Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Theatralität in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists

Titel: Theatralität in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists

Masterarbeit , 2009 , 56 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Julia Piu (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit theatralen Momenten und den entsprechenden Erzähltechniken in folgenden Werken Heinrich von Kleists: Über das Marionettentheater, Der Zweikampf, Die Marquise von O..., Der Findling und Die Verlobung in St. Domingo. Insbesondere werden narrative Körperinszenierungen und Beobachtungsszenarien untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theatralität in Kleists Biographie
  • Theoretische Grundlagen
    • Erzähltechnik
    • Körpertheater
    • Beobachtungsszenarien
  • Textanalysen
    • Über das Marionettentheater
    • Der Zweikampf
    • Die Marquise von O...
    • Der Findling
    • Die Verlobung in St. Domingo
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Funktion theatraler Elemente in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists. Sie befasst sich mit dem Topos vom „theatralen Erzählen um 1800“ und analysiert, wie Kleist dramatische Elemente einsetzt, um die narrative Kommunikation zwischen Text und Leser zu gestalten.

  • Die Verwendung theatraler Elemente in Kleists Erzählungen im Kontext der Literatur um 1800
  • Die Analyse von narrativen Inszenierungen, Körperdarstellungen und Beobachtungsszenarien in ausgewählten Werken
  • Die Untersuchung der Funktion theatraler Elemente für die Gefühlsvermittlung und die Rezeption des Lesers
  • Die Rolle der Erzählerinstanz und ihre Beziehung zum Leser in Kleists Erzählungen
  • Die Verbindung von theatralem Erzählen und bildlicher Imagination in Kleists Texten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die methodische Vorgehensweise erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung von Theatralität in Kleists Biografie beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Erzähltechnik, des Körpertheaters und der Beobachtungsszenarien. In den Textanalysen werden die Novellen "Über das Marionettentheater", "Der Zweikampf", "Die Marquise von O...", "Der Findling" und "Die Verlobung in St. Domingo" im Hinblick auf ihre theatralen Elemente untersucht.

Schlüsselwörter

Theatralität, Erzähltechnik, Kleist, Literatur um 1800, narrative Inszenierung, Körperdarstellung, Beobachtungsszenarien, Gefühlsvermittlung, Rezeption, Erzählerinstanz, bildliche Imagination

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Theatralität in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,7
Autor
Julia Piu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
56
Katalognummer
V179195
ISBN (eBook)
9783656015376
ISBN (Buch)
9783656015086
Sprache
Deutsch
Schlagworte
theatralität erzählungen heinrich kleists
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Piu (Autor:in), 2009, Theatralität in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179195
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum