Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Klassenraumgestaltung und schulpädagogisches Konzept

Eine vergleichende empirische Studie

Title: Klassenraumgestaltung und schulpädagogisches Konzept

Term Paper , 2011 , 42 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: DiplVerwaltungsWirt (FH) Helmut Dudla (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund des hohen Zeitanteils, den ein Schüler bereits in den ersten vier Jahren (ca. 2.900 Zeitstunden) seiner Schulzeit im Klassenzimmer verbringt, errgeben sich bestimmte Forderungen an Ausstattung und Gestaltung des Klassenraumes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Teil
    • Der Klassenraum
      • Definition „Klassenraum“
      • Gesetzliche Bestimmungen
      • Klassenraumgestaltung
        • Relevanz der Klassenraumgestaltung
        • Farben
        • Licht
        • Akustik
        • Sitzordnung
    • Schulpädagogische Konzepte
      • Lehrplan für die Grundschulen in Bayern
      • Grundlagen der Montessori-Pädagogik
        • Die sensiblen Phasen
        • Freiarbeit - Freie Wahl der Arbeit
        • Die vorbereitete Umgebung
        • Montessori Materialien
        • Die Rolle des Pädagogen
  • Empirischer Teil
    • Methode
    • Ergebnisse
    • Diskussion
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Klassenraumgestaltung auf die pädagogische Praxis, indem sie die Konzepte des traditionellen Frontalunterrichts und der Montessori-Pädagogik vergleicht. Die Studie zielt darauf ab, die Bedeutung der räumlichen Umgebung für das Lernen und die Entwicklung von Schülern zu beleuchten.

  • Relevanz der Klassenraumgestaltung für den Lernerfolg
  • Vergleich von Frontalunterricht und Montessori-Pädagogik
  • Die "Vorbereitete Umgebung" im Kontext der Montessori-Pädagogik
  • Einfluss von Raumgestaltung auf die Schülermotivation und das Lernverhalten
  • Analyse der empirischen Ergebnisse in Bezug auf die jeweiligen pädagogischen Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Motivation für die Arbeit dar und erläutert den Aufbau. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit der Definition des "Klassenraums" und den gesetzlichen Bestimmungen. Es wird zudem die Relevanz der Klassenraumgestaltung beleuchtet und die wichtigsten Gestaltungselemente wie Farben, Licht, Akustik und Sitzordnung behandelt. Im Anschluss daran werden die Konzepte des traditionellen Frontalunterrichts und der Montessori-Pädagogik im Detail vorgestellt. Der empirische Teil widmet sich den Methoden und Ergebnissen der Studie und bietet eine Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Klassenraumgestaltung, Schulpädagogische Konzepte, Frontalunterricht, Montessori-Pädagogik, Vorbereitete Umgebung, Empirische Studie, Lernerfolg, Schülermotivation, Lernverhalten.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Klassenraumgestaltung und schulpädagogisches Konzept
Subtitle
Eine vergleichende empirische Studie
College
University of Hagen
Course
Umweltpsychologie
Grade
bestanden
Author
DiplVerwaltungsWirt (FH) Helmut Dudla (Author)
Publication Year
2011
Pages
42
Catalog Number
V180146
ISBN (eBook)
9783656035527
ISBN (Book)
9783656035220
Language
German
Tags
Ökologische Psychologie Schulpädagogik Klassenraumgestaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
DiplVerwaltungsWirt (FH) Helmut Dudla (Author), 2011, Klassenraumgestaltung und schulpädagogisches Konzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180146
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint