Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit

Über den DGB Baustein zur nichtrassistischen Bildungsarbeit

Título: Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit

Trabajo Escrito , 2009 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Andreas Eckert (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit behndelt den baustein zur antirassistischen Bildungsarbeit des DGB.
Hierin werden verschiedene Methoden und Handlungsweisungen gegen, um mit Jugendlichen die Themen Rasssismus, Sexismus, Antisemitismus und Chauvinismus zu behndeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 11. Einleitung
  • 2. KONZEPT UND ZIELE DES BAUSTEINS
  • 3. BAUSTEIN
  • 4. RESÜMEE
  • 5. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Baustein „Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit“ zielt darauf ab, Teilnehmerinnen und Teilnehmern der gewerkschaftlichen und außerschulischen Bildungsarbeit Hilfestellung beim Umgang mit rassistischen Äußerungen und Handlungen zu bieten. Er soll ein Bewusstsein für die strukturellen Bedingungen der Gesellschaft, des Staates und der Ökonomie in Zusammenhang mit Rassismus schaffen und zum Hinterfragen von Widersprüchen im eigenen Denken und Handeln anregen.

  • Die Ursachen und Auswirkungen rassistischen und antisemitischen Denkens und Handelns in unserer Gesellschaft
  • Die Notwendigkeit einer nichtrassistischen Bildungsarbeit als Instrument zur Bekämpfung von Vorurteilen und Diskriminierung
  • Der Zusammenhang zwischen Rassismus und strukturellen Ungleichheiten in der Gesellschaft
  • Der Nutzen von antirassistischer und politischer Bildungsarbeit für Unternehmen und die Gesellschaft
  • Die Synthese von antirassistischer und interkultureller Bildungsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieser Abschnitt erläutert die Hintergründe des Bausteins und beleuchtet die Problematik rassistischer, nationalistischer und sexistischer Vorurteile in der heutigen Gesellschaft. Er verweist auf Studien, die den Anstieg fremdenfeindlicher Tendenzen belegen und die Notwendigkeit einer nichtrassistischen Bildungsarbeit unterstreichen. Die Autorinnen und Autoren des Bausteins stellen ihre Perspektive als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft dar und betonen die Grenzen des Materials in Bezug auf die Erfahrungen farbi-ger und migrantischer Menschen mit Rassismus.

2. Konzept und Ziele des Bausteins

Dieses Kapitel beschreibt das Konzept und die Ziele des Bausteins. Die Autorinnen und Autoren setzen sich kritisch mit der Individualisierung von Rassismus auseinander und betonen die Bedeutung von strukturellen Veränderungen. Sie fordern dazu auf, Widersprüche im eigenen Denken und Handeln zu erkennen und zu hinterfragen. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit einer sensibilisierten Auseinandersetzung mit rassistischem Denken und der Analyse der gesellschaftlichen Gründe für Rassismus hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Bausteins sind Rassismus, Antisemitismus, Bildungsarbeit, Vorurteile, Diskriminierung, strukturelle Bedingungen, interkulturelle Bildung, gesellschaftliche Ungleichheit, Antirassismus, Politische Bildung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit
Subtítulo
Über den DGB Baustein zur nichtrassistischen Bildungsarbeit
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg
Calificación
1,7
Autor
Andreas Eckert (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
15
No. de catálogo
V179569
ISBN (Ebook)
9783656020400
ISBN (Libro)
9783656020561
Idioma
Alemán
Etiqueta
theorie konzept bildungsarbeit über baustein
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Eckert (Autor), 2009, Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179569
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint