Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Occupational Fields, general

Sicherheit und Gesundheitsschutz (Unterweisung Industriekaufmann, -frau)

Title: Sicherheit und Gesundheitsschutz (Unterweisung Industriekaufmann, -frau)

Instruction , 2011 , 41 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Sabine Pleissinger (Author)

Instructor Plans: Occupational Fields, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufman/ zur Industrie-kauffrau vom 23. Juli 2002 beinhaltet im § 4, Absatz 1 unter dem Gliederungspunkt 1.3 das Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit“. Kenntnisse zu diesem Thema sind Gegenstand der Berufsausbildung und es ist die Pflicht des Ausbildungsbetriebes diese zu vermitteln.
Gemäß dem Ausbildungsrahmenplan gehört der Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz zum Gliederungspunkt Nr. 1: „Der Ausbildungsbetrieb“. Die Fertigkeiten und Kenntnisse die den Gliederungspunkt Nr. 1 betreffen, sind laut Ausbildungsordnung (AO) während der gesamten Ausbildungszeit zu vermitteln.
Da jedoch der Rahmenlehrplan für die Berufsschule vorschlägt das Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz im ersten Ausbildungsjahr im Lernfeld 1 („In Ausbildung und Beruf orientieren“) zu unterrichten, ist es sinnvoll die praktische Ausbildung im Unternehmen parallel im ersten Lehrjahr durchzuführen.
Der Ausbilder hat die Aufgabe den Bereich „Sicherheit und Gesundheitsschutz“ zeitlich und sachlich in den Ausbildungsplan der Auszubildenden zu integrieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterweisung
    • Zusammenhang des Themas mit der Ausbildungsordnung
    • Dauer der Unterweisung
  • Lernziele
    • Die Bedeutung des Leitlernzieles
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Ausgangssituation
    • Betriebliche Ausgangssituation
    • Persönliche Ausbildungssituation des Auszubildenden
  • Grundkenntnisse
    • Vorhandene Grundkenntnisse
    • Zu vermittelnde Grundkenntnisse
  • Fachwissen
    • Vorhandenes Fachwissen
    • Zu vermittelndes Fachwissen
  • Ausbildungsmittel
  • Unterweisungsmethode
  • Schlüsselqualifikationen
  • Arbeitsgliederung
  • Lernzielkontrolle
  • Anhang
    • Quellenverzeichnis
    • Übungsaufgaben/ Quiz
    • Handout

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterweisungsentwurf dient der praktischen Ausbilder-Eignungsprüfung (AdA-Prüfung) gemäß S 4 AEVO. Das Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit gemäß der Ausbildungsordnung (1) S 4" wird im Kontext der Ausbildung zur Industriekauffrau beleuchtet. Der Entwurf zeigt auf, wie eine Unterweisung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz für eine Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr gestaltet werden kann.

  • Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
  • Allgemeine Verhaltensregeln im Produktionsbereich
  • Verhalten im Brandfall
  • Verhalten bei Unfällen
  • Erste Hilfe und Notruf

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit der Definition des Themas und der Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan. Es werden die Lernziele der Unterweisung in verschiedene Ebenen (Leitlernziel, Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel) unterteilt und operationalisiert. Die Ausgangssituation beschreibt sowohl den Betrieb (THIMM - THE HIGHPACK GROUP) als auch die persönliche Situation der Auszubildenden. Die vorhandenen und zu vermittelnden Grundkenntnisse und Fachkenntnisse werden erläutert. Der Entwurf stellt die verwendeten Ausbildungsmittel und die Unterweisungsmethode (modifizierte Vier-Stufen-Methode) vor. Die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen im Kontext der Unterweisung wird hervorgehoben. Die Arbeitsgliederung zeigt die zeitliche und inhaltliche Struktur der Unterweisung auf. Die Lernzielkontrolle umfasst die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernbereiche. Schließlich wird der Anhang mit dem Quellenverzeichnis, Übungsaufgaben und Handout vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Ausbildungsordnung, Industriekauffrau, Unterweisung, Lernziele, Betriebliche Ausgangssituation, Persönliche Ausbildungssituation, Grundkenntnisse, Fachwissen, Ausbildungsmittel, Unterweisungsmethode, Schlüsselqualifikationen, Arbeitsgliederung, Lernzielkontrolle, Brandschutz, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Notruf.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Sicherheit und Gesundheitsschutz (Unterweisung Industriekaufmann, -frau)
College
SRH University of Heidelberg
Grade
1,9
Author
Sabine Pleissinger (Author)
Publication Year
2011
Pages
41
Catalog Number
V178846
ISBN (eBook)
9783656012498
ISBN (Book)
9783656012528
Language
German
Tags
sicherheit gesundheitsschutz unterweisung industriekaufmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Pleissinger (Author), 2011, Sicherheit und Gesundheitsschutz (Unterweisung Industriekaufmann, -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178846
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint