Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit

Über den DGB Baustein zur nichtrassistischen Bildungsarbeit

Titel: Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit

Hausarbeit , 2009 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Andreas Eckert (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit behndelt den baustein zur antirassistischen Bildungsarbeit des DGB.
Hierin werden verschiedene Methoden und Handlungsweisungen gegen, um mit Jugendlichen die Themen Rasssismus, Sexismus, Antisemitismus und Chauvinismus zu behndeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 11. Einleitung
  • 2. KONZEPT UND ZIELE DES BAUSTEINS
  • 3. BAUSTEIN
  • 4. RESÜMEE
  • 5. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Baustein „Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit“ zielt darauf ab, Teilnehmerinnen und Teilnehmern der gewerkschaftlichen und außerschulischen Bildungsarbeit Hilfestellung beim Umgang mit rassistischen Äußerungen und Handlungen zu bieten. Er soll ein Bewusstsein für die strukturellen Bedingungen der Gesellschaft, des Staates und der Ökonomie in Zusammenhang mit Rassismus schaffen und zum Hinterfragen von Widersprüchen im eigenen Denken und Handeln anregen.

  • Die Ursachen und Auswirkungen rassistischen und antisemitischen Denkens und Handelns in unserer Gesellschaft
  • Die Notwendigkeit einer nichtrassistischen Bildungsarbeit als Instrument zur Bekämpfung von Vorurteilen und Diskriminierung
  • Der Zusammenhang zwischen Rassismus und strukturellen Ungleichheiten in der Gesellschaft
  • Der Nutzen von antirassistischer und politischer Bildungsarbeit für Unternehmen und die Gesellschaft
  • Die Synthese von antirassistischer und interkultureller Bildungsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieser Abschnitt erläutert die Hintergründe des Bausteins und beleuchtet die Problematik rassistischer, nationalistischer und sexistischer Vorurteile in der heutigen Gesellschaft. Er verweist auf Studien, die den Anstieg fremdenfeindlicher Tendenzen belegen und die Notwendigkeit einer nichtrassistischen Bildungsarbeit unterstreichen. Die Autorinnen und Autoren des Bausteins stellen ihre Perspektive als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft dar und betonen die Grenzen des Materials in Bezug auf die Erfahrungen farbi-ger und migrantischer Menschen mit Rassismus.

2. Konzept und Ziele des Bausteins

Dieses Kapitel beschreibt das Konzept und die Ziele des Bausteins. Die Autorinnen und Autoren setzen sich kritisch mit der Individualisierung von Rassismus auseinander und betonen die Bedeutung von strukturellen Veränderungen. Sie fordern dazu auf, Widersprüche im eigenen Denken und Handeln zu erkennen und zu hinterfragen. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit einer sensibilisierten Auseinandersetzung mit rassistischem Denken und der Analyse der gesellschaftlichen Gründe für Rassismus hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Bausteins sind Rassismus, Antisemitismus, Bildungsarbeit, Vorurteile, Diskriminierung, strukturelle Bedingungen, interkulturelle Bildung, gesellschaftliche Ungleichheit, Antirassismus, Politische Bildung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit
Untertitel
Über den DGB Baustein zur nichtrassistischen Bildungsarbeit
Hochschule
Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg)
Note
1,7
Autor
Andreas Eckert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
15
Katalognummer
V179569
ISBN (eBook)
9783656020400
ISBN (Buch)
9783656020561
Sprache
Deutsch
Schlagworte
theorie konzept bildungsarbeit über baustein
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Eckert (Autor:in), 2009, Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179569
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum