Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Entstehung des Starwesens

Titre: Entstehung des Starwesens

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Peter Schubert (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Überblickt man die Literatur zum Thema Genese des Stars unterscheiden sich die
Autoren auf den ersten Blick vor allem in zwei grundlegenden Aussagen. Zum einen
wirkt die Frage nach der Datierung der Herausbildung des Filmstars und der
Datierbarkeit solcher Ereignisse überhaupt polarisierend. Zum anderen scheint
dieser Frage eine grundsätzlich verschiedene Beurteilung hinsichtlich der
Charakteristiken des Filmstars voraus zu gehen: Ist der Filmstar durch den
Filmdiskurs entstanden und nur mit ihm ein Star oder genügt es Attribute wie Ruhm
und Internationalität für die Kennzeichnung des Stars anzuführen. Eng mit diesen
beiden Fragestellungen ist das Problem der Namensnennung des Stars verbunden.
Kann man einen Filmakteur also nur dann einen Star nennen, wenn auch sein
bürgerlicher Name dem Publikum vertraut ist? Diese Fragen sollen in dieser Arbeit
anhand von ausgewählten Autoren diskutiert werden, um dadurch eine reflektierteren
Erklärungsansatz für die Genese des Stars zu erhalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Modelle zur Entstehung des Stars
    • 1.1. Literaturübersicht
    • 1.2. Die Theorie des Filmdiskurses
    • 1.3. Kritik am Diskursmodell
  • 2. Die Filmindustrie vor 1910
    • 2.1. Die USA
    • 2.2. Frankreich
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung des Starwesens in der Filmindustrie. Sie analysiert verschiedene Ansätze zur Erklärung der Genese des Filmstars und setzt diese in einen historischen Kontext.

  • Die Entwicklung des Starwesens in der Filmindustrie
  • Die Rolle des Filmdiskurses in der Entstehung des Stars
  • Kritik an den klassischen Erklärungsmodellen
  • Die Bedeutung von Namen und Internationalität für den Starstatus
  • Die historischen Bedingungen der Filmindustrie vor 1910

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Entstehung des Starwesens ein und stellt die zentralen Fragen der Arbeit dar. Anschließend werden in Kapitel 1 verschiedene Modelle zur Entstehung des Stars vorgestellt und diskutiert. Dazu werden sowohl die klassische Literatur zum Thema als auch die Theorie des Filmdiskurses betrachtet. Kapitel 1.3 analysiert kritisch die gängigen Erklärungsmodelle und stellt alternative Perspektiven vor. Das zweite Kapitel widmet sich der Filmindustrie vor 1910 und beleuchtet die Entwicklungen in den USA und Frankreich.

Schlüsselwörter

Filmstar, Genese, Starwesen, Filmdiskurs, Filmindustrie, Hollywood, Frankreich, Literaturübersicht, Kritik, Internationalität, Namen, Identifikationsangebote, Produktdifferenzierung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entstehung des Starwesens
Université
University of Potsdam  (Institut für Medienwissenschaften)
Cours
Seminar: Medienstars - Transmediale Inszenierung von Geschlecht und Identität
Note
2,0
Auteur
Peter Schubert (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
17
N° de catalogue
V17995
ISBN (ebook)
9783638224246
Langue
allemand
mots-clé
Entstehung Starwesens Seminar Medienstars Transmediale Inszenierung Geschlecht Identität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Schubert (Auteur), 2003, Entstehung des Starwesens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17995
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint