Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Sport als Mittel zur Stressprävention und Stressbewältigung

Title: Sport als Mittel zur Stressprävention und Stressbewältigung

Term Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anika Dungler (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach einer Einführung in die Thematik soll geklärt werden, ob Sport als Präventivmaßnahme und zur Bewältigung von Stress geeignet und sinnvoll ist. Darüber hinaus sollen auch die damit verbundenen Gefahren beleuchtet werden.
Es werden verschiedene Stressmodelle vorgestellt, um die Vorgänge, die beim Stress stattfinden, besser zu verstehen und die Effekte von Sport verständlicher darstellen zu können. Mit diesem Ziel werden außerdem die hormonellen Zusammenhänge von Stress und Sport erklärt. Darüber hinaus wird Stress in einen Kontext mit der Geschichte der Menschheit gebracht, um daran zu erklären, weshalb wir Stress empfinden und warum dieser auch eine nützliche beziehungsweise sogar überlebensnotwendige Funktion haben kann.
Im Kontext der Gesundheit wird das Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky beschrieben, welches im Zusammenhang mit dem Stressmodell von Richard Lazarus steht. Hierbei wird genauer auf die Ressourcen, die bei der Stressbewältigung zur Verfügung stehen und die Bewältigung von Stresssituationen begünstigen, eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Stress - Was ist das?

3 Körperliche Stressreaktionen

4 Auswirkungen von Sport

5 Gegenseitige Auswirkungen

6 Warum haben wir Stress?

7 Salutogenese

8 Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sport als Mittel zur Stressprävention und Stressbewältigung
College
University of Kassel
Course
Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit
Grade
1,7
Author
Anika Dungler (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V179236
ISBN (eBook)
9783656015277
ISBN (Book)
9783656014980
Language
German
Tags
Stress Sport Antonovsky Bredenkamp Salutogenese Cannon Distress Eustress Stressmodell Kampf Flucht Selye Adaptionssyndrom AAS Alarmphase Widerstandsphase Erschöpfungsphase Stressor Auslöser Adrenalin Noradrenalin Cortisol Stressbewältigung HEDE Training Gesundheit WHO Ressourcen Lazarus Erholung Stresstheorie Leistungsfähigkeit Stressachse Hypothalamus Hypophyse Nebennierenrinde Hormon Reaktion Nervensystem Affekt Auswirkung Stressauslöser Überforderung Stresssituation survival of the fittest Kohärenzgefühl SOC Verstehbarkeit Handhabbarkeit Herausforderung Bedeutsamkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Dungler (Author), 2010, Sport als Mittel zur Stressprävention und Stressbewältigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179236
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint