Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Parteien und Föderalismus in der Luftreinhaltepolitik Deutschlands

Titre: Parteien und Föderalismus in der Luftreinhaltepolitik Deutschlands

Essai , 2011 , 9 Pages

Autor:in: Julian Ostendorf (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Essay untersucht den Einfluss von Parteien und der förderalen Struktur der BRD auf die Luftreinhaltepolitik. Es steht die Frage im MIttelpunkt, ob die Besonderheit einer etablierten grünen Partei zu einer verstärkten Umweltegesetzgebung führt und wie andere parteiliche Vetospieler sich dieser Situation anpassen. Der Einfluss der Länder in der zweiten Kammer soll ebenfalls hinsichtlich der vertialen Politikkoordinierung und der vertikalen Politikverflechtung untersucht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Parteien
    • Einfluss der Parteien
    • Regierungsbeteiligung der Grünen
    • Koalitionspolitische Lagerbildung
  • Föderalismus
    • Gesetzgebungskompetenzen
    • Landesrechtliche Regelungen
    • Zentraler Einfluss der Länder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle von Parteien und Föderalismus in der deutschen Luftreinhaltepolitik. Ziel ist es, den Einfluss dieser Akteure auf die Gesetzgebung und die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Luftschadstoffen zu untersuchen.

  • Einfluss von Parteien auf die Umweltpolitik
  • Die Rolle der Grünen als „Umweltpartei“
  • Die Bedeutung von Koalitionsbildungen und ideologische Kongruenz
  • Der Einfluss des Föderalismus auf die Gesetzgebung
  • Die Bedeutung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG)

Zusammenfassung der Kapitel

Parteien

Der erste Abschnitt analysiert den Einfluss von Parteien auf die Luftreinhaltepolitik in Deutschland. Dabei wird die Bedeutung der Grünen als „Umweltpartei“ hervorgehoben und die Auswirkungen ihrer Regierungsbeteiligung auf die Gesetzgebung beleuchtet. Die Arbeit analysiert die ideologische Kongruenz der Parteien und die Auswirkungen von Koalitionsbildungen auf die Umweltpolitik.

Föderalismus

Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf den Einfluss des Föderalismus auf die Luftreinhaltepolitik in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet die Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern und die Bedeutung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG). Der Einfluss der Länder auf die Gesetzgebung und die Umsetzung von Maßnahmen zur Luftreinhaltung wird ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Umweltpolitik, Luftreinhaltepolitik, Parteien, Föderalismus, Vetospieler, ideologische Kongruenz, Koalitionsbildung, Gesetzgebung, Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), erneuerbare Energien, „push-Faktor“, „backlash“, horizontale Politikverflechtung, vertikale Politikkoordinierung.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Parteien und Föderalismus in der Luftreinhaltepolitik Deutschlands
Université
Technical University of Darmstadt
Auteur
Julian Ostendorf (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
9
N° de catalogue
V179856
ISBN (ebook)
9783656027478
ISBN (Livre)
9783656027324
Langue
allemand
mots-clé
parteien föderalismus luftreinhaltepolitik deutschlands
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julian Ostendorf (Auteur), 2011, Parteien und Föderalismus in der Luftreinhaltepolitik Deutschlands, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179856
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint