Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Otros

Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus

Título: Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus

Redacción Científica , 2004 , 16 Páginas

Autor:in: MA Guido Maiwald (Autor)

Historia - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll die Motivation der amerikanischen Administration für den Golfkrieg aus Sicht der politischen Theorie des Neorealismus erklärt werden. Entscheidend für die Legitimation eines Einmarsches im Irak galt der Bush-Administration die angebliche Verstrickung des irakischen Regimes in den internationalen Terrorismus, und somit die ernste Bedrohung für die weltweite Sicherheit. Wie wir heute wissen lag diese weltweite Bedrohung durch den Irak nicht vor, der Schutz der Sicherheit als Legitimation für einen Krieg ist hingegen ein wichtiger Teil der neorealistischen politischen Theorie. Im ersten Teil der Arbeit wird daher zunächst die politische Theorie des Neorealismus mit seinen unterschiedlichen Sichtweisen dargestellt, die versuchen politisches Handeln von Staaten hinsichtlich ihrer Motivation zu erklären. Nach einer kurzen Chronologie des Golfkriegs folgt im Hauptteil der Arbeit die Anwendung der politischen Theorie auf dessen Ereignisse. In der Zusammenfas-sung sollen die Auswirkung des Glaubens an die Theorie auf die Handlungsweise der amerikanischen Administration kritisch betrachtet und anhand von alternativen Theorien und Handlungsweisen hinterfragt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Die Theorie des Neorealismus
1.2 Die Außenpolitik der Bush-Administration und der „offensive Realismus“

2. Der Fall Irak
2.1 Der Sicherheitsaspekt: Irak im Fokus
2.2 Geostrategisches, ökonomisches und militärisches

Interesse am Irak

Zusammenfassung

Literatur

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus
Autor
MA Guido Maiwald (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V179532
ISBN (Ebook)
9783656020141
ISBN (Libro)
9783656020745
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zweiter Golfkrieg Golfkrieg zweiter Irak Amerika USA Krieg Saddam Hussein Saddam Hussein Realismus Neo-Realismus George Bush Bush George Administration Sicherheit Strategie Terrorismus Anschlag Waltz Kriegsursache Theorie Systemtheorie Luhmann Grieco Positionalismus Mearsheimer Islamisten islamistisch Hegemonie Unilateralismus Vorherrschaft Albright Clinton UN Täuschung Lüge Abu-Nidal Al-Quaida Saudi-Arabien Iran Öl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MA Guido Maiwald (Autor), 2004, Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179532
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint