Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Kritische Darstellung der Pensionsrückstellungen nach HGB unter besonderer Berücksichtigung der mittelbaren Durchführungswege

Title: Kritische Darstellung der Pensionsrückstellungen nach HGB unter besonderer Berücksichtigung der mittelbaren Durchführungswege

Diploma Thesis , 2011 , 49 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Nicole Aßheuer (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Diplomarbeit sollen die Pensionsrückstellungen, die von Unternehmen gebildet werden können bzw. müssen, sowohl aus der Sicht der Unternehmen als auch aus der Sicht der Arbeitnehmer und anderer Bilanzinteressierter kritisch betrachtet werden. Der Schwerpunkt der Betrachtung soll auf den mittelbaren Durchführungswegen liegen.
Dazu werden zunächst die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung mit der Darstellung der Durchführungswege und den Rechtsbeziehungen erläutert, um die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten deutlich zu machen. Danach werden die gesetzlichen Voraussetzungen zur Bildung von Pensionsrückstellungen betrachtet.
Da die betriebliche Altersversorgung einen nicht unerheblichen Teil des Drei-Säulen-Modells ausmacht, soll darauf aufbauend eine kritische Betrachtung von Pensionsrückstellungen unter Berücksichtigung der einzelnen Durchführungswege erfolgen. Dabei soll beleuchtet werden, ob und in welcher Höhe es notwendig ist, dass Unternehmen Pensionsrückstellungen bilden, damit die Arbeitnehmer auch mit einer Leistung rechnen können und die Unternehmen weiterhin eine stabile Wirtschaftslage vorweisen können. Die finanzielle Belastung und der Aufwand für die Unternehmen soll dabei aber auch nicht außer Acht gelassen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundsätzliches zur betrieblichen Altersversorgung
    • Die Durchführungswege
    • Die unterschiedlichen Rechtsverhältnisse
      • Das bilaterale Rechtsverhältnis
      • Das Dreiecksverhältnis
        • Die Direktversicherung
        • Die Pensionskasse
        • Der Pensionsfonds
        • Die Unterstützungskasse
      • Der PSVAG
  • Die Pensionsrückstellungen nach HGB
    • Darstellung der Sachlage nach Einführung des BilMOG
      • Der Referentenentwurf
      • Der Regierungsentwurf
      • Zwischenfazit
    • Die Unterscheidung zwischen unmittelbaren und mittelbaren Pensionsverpflichtungen als ungewisse Verbindlichkeiten
  • Die Pensionsrückstellungen bei unmittelbaren Zusagen und deren Auswirkung auf die Bilanz
    • Auslagerung von Vermögensgegenständen mit Hilfe von CTA
    • Die Unternehmersicht
    • Die Sicht des Bilanzlesers
    • Zwischenfazit
  • Die Pensionsrückstellungen bei mittelbaren Zusagen und deren Auswirkung auf die Bilanz
    • Kritische Betrachtung der Passivierungsnotwendigkeit
      • Die Passivierungsnotwendigkeit bei den mittelbaren Durchführungswegen
        • Die Passivierungsnotwendigkeit bei der Direktversicherung
        • Die Passivierungsnotwendigkeit bei der Pensionskasse
        • Die Passivierungsnotwendigkeit bei dem Pensionsfonds
        • Die Passivierungsnotwendigkeit bei der Unterstützungskasse
      • Zwischenfazit
    • Kritische Betrachtung der Möglichkeit der Angabe im Anhang
      • Die Unternehmersicht
      • Die Sicht des Bilanzlesers
      • Zwischenfazit
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der kritischen Darstellung der Pensionsrückstellungen nach Handelsgesetzbuch (HGB) unter besonderer Berücksichtigung der mittelbaren Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung. Die Arbeit analysiert die rechtlichen und bilanzrechtlichen Rahmenbedingungen der Pensionsrückstellungen und hinterfragt die Anwendbarkeit der aktuellen Bilanzierungsvorschriften auf die verschiedenen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.

  • Die rechtlichen und bilanzrechtlichen Rahmenbedingungen der Pensionsrückstellungen
  • Die verschiedenen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
  • Die Auswirkungen der Bilanzierungsvorschriften auf die verschiedenen Durchführungswege
  • Die kritische Betrachtung der Passivierungsnotwendigkeit bei den mittelbaren Durchführungswegen
  • Die Möglichkeiten der Angabe von Pensionsrückstellungen im Anhang der Bilanz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und erläutert die Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise.
  • Grundsätzliches zur betrieblichen Altersversorgung: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, wie beispielsweise die Direktversicherung, die Pensionskasse und der Pensionsfonds. Es werden die jeweiligen Rechtsverhältnisse und Besonderheiten dieser Wege dargestellt.
  • Die Pensionsrückstellungen nach HGB: Hier werden die bilanzrechtlichen Grundlagen der Pensionsrückstellungen nach HGB erläutert, insbesondere die Entwicklung der Bilanzierungsvorschriften im Kontext des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG).
  • Die Pensionsrückstellungen bei unmittelbaren Zusagen und deren Auswirkung auf die Bilanz: Das Kapitel analysiert die Auswirkungen der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen bei unmittelbaren Zusagen auf die Unternehmensbilanz. Die Auslagerung von Vermögensgegenständen mit Hilfe von Contractual Trust Arrangements (CTA) wird dabei kritisch betrachtet.
  • Die Pensionsrückstellungen bei mittelbaren Zusagen und deren Auswirkung auf die Bilanz: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die kritische Betrachtung der Passivierungsnotwendigkeit bei den mittelbaren Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung. Es werden die einzelnen Durchführungswege (Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse) im Detail analysiert und die Argumentation für und gegen eine Bilanzierung diskutiert.

Schlüsselwörter

Diese Diplomarbeit konzentriert sich auf die Themen Pensionsrückstellungen, betriebliche Altersversorgung, Bilanzierung nach HGB, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), mittelbare Durchführungswege, Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse, Passivierungsnotwendigkeit, Anhangangabe, Unternehmersicht, Sicht des Bilanzlesers.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Darstellung der Pensionsrückstellungen nach HGB unter besonderer Berücksichtigung der mittelbaren Durchführungswege
College
University of Hagen
Course
Finanzwirtschaft und Banken
Grade
2,7
Author
Nicole Aßheuer (Author)
Publication Year
2011
Pages
49
Catalog Number
V179063
ISBN (eBook)
9783656013457
ISBN (Book)
9783656013570
Language
German
Tags
Pensionrückstellungen Durchführungswege mittelbar HGB BilMoG Direktversicherung Pensionskasse Pensionsfonds Unterstützungskasse unmittelbare Pensionsverpflichtungen mittelbare Pensionsverpflichtungen CTA Ausfall Pensionsversicherung Ausfall Pensionsfonds Ausfall Unterstützungskasse Ausfall Direktversicherung Zinsniveau Ertragsschwierigkeiten Versicherungen Betriebsrenten Verpflichtung Arbeitgeber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Aßheuer (Author), 2011, Kritische Darstellung der Pensionsrückstellungen nach HGB unter besonderer Berücksichtigung der mittelbaren Durchführungswege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179063
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint