Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die Integration deutscher Vertriebener nach 1945 in Ost- und West-Deutschland

Title: Die Integration deutscher Vertriebener nach 1945 in Ost- und West-Deutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Rudloff (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der Exodus begann mit der Flucht vor der Sowjetarmee, es folgten sogenann-te wilde Vertreibungen durch polnische und tschechoslowakische Machthaber, die vor Beginn der Grenzverhandlungen Fakten schaffen wollten; am Ende stand die vertraglich festgelegte Vertreibung nach dem Potsdamer Abkom-men.“ Die gewalttätige Politik des nationalistischen Deutschlands richtete sich am Ende gegen die Deutschen selbst. 14 Millionen Deutsche waren nach Kriegsende ohne Heimat. 2 Millionen hatten auf der Flucht ihr Leben verloren. Gezeichnet von Hunger, Krankheiten und der erfahrenen Grausamkeit trafen sie in den deutschen Besatzungszonen ein.
In der vorliegenden Seminararbeit soll sich mit den folgenden Fragen näher auseinander gesetzt werden. Was geschah mit den Menschen nach ihrer Ver-treibung? Wie wurden die Flüchtlinge im Nachkriegsdeutschland aufgenom-men? Fanden sie im Westen tatsächlich eine neue Heimat oder versiegte nur irgendwann ihre Hoffnung auf Rückkehr in die Alte? Es stellt sich die For-schungsfrage, ob sich die Vertriebenen wirklich integriert oder nur assimiliert haben? Welche politischen Unterschiede ergaben sich durch die unterschiedli-chen Besatzungsmächte und später durch die zwei Staaten Deutschlands?
Ein enormer Unterschied lässt sich schon in der Aufarbeitung des Vertriebe-nenproblems in der Literatur aufzeigen. Die westdeutsche Flüchtlingsliteratur weist eine gewisse Chronologie auf, die parallel zu den in den jeweiligen Jahren relevanten Problemen verlief. Standen bis 1949 Themen wie Notversorgung und Wohnraumbeschaffung im Vordergrund, beschäftigte sich die Literatur ab den 1950er Jahren mit tiefer gehenden Problemen der gesellschaftlichen Integration oder der Deutung des Vertreibungsschicksals. Seit den 1970er Jah-ren nahm die Anzahl der Werke, die sich mit der Vertriebenenfrage beschäftigt, deutlich ab. Zum Einen ließ die Bedeutung der Vertriebenen in der öffent-lichen Diskussion nach, zum Anderen glaubten viele Wissenschaftler und Poli-tiker, die Herausforderung der Integration sei bereits gelöst.

Excerpt


Inhalt

1.) Einleitung

2.) Begriffserklärungen
2.1.) Abgrenzung zwischen Flüchtlingen, Vertriebenen und Umsiedlern
2.2.) Integration, Assimilation und Akkulturation

3.) Integrationsprozesse im Ost- West- Vergleich
3.1.) Das unkontrollierte Einströmen der Flüchtlinge und Vertriebenen in den Besatzungszonen Deutschlands
3.2.) Die soziale Integration
3.3.) Politische Integrationsmaßnahmen in Westdeutschland
3.3.1.) Das Lastenausgleichverfahren
3.3.2.) Verbände und Parteien der Vertriebenen
3.4.) Politische Integrationsmaßnahmen in Ostdeutschland
3.4.1.) Sofortmaßnahmen für eine schnelle Assimilation
3.4.2.) Bemühungen um einen Lastenausgleich
3.4.3.) Grenzpolitik im Bezug auf das Umsiedlerproblem

4.) Zusammenfassung

5.) Bibliografie

6.) Abkürzungsverzeichnis

7.) Anhang

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Integration deutscher Vertriebener nach 1945 in Ost- und West-Deutschland
College
Technical University of Braunschweig
Grade
1,7
Author
Julia Rudloff (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V179668
ISBN (eBook)
9783656020271
ISBN (Book)
9783656020202
Language
German
Tags
integration vertriebener ost- west- deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Rudloff (Author), 2009, Die Integration deutscher Vertriebener nach 1945 in Ost- und West-Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179668
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint