Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit des obligations / Droit des affaires

Haftung bei falscher Bankberatung

Stärkung der Verbraucher durch das "Gesetz zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung"

Titre: Haftung bei falscher Bankberatung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 33 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tobias Püschel (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit des obligations / Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema „Haftung für falsche Bankberatung“ umfasst einen Sektor des Rechts, der
genau wie die Finanzbranche sehr dynamisch ist und ständiger Veränderung unterliegt.
Haftung für falsche Bankberatung kann u.a. im Anlagebereich, Kreditsektor, In- und
Auslandszahlungsverkehr sowie im Versicherungsbereich auftreten. Hier soll nur der
klassische Bereich für Bankenhaftung im Anlagebereich mit Wertpapiern in den Focus
genommen werden. Um den Umfang der Bearbeitung des Themas auf ein den Vorgaben
entsprechendes Maß zu begrenzen, sollen die im Folgenden genannten Prämissen gelten.
Die Arbeit befasst sich primär nicht mit den Spezialregelungen für hochspekulative
oder außergewöhnliche Anlagen, wie Termingeschäfte, Swapgeschäfte, geschlossene
Fonds, Optionen, Immobilienbeteiligungen in Form von Kommanditanteilen SIVs,
CDOs, Schiffsbeteiligungen und Ähnlichem. Der Bereich von kreditfinanzierten Investitionen
wird nur kurz gestreift. Desweitern wird nicht auf die für eine vollständige Betrachtung
erforderlichen Themen Stellvertretung und Minderjährigkeit Vertretung durch
einen Vormund etc. eingegangen, sowie auch nicht auf die Problemstellungen das Insiderwissen
im Wertpapierbereich betreffend. Das Thema stützt sich auf einschlägige
höchstrichterliche und obergerichtliche Entscheidungen und befindet sich nach den
Ereignissen im Umfeld der aktuellen Finanzkrise im Umbruch vor allem auch hinsichtlich
einheitlicher Regelungen auf europaweiter Ebene. Deshalb kann diese Arbeit nur
eine engfokussierte Momentaufnahme darstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grundlagen der Bankenhaftung
    • I. Stellung der Bank im Kapitalanlagevertrieb
    • II. Anlageberatung
      • Anlegerschutzprinzip
      • Haftung bei Anlageberatung
    • III. Haftungsgrund
    • IV. Beratungspflichten
      • Wissensgefälle und Eigenverantwortung
      • Pflichtarten
        • Beraterregeln
        • Vertragliche Pflichten
          • Aufklärungspflicht
          • Beratungspflicht
          • Nachforschungspflicht
          • Beratungsprotokoll
        • Gesetzliche Verhaltenspflichten
          • Gesetzliche Pflichten der §§ 31, 33 WpHG
    • E. Pflichtinhalt und Pflichtumfang
      • Allgemeine Pflichten
      • Anleger- und objektgerechte Beratung
    • F. Allgemeine Haftungsvoraussetzungen
      • Schadensersatzpflichtiger
      • Verschulden
        • Verschulden der Bank als Haftungsvoraussetzung
        • Mitverschulden des Kunden
      • Ersatzfähiger Schaden
      • Kausalität und Beweislast
      • Verjährung
      • Verwirkung und Freizeichnung
      • Form und Zeitpunkt der Aufklärung
    • G. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Haftung von Banken im Zusammenhang mit Anlageberatung. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen, insbesondere die Pflichten der Bank in Bezug auf Aufklärung, Beratung und Dokumentation. Dabei werden verschiedene Haftungsgründe und -voraussetzungen beleuchtet, um ein umfassendes Bild der Rechtslage zu vermitteln.

  • Stellung der Bank im Kapitalanlagevertrieb
  • Anlegerschutzprinzip und Haftungsrecht
  • Beratungspflichten der Bank
  • Haftungsvoraussetzungen im Rahmen der Anlageberatung
  • Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Bankenhaftung im Kontext der Anlageberatung dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • B. Grundlagen der Bankenhaftung: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Bankenhaftung im Kapitalanlagevertrieb, einschließlich der Stellung der Bank im Anlageprozess, des Anlegerschutzprinzips und der verschiedenen Haftungstatbestände bei Anlageberatung.
  • C. Haftungsgrund: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Haftungsgrundlagen, die bei Anlageberatung relevant sind, darunter die Culpa in contrahendo, vertragliche Haftung und außervertragliche Haftung.
  • D. Beratungspflichten: Dieses Kapitel befasst sich mit den konkreten Pflichten der Bank im Rahmen der Anlageberatung, unterteilt in Wissensgefälle und Eigenverantwortung, Pflichtarten (Beraterregeln, vertragliche Pflichten, gesetzliche Verhaltenspflichten) und den Pflichtinhalt.
  • E. Pflichtinhalt und Pflichtumfang: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeinen Pflichten sowie die spezifischen Pflichten im Rahmen der Anlageberatung, wie die Anleger- und objektgerechte Beratung.
  • F. Allgemeine Haftungsvoraussetzungen: Dieses Kapitel untersucht die allgemeinen Voraussetzungen für eine Haftung der Bank im Zusammenhang mit Anlageberatung, darunter der Schadensersatzpflichtige, Verschulden, Ersatzfähiger Schaden, Kausalität und Beweislast, Verjährung, Verwirkung und Freizeichnung sowie Form und Zeitpunkt der Aufklärung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Bankenhaftung, Anlageberatung, Anlegerschutz, Beratungspflichten, Haftungsgrund, Haftungsvoraussetzungen, Aufklärungspflicht, Verschulden, Schadenersatz, Rechtsprechung, Wertpapierhandelsgesetz (WpHG).

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Haftung bei falscher Bankberatung
Sous-titre
Stärkung der Verbraucher durch das "Gesetz zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung"
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Note
1,0
Auteur
Tobias Püschel (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
33
N° de catalogue
V179823
ISBN (ebook)
9783656023173
ISBN (Livre)
9783656022893
Langue
allemand
mots-clé
BGB AT BGB Schuldrecht Schadensersatz Beratungsvertrag Lehman Brothers Finanzkrise Anlageberatung Verbraucher Verbraucherschutz Bank Bankberatung Finanzberatung Aufklärungspflicht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Püschel (Auteur), 2010, Haftung bei falscher Bankberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179823
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint