Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Essen und Trinken in Byzanz im Spiegel der "Legatio" Liudbrands von Cremona und der "Gesta Karoli" von Notker dem Stammler

Título: Essen und Trinken in Byzanz im Spiegel der "Legatio" Liudbrands von Cremona und der "Gesta Karoli" von Notker dem Stammler

Redacción Científica , 2004 , 16 Páginas

Autor:in: MA Guido Maiwald (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit sollen zwei mittelalterliche Quellen kritisch untersucht werden die sich unter anderem mit der politischen Beziehung zwischen dem Ost- und Weströmischen Reich beschäftigen. Näher untersucht werden soll dabei das Thema Ernährung. Während Notker Balbulus, dessen Werk um das Jahr 887 entstand, seine Quellen aus mündlicher Überlieferung schöpfte, reiste Liutprand von Cremona, der seine Schrift um 968 verfasste, selbst zum zweiten Mal im Auftrag Ottos II nach Byzanz. So ist es wenig verwunderlich, dass während Notkar gezielt literarische Heldentopoi verwendete und diese auf Karl den Großen übertrug, Liutprand eigene Erfahrungen verarbeitete. Als historische Werke in der Tradition Einhards können jedoch beide nicht bestehen, aus welchen Gründen soll unter anderem in dieser Arbeit aufgezeigt werden. Neben dem historischen Gehalt der Quellen sollen die realpolitischen Umstände und die Motivation der Verfasser einer näheren Betrachtung unterzogen werden. Die Arbeit ist nach Verfassern in zwei Teile gegliedert, die jeweils mit einem kurzen Werdegang und der Schilderung der politischen Umstände beginnen und mit der den in beiden Schriften enthaltenen Abhandlungen über die Speisegewohnheiten des byzantinischen Hofes schließen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Notker Balbulus (840-912)
    • 1.2 Struktur und Ziel der Gesta Karoli
    • 1.3 Die Geschichte vom gewendeten Fisch
  • 2.1 Der Werdegang Liutprands von Cremona
  • 2.2 Auftrag und Ausgestaltung der Legatio Constantinopolitana
  • 2.3 Essen und Trinken als Spiegel der Kultur in der ,,Legatio"
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert zwei mittelalterliche Quellen, die sich mit dem politischen Verhältnis zwischen dem Ost- und Weströmischen Reich beschäftigen. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Ernährung. Die Arbeit untersucht, wie Notker Balbulus und Liutprand von Cremona, beide Autoren aus dem Mittelalter, dieses Thema in ihren Schriften behandeln.

  • Die politische Beziehung zwischen dem Ost- und Weströmischen Reich im Mittelalter
  • Die Rolle von Ernährung als kulturelles und politisches Symbol
  • Die Darstellung des byzantinischen Hofes in den Quellen
  • Die Unterschiede in der Herangehensweise an die Geschichte durch Notker Balbulus und Liutprand von Cremona
  • Die historische Bedeutung der beiden Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Teil der Arbeit werden Notker Balbulus und sein Werk, die Gesta Karoli, beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Struktur des Werkes und den von Notker verwendeten historischen Quellen. Des Weiteren wird auf die Darstellung des byzantinischen Hofes im Kontext der Geschichte vom gewendeten Fisch eingegangen.

Im zweiten Teil der Arbeit wird Liutprand von Cremona und seine Legatio Constantinopolitana betrachtet. Dabei wird auf Liutprands Werdegang und seinen Auftrag zur Reise nach Byzanz eingegangen. Die Analyse konzentriert sich auf die Bedeutung von Essen und Trinken als kulturelles und politisches Symbol im Kontext der byzantinischen Kultur.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Byzanz, mittelalterliche Geschichte, politische Beziehungen, Ernährungskultur, Hofzeremonien, literarische Quellen, historische Quellen, Notker Balbulus, Gesta Karoli, Liutprand von Cremona, Legatio Constantinopolitana.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Essen und Trinken in Byzanz im Spiegel der "Legatio" Liudbrands von Cremona und der "Gesta Karoli" von Notker dem Stammler
Autor
MA Guido Maiwald (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V179441
ISBN (Ebook)
9783656018780
ISBN (Libro)
9783656019138
Idioma
Alemán
Etiqueta
Essen Trinken Byzanz Mittelalter Legatio Liudbrands von Cremona Liudbrand Cremona Notker Balbulus der Stammler Gesta Caroli Gesta Karoli Karl der Große Speisen Getränke Fisch Garum Garon Nikephoros Basileus König Knoblauch Zwiebeln Gastmahl Kochen Tafel Fischlake Fischsoße Fischsauce Olivenöl Plinius Rom Antike Geoponika Athenasius
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MA Guido Maiwald (Autor), 2004, Essen und Trinken in Byzanz im Spiegel der "Legatio" Liudbrands von Cremona und der "Gesta Karoli" von Notker dem Stammler, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179441
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint