The Adventures of Huckleberry Finn are considered as Mark Twain's masterpiece. In his work he both depicts and criticizes the society in which he grew up and what was typical of it back then: slavery, violence and bigotry (cf. Pettit 83). When Mark Twain wrote his novel “The Adventures of Huckleberry Finn” in 1876, the status of blacks was a very important issue in the United States (cf. Sloane 3).
Mark Twain turned away from 19th century romanticism to realism. His aim was to depict “men and women as they are” (cf. Bell 36). Twain intended to write a novel in which he could portray the society in which he had grown up. This paper shall help to understand the novel's message, by introducing some biographical facts about Clemens on the one hand, and the historical context in which it was written on the other hand. Furthermore, it shows how the novel's perception, which has always been controversial, has changed over the years. My aim is to explain to the reader why Twain's best-known novel is not racist.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Historical Background
- Slavery
- Resistance and Solutions
- Civil War
- Racism in the Novel
- Racist Characters
- Racism by Huck
- Huck's Change of Mind
- Perception
- Perception When it was Published
- Perception Today
- Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert den Roman „The Adventures of Huckleberry Finn“ von Mark Twain und beleuchtet die darin präsentierten rassistischen Aspekte. Die Analyse berücksichtigt sowohl den historischen Kontext des Romans als auch die Entwicklung der Wahrnehmung des Werks im Laufe der Zeit. Das Ziel ist es, zu verstehen, wie Twain den Rassismus seiner Zeit darstellt und gleichzeitig seine eigene Entwicklung von einer rassistischen Einstellung hin zu einer kritischen Perspektive aufzeigt.
- Rassismus in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts
- Mark Twains eigene Entwicklung von rassistischen Ansichten zu einer kritischen Perspektive
- Die Darstellung von Rassismus in der fiktiven Welt des Romans
- Die Wahrnehmung des Romans als rassistisch und die Diskussionen darüber
- Die Bedeutung des Romans für das Verständnis von Rassismus in der amerikanischen Geschichte
Zusammenfassung der Kapitel
Introduction
Die Einleitung stellt „The Adventures of Huckleberry Finn“ als Mark Twains Meisterwerk vor und hebt die Themen Sklaverei, Gewalt und Bigotterie hervor, die im Roman behandelt werden. Sie stellt die Aktualität des Themas Rassismus zur Zeit der Entstehung des Romans heraus und gibt einen kurzen Überblick über die Biografie von Mark Twain, der in einer Gesellschaft mit ausgeprägtem Rassismus aufwuchs.
Historical Background
Dieser Abschnitt beleuchtet den historischen Kontext, in dem der Roman entstanden ist. Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten wird detailliert beschrieben, angefangen von der Ankunft der ersten afrikanischen Sklaven im 17. Jahrhundert bis zur Situation nach dem Bürgerkrieg. Das Kapitel zeigt, dass die Sklaverei zwar offiziell abgeschafft wurde, aber dass der Rassismus in der weißen Gesellschaft weiterhin bestand.
Slavery
Der Abschnitt beleuchtet die Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Er beschreibt die Rolle der Royal African Company bei der Sklavenhandel und schildert die unterschiedlichen Lebensbedingungen von Sklaven in den nördlichen und südlichen Staaten. Zudem werden die "Fugitive Slave Laws" und deren Auswirkungen auf die Situation von Fluchtversuchen erläutert.
Resistance and Solutions
Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Formen des Widerstandes gegen die Sklaverei, die sich während dieser Zeit entwickelten. Es werden verschiedene Strategien und Akteure vorgestellt, die sich gegen die Sklaverei einsetzten und für die Abschaffung kämpften.
Civil War
Der Abschnitt beleuchtet den amerikanischen Bürgerkrieg als Schlüsselereignis in der Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten. Er beschreibt die Ursachen des Krieges, die wichtigsten Akteure und die Folgen für die Sklaven und die Gesellschaft. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Bürgerkriegs für das Verständnis der Entwicklung des Rassismus in der amerikanischen Geschichte herausgestellt.
Schlüsselwörter
Rassismus, Sklaverei, "The Adventures of Huckleberry Finn", Mark Twain, historische Kontext, soziale Ungleichheit, Rassismuskritik, literarische Analyse, gesellschaftliche Veränderungen, Amerika, Bürgerkrieg.
- Quote paper
- Jakob Knab (Author), 2011, Racism in the Adventures of Huckleberry Finn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180388