Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Otros temas

Die Rolle der Frau in der rechtsextremen Gemeinschaft

Versteckte Emanzipation oder traditionelle Hinterlassenschaft?

Título: Die Rolle der Frau in der rechtsextremen Gemeinschaft

Trabajo de Seminario , 2011 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tino Zenker (Autor)

Politíca - Otros temas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der heutigen Gesellschaft ist das Thema der Emanzipation allgegenwärtig und wird in der Mitte der Gesellschaft keineswegs mehr hinterfragt oder in Frage gestellt. Im besonderen Falle des Rechtsextremismus soll hierbei geklärt werden, ob auch hier eine Übernahme der Emanzipation stattgefunden hat, oder ob ein traditionalistisches Frauenbild à la Adolf Hitler noch immer Sympathisanten findet. In der Hausarbeit "Die Rolle der Frau in der rechtsextremen Gemeinschaft - Versteckte Emanzipation oder traditionelle Hinterlassenschaft?" soll geklärt werden, welches Frauenbild, bzw. welche Frauenbilder sich in der rechten Szene durchgesetzt haben. Hierfür beginne ich nach dieser Einleitung mit einem Abriss über die Rolle der Frau im Rechtsextremismus, um dann zu den beiden großen Gegenpolen von Ansichten zu kommen, die heute noch überwiegen. Hierbei stehen sich einerseits Frauenbilder von Männern, andererseits Selbstverständnisse von Frauen gegenüber, von denen man meinen könnte es handele sich um zwei verschiedene Diskussionspunkte. Mit der Darstellung von rechtem Feminismus werde ich die Themenerarbeitung abschließen.
Zu sagen ist, dass sich die wissenschaftliche Diskussion als eher schwierig gestaltet. Dies jedoch nicht, weil etwaige Besonderheiten die Forschung erschweren, sondern weil historische Forschungen Mangelware sind. Es gibt nur eine spärliche Anzahl aktueller Literatur und einige wenige Veröffentlichungen aus den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts. Nichtsdestotrotz soll am Ende herausgestellt werden, ob Frauen im Rechtsextremismus immer noch als Heimchen am Herd, oder mittlerweile schon als Kämpferinnen neben den Männern gesehen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauen im Rechtsextremismus
    • Die Rolle der Frau im Rechtsextremismus
    • Das Frauenbild rechter Männer
    • Das Selbstverständnis rechter Frauen
    • Feminismus im Rechtsextremismus
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Die Rolle der Frau in der rechtsextremen Gemeinschaft - Versteckte Emanzipation oder traditionelle Hinterlassenschaft?" analysiert das Frauenbild innerhalb der rechtsextremen Szene, wobei sie die unterschiedlichen Perspektiven von Männern und Frauen in den Fokus nimmt. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern die Emanzipation in den rechtsextremen Diskurs Eingang gefunden hat oder ob traditionelle Geschlechterrollen weiterhin dominieren.

  • Das Frauenbild im Rechtsextremismus: Traditionelle Rollenbilder vs. Emanzipation
  • Die unterschiedlichen Perspektiven von Männern und Frauen in der rechtsextremen Szene
  • Die Rolle von Frauen in der rechtsextremen Ideologie und Praxis
  • Der Einfluss von feministischen Strömungen auf den Rechtsextremismus
  • Die Debatte um „Feminismus" im Kontext des Rechtsextremismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die Relevanz der Thematik. Sie stellt die Frage, ob Frauen im Rechtsextremismus weiterhin als „Heimchen am Herd" oder bereits als „Kämpferinnen" neben den Männern gesehen werden.

Im zweiten Kapitel wird zunächst die Rolle der Frau im Rechtsextremismus allgemein beleuchtet. Anschließend werden die unterschiedlichen Frauenbilder von Männern und das Selbstverständnis rechter Frauen getrennt betrachtet. Dabei wird deutlich, dass es keine einheitliche Vorstellung von der Rolle der Frau in der rechtsextremen Szene gibt. Die Kapitel beleuchten die unterschiedlichen Perspektiven von Frauen, die sich mit dem Rechtsextremismus identifizieren, und die verschiedenen Formen von „Feminismus", die in diesem Kontext auftreten können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Rechtsextremismus, das Frauenbild, die Emanzipation, die Rolle der Frau, das Selbstverständnis von Frauen, Feminismus, Nationalismus, Rassismus, sexismuskritischer Nationalismus, traditionelle Geschlechterrollen, modernisierte Modelle, Gleichstellung, Frauenrechte, politische Teilhabe, Familie, Mutterschaft, Beruf, Parteiprogramme, rechtsextreme Organisationen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Frau in der rechtsextremen Gemeinschaft
Subtítulo
Versteckte Emanzipation oder traditionelle Hinterlassenschaft?
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Rechtsextremismus und Geschlecht
Calificación
1,3
Autor
Tino Zenker (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
13
No. de catálogo
V179164
ISBN (Ebook)
9783656015864
ISBN (Libro)
9783656016151
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rechtsextremismus Rolle der Frau Frau Rolle Geschlecht Emanzipation Tradition
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tino Zenker (Autor), 2011, Die Rolle der Frau in der rechtsextremen Gemeinschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179164
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint