtungsschwerpunkt: Das geschlechtsspezifische Durchsetzungsvermögen von Lehrkräften gegenüber ihren männlichen und weiblichen Schülern
College
University of Potsdam  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Einführung in die Schulpädagogik
Author
Annabelle Senff (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V178833
ISBN (eBook)
9783656012559
ISBN (Book)
9783656012733
Language
German
Tags
bericht hospitationspraktikum eliteschule sports brandenburg beobachtungsschwerpunkt durchsetzungsvermögen lehrkräften schülern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annabelle Senff (Author), 2003, Bericht zum Hospitationspraktikum an einer Eliteschule des Sports in Brandenburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178833
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint