A comparative essay dealing with the controversy surrounding twp of the most controversial texts of the 20th century in English Literature
Inhaltsverzeichnis
- Lady Chatterley's Lover
- Lolita
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay vergleicht und kontrastiert D.H. Lawrences "Lady Chatterley's Lover" und Vladimir Nabokovs "Lolita", zwei Romane, die wegen ihrer vermeintlichen Pornografie umstritten waren. Die Zielsetzung besteht darin, zu untersuchen, welcher Roman subversiver und welcher transgressiver ist, indem die sozialen, ethischen und literarischen Normen analysiert werden, die beide Werke untergraben.
- Vergleich der Subversion und Transgression sozialer und ethischer Normen in beiden Romanen
- Analyse der literarischen Techniken und Stilmittel in "Lady Chatterley's Lover" und "Lolita"
- Untersuchung der didaktischen Elemente in Lawrences Werk im Gegensatz zum ästhetischen Fokus bei Nabokov
- Bewertung der Rolle der Sprache und des Tabubruchs in beiden Romanen
- Diskussion der moralischen Botschaften und ihrer Auswirkungen auf die jeweiligen Erzählungen
Zusammenfassung der Kapitel
Lady Chatterley's Lover: Der Essay analysiert, wie Lawrence soziale und ethische Normen seiner Zeit durch die Darstellung einer außerehelichen Affäre zwischen Connie Chatterley und dem Arbeiter Mellors untergräbt. Die Verwendung von Tabuwörtern, die Darstellung von Analverkehr und die Überschreitung von Klassengrenzen werden diskutiert. Der Essay argumentiert, dass der Roman trotz seiner expliziten Sprache in seiner literarischen Struktur traditionell ist, wobei die Figuren und die Handlung als Allegorien für Lawrences Philosophie interpretiert werden. Clifford Chatterley verkörpert die sterile Moderne, während Mellors die natürliche, ursprüngliche Lebensweise repräsentiert. Der Roman wird letztendlich als didaktisches Werk interpretiert, das Lawrences Ansichten über die moderne Gesellschaft propagiert.
Lolita: Im Gegensatz zu "Lady Chatterley's Lover" wird "Lolita" als ein hauptsächlich subversives Werk beschrieben, das durch seinen Humor und die kreierte Empathie für den pädophilen Erzähler Humbert Humbert wirkt. Der Essay hebt Nabokovs meisterhaften Stil hervor, der durch Anagramme, Wortspiele und Anspielungen auf verschiedene Kunstformen gekennzeichnet ist. Dieser Stil wird nicht nur zur Satire der amerikanischen Gesellschaft verwendet, sondern auch zur ästhetischen Darstellung von Lolitas Figur in Humberts Augen. Im Gegensatz zu Lawrences didaktischem Ansatz wird Nabokovs Werk als rein ästhetisches Projekt gesehen, dessen Moral in der Schönheit des Stils und nicht in einer expliziten Botschaft liegt. Die abschließende Reue Humberts unterstreicht die moralische Verwerflichkeit seiner Taten, während die künstlerische Gestaltung des Romans dessen subversiven Charakter betont.
Schlüsselwörter
Lady Chatterley's Lover, Lolita, Subversion, Transgression, soziale Normen, ethische Normen, literarische Normen, Tabuwörter, Didaktik, Ästhetik, Satire, Moral, Sprache, Stil, Lawrence, Nabokov.
Häufig gestellte Fragen zu: Vergleich von "Lady Chatterley's Lover" und "Lolita"
Was ist der Gegenstand dieses Essays?
Dieser Essay vergleicht und kontrastiert D.H. Lawrences "Lady Chatterley's Lover" und Vladimir Nabokovs "Lolita". Der Fokus liegt auf der Analyse der Subversion und Transgression sozialer, ethischer und literarischer Normen in beiden Romanen und dem Vergleich ihrer jeweiligen literarischen Strategien.
Welche Themen werden im Essay behandelt?
Der Essay untersucht die Subversion und Transgression in beiden Romanen, analysiert die literarischen Techniken und Stilmittel, vergleicht die didaktischen Elemente bei Lawrence mit dem ästhetischen Fokus bei Nabokov, bewertet die Rolle der Sprache und des Tabubruchs und diskutiert die moralischen Botschaften und deren Auswirkungen auf die Erzählungen.
Wie werden "Lady Chatterley's Lover" und "Lolita" im Essay charakterisiert?
"Lady Chatterley's Lover" wird als ein didaktisches Werk interpretiert, das Lawrences Ansichten über die moderne Gesellschaft propagiert, während "Lolita" als hauptsächlich subversives Werk beschrieben wird, das durch seinen Humor und die erzeugte Empathie für den pädophilen Erzähler wirkt.
Welche Rolle spielt die Sprache in beiden Romanen?
Die Verwendung von Tabuwörtern und die Darstellung expliziter sexueller Handlungen in "Lady Chatterley's Lover" werden im Kontext der sozialen und ethischen Normen der Zeit analysiert. In "Lolita" wird Nabokovs meisterhafter Stil mit Anagrammen, Wortspielen und Anspielungen hervorgehoben, der sowohl zur Satire als auch zur ästhetischen Gestaltung der Erzählung beiträgt.
Wie unterscheiden sich die literarischen Ansätze von Lawrence und Nabokov?
Lawrence verwendet eine traditionellere literarische Struktur mit Allegorien, um seine Philosophie zu vermitteln (didaktischer Ansatz). Nabokov hingegen konzentriert sich auf einen rein ästhetischen Ansatz, wobei die Moral im Stil und nicht in einer expliziten Botschaft liegt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Essay?
Schlüsselwörter umfassen: Lady Chatterley's Lover, Lolita, Subversion, Transgression, soziale Normen, ethische Normen, literarische Normen, Tabuwörter, Didaktik, Ästhetik, Satire, Moral, Sprache, Stil, Lawrence, Nabokov.
Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet der Essay?
Der Essay bietet eine Kapitelzusammenfassung für beide Romane. Für "Lady Chatterley's Lover" wird die Untergrabung sozialer und ethischer Normen durch die Darstellung einer außerehelichen Affäre und die Verwendung von Tabuwörtern analysiert. Für "Lolita" wird der subversiven Charakter des Romans durch Nabokovs meisterhaften Stil und die erzeugte Empathie für den pädophilen Erzähler hervorgehoben.
Welche Zielsetzung verfolgt der Essay?
Die Zielsetzung besteht darin, zu untersuchen, welcher Roman subversiver und welcher transgressiver ist, indem die sozialen, ethischen und literarischen Normen analysiert werden, die beide Werke untergraben.
- Quote paper
- David Wheeler (Author), 2011, Banned Books: "Lady Chatterley’s Lover" and "Lolita" - An Analysis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179456