Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arqueología

Slawische Burgwälle und deutsche Reichsburgen in der Altmark

Título: Slawische Burgwälle und deutsche Reichsburgen in der Altmark

Trabajo , 2009 , 35 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Alexandra Nowak (Autor)

Arqueología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dem Interessierten stehen zahlreiche Werke über Burgen und Burgwälle zur Verfügung, einmal aus kunsthistorischer Sicht, aus Sicht der Slawenforschung oder der Mittelalterarchäologie. Auf die Altmark trifft das hingegen nicht zu. Die Altmark stößt offenbar bei Historikern und Archäologen auf wenig Interesse. Publikationen zu Burgen und Burgwällen in der Altmark sind rar. Aber warum ist das der Fall?

Die Altmark ist im frühen Mittelalter Grenzgebiet, worauf in dieser Arbeit noch näher eingegangen wird. Dieser Umstand macht es schwierig die Besiedlung zu erfassen, woraus resultiert, dass Burgen und Burgwälle schwer einer Kultur, Stamm oder Gruppe zuzuordnen sind. In der vorliegenden Arbeit wird diese Problematik thematisiert: Nach einem Überblick zur Forschungsgeschichte, soll gezeigt werden, inwieweit schriftliche Quellen Informationen zur Altmark im frühen und hohen Mittelalter liefern können und wie letztendlich die Besiedlung rekonstruiert wurde.
Danach werden die archäologischen Grundlagen vorgestellt, die für die Einordnung und Datierung von Burgen und Burgwällen gebraucht werden. Hier spielt die Keramikforschung allgemein, die slawische Keramik im Besonderen eine hervorgehobene Rolle. Denn meistens wird anhand von Keramik eine Burg/ ein Burgwall a) datiert und b) einer bestimmten kulturellen Richtung zugeordnet.
Darauf folgend sollen weitere Datierungsmöglichkeiten vorgestellt werden.
In einem nächsten Kapitel werden einige Beispiele von Burgen und Burgwällen in der Altmark beschrieben, die Funde besprochen und der Stand der Forschung für die einzelnen Anlagen angegeben. Es sollen anhand dieser Beispiele die Probleme der Burgen- Burgwallforschung in der Altmark veranschaulicht werden. Abschließend wird die in der Forschung nach wie vor diskutierte Problematik der ethnischen Interpretation vorgestellt, da diese die Grundlage der kulturellen Einordnung der Burgen und Burgwälle bildet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick zur Forschungsgeschichte
  • Die Altmark im frühen Mittelalter
    • Schriftliche Quellen
    • Historischer Rahmen - Die Altmark als Grenzgebiet
  • Archäologische Grundlagen der Burgen- und Burgwallforschung
    • Keramikforschung
    • Datierungsmöglichkeiten
  • Burgen und Burgwälle in der Altmark
    • Ausgewählte Burgen- und Burgwallanlagen
    • Ergebnisse anhand der Beispiele
    • Die Problematik der ethnischen Interpretation
  • Zusammenfassung
  • Verzeichnisse
    • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
  • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Burgen und Burgwälle in der Altmark im frühen und hohen Mittelalter und beleuchtet die Problematik ihrer kulturellen Einordnung.

  • Die Arbeit analysiert die Forschungsgeschichte zur Besiedlung der Altmark im frühen Mittelalter.
  • Sie untersucht den Wert schriftlicher Quellen zur Rekonstruktion der Besiedlungsgeschichte.
  • Die Arbeit präsentiert archäologische Grundlagen, insbesondere die Keramikforschung, für die Datierung und Einordnung von Burgen und Burgwällen.
  • Anhand von ausgewählten Beispielen aus der Altmark werden die Herausforderungen der Burgen- und Burgwallforschung erläutert.
  • Schließlich wird die Problematik der ethnischen Interpretation im Kontext der kulturellen Einordnung von Burgen und Burgwällen behandelt.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Besonderheiten der Forschung zu Burgen und Burgwällen in der Altmark. Kapitel 2 bietet einen Überblick zur Forschungsgeschichte und zeigt die unterschiedlichen Ansätze zur Interpretation der slawischen Besiedlung der Altmark auf. Kapitel 3 behandelt die schriftlichen Quellen zur Altmark im frühen Mittelalter und beleuchtet den historischen Rahmen der Altmark als Grenzgebiet. Kapitel 4 stellt die archäologischen Grundlagen der Burgen- und Burgwallforschung vor, insbesondere die Keramikforschung und Datierungsmöglichkeiten. Kapitel 5 beschreibt ausgewählte Burgen- und Burgwallanlagen in der Altmark und zeigt die Probleme der Burgen- und Burgwallforschung in der Altmark auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen Burgen und Burgwälle, Frühmittelalter, Altmark, Besiedlungsgeschichte, slawische Keramik, ethnische Interpretation, archäologische Forschung, schriftliche Quellen, Grenzgebiet, und Datierung.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Slawische Burgwälle und deutsche Reichsburgen in der Altmark
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas)
Curso
Archäologische Kulturlandschaft: Die Altmark
Calificación
3,0
Autor
Alexandra Nowak (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
35
No. de catálogo
V180164
ISBN (Ebook)
9783656028789
ISBN (Libro)
9783656028932
Idioma
Alemán
Etiqueta
slawische burgwälle reichsburgen altmark
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexandra Nowak (Autor), 2009, Slawische Burgwälle und deutsche Reichsburgen in der Altmark, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180164
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint