Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie pratique

Der Ort des Bußsakramentes

Titre: Der Ort des Bußsakramentes

Dossier / Travail , 2008 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marcel Butkus (Auteur)

Théologie - Théologie pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die Geschichte hindurch hat sich der Beichtstuhl in seiner heutigen Form als Ort des Bußsakramentes etabliert und ist aus den Kirchen nicht mehr wegzudenken. Jeder verbindet mit der Beichte den Beichtstuhl als Handlungsstätte, doch dieser ist nicht die einzige Möglichkeit, die heute besteht, um seine Sünden zu beichten. Hier kommt die Frage auf, welche der beiden Alternativen als sinnvoll und liturgisch wertvoller angesehen werden kann und was aus Sicht des Pönitenten die bessere ist bei der Wahl des Ortes seiner Beichte.

Um einen Einstieg in das Thema zu schaffen, befasst sich die Arbeit zunächst mit dem Bußsakrament an sich. Es wird geklärt, worum es in diesem Sakrament geht und wie bei diesem zu verfahren ist. Ohne eine Einleitung in die Buße steht der Ort ohne sein Fundament im Raum und verliert seinen Zweck. Im Anschluss daran wird die geschichtliche Entwicklung des Bußsakramentes behandelt. Sowohl das Sakrament in seiner Entwicklung, als auch der Weg zur Entstehung des heutigen Ortes des Bußsakramentes werden beschrieben, damit die Gegebenheiten, wie sie heute vorzufinden sind, nachzuvollziehen sind. Daran schließt sich die Sicht auf das Bußsakrament in der Gegenwart bzw. näheren Vergangenheit an. Es wird gezeigt, welche Stellung das Bußsakrament in der Gesellschaft einnimmt.

Anschließend geht es in der Arbeit um die Form des Bußsakramentes. Zum einen wird die gemeinschaftliche Feier der Versöhnung vorgestellt und zum anderen die Feier des einzelnen. Es soll gezeigt werden, welche Unterschiede es bei beiden Formen gibt und wo eventuell Gemeinsamkeiten bestehen. Den Abschluss dieses Teiles bildet die Diskussion um die beiden Alternativen, die im Bezug auf den Ort des Bußsakramentes zur Auswahl stehen. Es wird aufgezeigt, welche Vor- und Nachteile die beiden Orte besitzen und in wie weit die beiden überhaupt als Auswahl zur Verfügung stehen.

Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und bearbeitet. Es soll sich zeigen, ob und in welcher Situation die Alternativen sinnvoll erscheinen und in wie weit dies für die Gläubigen bzw. für die Pönitenten von Bedeutung ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2 Das Bußsakrament
2.1 Das Bußsakrament in früherer Zeit
2.2 Das Bußsakrament heute

3 Formen des Bußsakramentes
3.1 Feier der Versöhnung für einzelne
3.2 Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung
3.3 Beichtstuhl und Beichtzimmer als Orte des Bußsakramentes

4.Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Ort des Bußsakramentes
Université
Ruhr-University of Bochum  (Katholisch-theologische Fakultät)
Cours
Dem Gottesdienst Raum geben - Sinn und Gestalt des Kirchenraumes
Note
1,7
Auteur
Marcel Butkus (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
13
N° de catalogue
V179278
ISBN (ebook)
9783656015543
ISBN (Livre)
9783656015734
Langue
allemand
mots-clé
Kirchenraum Bußsakrament Liturgie Beichtstuhl Buße Beichte Beichtzimmer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Butkus (Auteur), 2008, Der Ort des Bußsakramentes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179278
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint