Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Implizite Einstellungsmessung mittels Impliziten Assoziationstest (IAT) – dargestellt anhand eines Beispiels

Title: Implizite Einstellungsmessung mittels Impliziten Assoziationstest (IAT) – dargestellt anhand eines Beispiels

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 25 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Cheun-Yin Lam (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Studienarbeit wird im Rahmen des Konsumentenverhaltens im Marketingmanagement auf die implizite Einstellungsmessung eingegangen.
Dabei wird das Verfahren des impliziten Assoziationsverfahrens, auch Impliziten Assoziationstests (IAT) genannt, näher untersucht und erläutert. Die Studienarbeit ist insgesamt in fünf Punkte gegliedert.
Nach der Einleitung wird im Allgemeinen auf die Bedeutung des Begriffs der „Einstellung“ im Marketing näher eingegangen und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Einstellungsmessung des Konsumentenverhaltens. In den letzten Jahren hat der Begriff der Einstellung immer mehr an Bedeutung gewonnen, worauf sich auch die Einstellungsmessung anpassen musste.
Darauf aufbauend wird auf das Hauptthema dieser Studienarbeit eingegangen, die implizite Einstellungsmessung mittels dem Impliziten Assoziationstest. Der von Greenwald, McGhee und Schwartz entwickelte Implizite Assoziationstest verfügt sowohl über Vor- als auch Nachteile gegenüber anderen Einstellungsmessungsverfahren. Trotzdem ist der IAT nicht frei von jeglicher Kritik, so wird z.B. die Validität des Tests angezweifelt.
Anschließend wird das IAT anhand eines an Konsumentenverhalten orientierten Beispiels, der Aufgabenstellung entsprechend, verdeutlicht.
Dazu wurde ein Beispiel ausgewählt, dass auch schon 2003 von Nosek mitunter von 57 unterschiedlich durchgeführten IATs aufgetaucht ist.
Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Studienarbeit zum Thema des Impliziten Assoziationstests mit den wichtigsten Fakten und Erkenntnissen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rolle der Einstellung im Konsumentenverhalten
    • Explizite Einstellungen
    • Implizite Einstellungen
  • Der Implizite-Assoziationstest als Einstellungsmessungsverfahren
    • Der Implizite-Assoziationstest
    • Vorgehensweise des Impliziten Assoziations-Tests
    • Kritische Würdigung des IAT
  • Einordnung des IAT ins Marketing anhand eines Beispiels
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der impliziten Einstellungsmessung im Kontext des Konsumentenverhaltens im Marketingmanagement. Der Fokus liegt auf der Untersuchung und Erläuterung des Impliziten Assoziationstests (IAT) als Verfahren zur Erfassung impliziter Einstellungen.

  • Die Bedeutung der Einstellung im Marketing
  • Explizite und implizite Einstellungen
  • Der Implizite Assoziationstest (IAT) als Verfahren zur Einstellungsmessung
  • Kritik und Validität des IAT
  • Anwendung des IAT im Marketing anhand eines Beispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der impliziten Einstellungsmessung im Marketing ein und skizziert den Aufbau der Studienarbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle von Einstellungen im Konsumentenverhalten und unterscheidet zwischen expliziten und impliziten Einstellungen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Impliziten Assoziationstest (IAT) als Verfahren zur Messung impliziter Einstellungen. Es werden die Funktionsweise, Vorgehensweise und Kritikpunkte des IAT diskutiert. Das vierte Kapitel verdeutlicht die Anwendung des IAT im Marketing anhand eines konkreten Beispiels. Abschließend bietet die Zusammenfassung einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Studienarbeit.

Schlüsselwörter

Implizite Einstellungsmessung, Impliziter Assoziationstest (IAT), Konsumentenverhalten, Marketingmanagement, Einstellung, Validität, Kritik.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Implizite Einstellungsmessung mittels Impliziten Assoziationstest (IAT) – dargestellt anhand eines Beispiels
College
University of Applied Sciences Nordhausen
Grade
2,7
Author
Cheun-Yin Lam (Author)
Publication Year
2011
Pages
25
Catalog Number
V180467
ISBN (eBook)
9783656032236
ISBN (Book)
9783656032526
Language
German
Tags
Konsumentenverhalten Impliziter Assoziationstest IAT implizite Einstellungsmessung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cheun-Yin Lam (Author), 2011, Implizite Einstellungsmessung mittels Impliziten Assoziationstest (IAT) – dargestellt anhand eines Beispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180467
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint