Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Der Schreib-, Lese- und Rechenunterricht an Waldorfschulen von der ersten bis zur dritten Klasse

Ein Diskurs zu unterschiedlichen Unterrichtskonzeptionen, der kognitiven Entwicklung des Kindes und der Neurobiologie

Título: Der Schreib-, Lese- und Rechenunterricht an Waldorfschulen von der ersten bis zur dritten Klasse

Tesis , 2011 , 75 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Olga Lieder (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird der Lese-, Schreib- und Rechenunterricht, von der ersten bis zur dritten Klasse, an Waldorfschulen, dargestellt. Andere pädagogische Unterrichtskonzeptionen werden gegenüberstellend aufgezeigt und schlussendlich unter Gesichtspunkten der kognitiven und der neurobiologischen Entwicklung miteinander verglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kurzfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung und Abgrenzung
    • Ziele und Aufbau der Arbeit
  • Der Klassenlehrer - zentraler und konstanter Begleiter der Kinder durch die Unterstufe
    • Die entwicklungsbedingte Notwendigkeit der Kinder, von einem Klassenlehrer geführt und begleitet zu werden
    • Der Klassenlehrer-Begleiter über Jahre hinweg
  • Charakteristik des Kindes in den ersten drei Schuljahren
  • Der Lehrplan der Waldorfschule von der ersten bis zur dritten Klasse
    • Die ersten drei Schuljahre- belebender Unterricht
    • Der Schreib- und Leseunterricht:
      • Der begriffliche Charakter der Schrift
      • Der schöpferische Lese- und Schreibunterricht
        • Die Einführung der Buchstaben in der ersten Klasse
        • Die Formung und harmonische Gestaltung des Schriftbildes und das belebte Lesen in der zweiten Klasse
        • Die Entwicklung der wohlgeformten Schreibschrift in der dritten Klasse
    • Der Rechenunterricht
      • Die belebte und wesensgemäße Einführung der Zahlen in der ersten Klasse
        • Die Eins
        • Von der Einheit zu den Teilen
        • Die lateinischen Zahlen
        • Die Einführung der Rechenzeichen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Lese-, Schreib- und Rechenunterricht an Waldorfschulen in den ersten drei Schuljahren. Sie stellt verschiedene pädagogische Unterrichtskonzeptionen gegenüber und analysiert sie unter dem Aspekt der kognitiven und neurobiologischen Entwicklung des Kindes.

  • Entwicklungsgemäße Lernprozesse in der Unterstufe
  • Die Bedeutung des Klassenlehrers als Bezugsperson
  • Die Bedeutung der Anschauung und des schöpferischen Lernens im Waldorfunterricht
  • Zusammenhänge zwischen kognitiver Entwicklung und der Didaktik des Waldorfunterrichts
  • Die Rolle der Neurobiologie im Verständnis von Lernprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Ziele der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung des Klassenlehrers als zentraler Bezugsperson in der Unterstufe beleuchtet, sowie die entwicklungsbedingte Notwendigkeit dieser Beziehung. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Charakteristik des Kindes in den ersten drei Schuljahren und liefert einen Überblick über die kognitiven und neurobiologischen Entwicklungsprozesse in dieser Phase. Das vierte Kapitel widmet sich dem Lehrplan der Waldorfschule und beleuchtet insbesondere die Themen Schreiben, Lesen und Rechnen. Dabei wird die Wesensgemäße Einführung der verschiedenen Fähigkeiten durch Anschauungsmaterial, kreative Übungen und spielerische Elemente hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Waldorfpädagogik, Schreib- und Leseunterricht, Rechenunterricht, kognitive Entwicklung, Neurobiologie, Klassenlehrer, Unterstufe, Anschauungsmaterial, schöpferisches Lernen.

Final del extracto de 75 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Schreib-, Lese- und Rechenunterricht an Waldorfschulen von der ersten bis zur dritten Klasse
Subtítulo
Ein Diskurs zu unterschiedlichen Unterrichtskonzeptionen, der kognitiven Entwicklung des Kindes und der Neurobiologie
Universidad
Freie Hochschule Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
Olga Lieder (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
75
No. de catálogo
V180249
ISBN (Ebook)
9783656028475
ISBN (Libro)
9783656028659
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pädagogik Neurobiologie Waldorfpädagogik unterschiedliche Unterrichtskonzeptionen kognitive Entwicklung Kind Schulkonzepte Vergleich Schulbildung Auswirkung Förderung Hirnforschung Leseunterricht Schreibunterricht Rechenunterricht Lehrplan Rudolf Steiner Piaget Erzieher Lehrer Erziehung Schulunterricht Unterricht kindliches Gehirn Entwicklungsschritte Entwicklungsmodelle Wygotki Psychologie Erkenntnisse Klassenlehrer Spiegelneuronen Hauptunterricht erste Klasse zweite Klasse dritte Klasse Phantasie Kreativität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Olga Lieder (Autor), 2011, Der Schreib-, Lese- und Rechenunterricht an Waldorfschulen von der ersten bis zur dritten Klasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180249
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  75  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint