Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Sichere Bindung – Basis fürs Leben

Titre: Sichere Bindung – Basis fürs Leben

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 15 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Nicole Schobert (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung
Der Mensch ist ein soziales Wesen und kann ohne zwischenmenschliche Beziehungen nicht leben. Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Relevanz der Bindungsqualität für die verschiedenen Lebensbereiche und Lebensabschnitte. Nach gängiger Theorie wird das Bindungsverhalten maßgeblich in den ersten 3 Lebensjahren ausgebildet und beeinflusst das gesamte Leben eines Menschen.
Für den Einstieg in diese Thematik werde ich im zweiten Kapitel die Entstehung und die Inhalte der Bindungstheorie erläutern. Hierbei nehme ich Bezug auf die Definition des Wortes „Bindung“ sowie die Entwicklungsarbeit und Grundannahmen bzgl. der Bindungstheorie von John Bowlby. Dem schließen sich die Schritte der Entwicklung von Bindungsverhalten an. Im Folgenden gehe ich auf die empirische Belegung der Bindungstheorie mit Hilfe der „fremden Situation“ von Mary Ainsworth sowie die vier verschiedenen Bindungstypen ein.
Im dritten Kapitel beleuchte ich die Ursachen der verschiedenen Bindungsqualitäten.
Inhalt des vierten Kapitels ist der Einfluss von Bindungsqualitäten auf die Entwicklung des Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
Das abschließende Kapitel 5 bezieht sich auf die Aktualität der Bindungstheorie im Bereich der Prävention bzw. Intervention, Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Die Bindungstheorie
Die Bindungstheorie, als deren Begründer John Bowlby gilt, wurde und wird als therapeutische Basis für die klinische Praxis genutzt, um Ursachen für die Entwicklung von Fehlanpassungen im Kindes- und Jugendalter sowie der daraus möglich entstehenden Psychopathologie im Erwachsenenalter zu untersuchen und zu erklären (vgl. G. SUESS, 2001: S. 11). Innerhalb der letzten 20 Jahre gewann die Bindungstheorie immer mehr an Bedeutung. Bei den Forschungen wurde ein besonderes Augenmerk auf Präventions- bzw. Interventionsmöglichkeiten in Risikogruppen gelegt und damit ein zusätzliches Praxisfeld erschlossen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bindungstheorie
    • Der Begriff der Bindung
    • Die Bindungstheorie von Bowlby
    • Entwicklung des Bindungsverhaltens
    • Die,,fremde Situation\" von Mary Ainsworth
    • Die 4 Bindungstypen
  • Ursachen unterschiedlicher Bindungsqualitäten
  • Einfluss der Bindungsqualität auf den Lebensverlauf
    • Im Kindergarten
    • Im Schulalter
    • Im Erwachsenenalter
  • Aktualität der Bindungstheorie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung zielt darauf ab, die Bedeutung der Bindungsqualität für verschiedene Lebensbereiche und Lebensabschnitte aufzuzeigen. Dabei werden die Entstehung und Inhalte der Bindungstheorie erläutert, verschiedene Bindungstypen vorgestellt und der Einfluss der Bindungsqualität auf die Entwicklung des Menschen in verschiedenen Lebensphasen untersucht.

  • Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Entwicklung des Menschen
  • Die Entstehung und Inhalte der Bindungstheorie
  • Verschiedene Bindungstypen
  • Der Einfluss der Bindungsqualität auf die Entwicklung des Menschen in verschiedenen Lebensphasen
  • Die Aktualität der Bindungstheorie im Bereich der Prävention und Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bindungsqualität und deren Relevanz für den Lebensverlauf ein. Das zweite Kapitel widmet sich der Bindungstheorie, beleuchtet den Begriff der Bindung, die Arbeit John Bowlby's sowie die Entwicklung des Bindungsverhaltens. Es werden auch die "fremde Situation" von Mary Ainsworth und die vier verschiedenen Bindungstypen vorgestellt.

Kapitel drei untersucht die Ursachen für unterschiedliche Bindungsqualitäten. Das vierte Kapitel analysiert den Einfluss der Bindungsqualität auf die Entwicklung des Menschen im Kindergarten, im Schulalter und im Erwachsenenalter. Die Aktualität der Bindungstheorie im Bereich der Prävention und Intervention wird im abschließenden Kapitel fünf beleuchtet.

Schlüsselwörter

Bindungstheorie, John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindungstypen, Bindungsqualität, Lebensverlauf, Entwicklung, Prävention, Intervention, Kindertageseinrichtungen, Schulen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sichere Bindung – Basis fürs Leben
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich 4 Soziale Arbeit und Gesundheit Studiengang Soziale Arbeit (B. A.))
Note
1.3
Auteur
Nicole Schobert (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
15
N° de catalogue
V179850
ISBN (ebook)
9783656023951
ISBN (Livre)
9783656023913
Langue
allemand
mots-clé
Bindungstheorie Bol Bowlby Ainsworth Bindungsverhalten Bindungstypen Bindungsqualität fremde Situation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Schobert (Auteur), 2010, Sichere Bindung – Basis fürs Leben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179850
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint