Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Wie kommt Frege zu dem Schluss, dass die Bedeutung eines Satzes sein Wahrheitswert ist?

Title: Wie kommt Frege zu dem Schluss, dass die Bedeutung eines Satzes sein Wahrheitswert ist?

Essay , 2011 , 4 Pages

Autor:in: Tobias Tegge (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aussagesätze wie „Die Sonne scheint“ besitzen unserer klassischen Auffassung nach einen von zwei möglichen Wahrheitswerten. Entweder besitzt ein solcher Satz den Wert, wahr zu sein, oder den Wert, falsch zu sein. Wir fragen uns, woran wir den Wert ablesen können, wie er zustande kommt und was dieser Wert ist. Eine mögliche Antwort lässt sich in Gottlob Freges Aufsatz Über Sinn und Bedeutung finden. Dort kommt dieser zu dem Schluss, dass die Bedeutung eine Satzes dessen Wahrheitswert ist. Die Fragen, die sich so stellen, sind:
1. Wie kommt Frege zu diesem Schluss und warum?
2. Was ist überhaupt Bedeutung?
Und diese möchte ich beantworten, die letzte zuerst, weil ihre Antwort zur Beantwortung der ersten offensichtlich unabdingbar ist.

Excerpt


Aussagesätze wie „Die Sonne scheint“ besitzen unserer klassischen Auffassung nach einen von zwei möglichen Wahrheitswerten. Entweder besitzt ein solcher Satz den Wert, wahr zu sein, oder den Wert, falsch zu sein. Wir fragen uns, woran wir den Wert ablesen können, wie er zustande kommt und was dieser Wert ist. Eine mögliche Antwort lässt sich in Gottlob Freges Aufsatz Ü ber Sinn und Bedeutung finden. Dort kommt dieser zu dem Schluss, dass die Bedeutung eine Satzes dessen Wahrheitswert ist. Die Fragen, die sich so stellen, sind:

1.Wie kommt Frege zu diesem Schluss und warum?
2.Was ist überhaupt Bedeutung?

[...]


1 Gottlob Frege: „Über Sinn und Bedeutung“. In: Funktion, Begriff, Bedeutung. Fünf logische Studien.. Göttingen 1986, S. 41.

2 Ebenda, S. 42.

3 Ebenda, S. 43.

4 Ebenda, S. 47.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kommt Frege zu dem Schluss, dass die Bedeutung eines Satzes sein Wahrheitswert ist?
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Philosophie)
Author
Tobias Tegge (Author)
Publication Year
2011
Pages
4
Catalog Number
V179635
ISBN (eBook)
9783656031543
Language
German
Tags
Positivismus Wahrheitstheorie Sprachphilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Tegge (Author), 2011, Wie kommt Frege zu dem Schluss, dass die Bedeutung eines Satzes sein Wahrheitswert ist?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint