Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise

Paradigmenwechsel

Titel: Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise

Essay , 2011 , 10 Seiten

Autor:in: Diplompsychologe Wolfdieter Hötzendorfer (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Essay als Leitfaden für nachhaltige Wirtschaft und in diesem Zusammenhang Gedanken zur Energiewirtschaft, Gesundheit, dem Sozialstaat und der Bewältigung der Krise am Finanzmarkt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Neue Ökonomie zur Überwindung der Krise
    • Energiewirtschaft
      • Die Einbeziehung der Reproduktion in der Energiewirtschaft
  • Die Ökonomie des 21. Jahrhunderts
    • Der Mensch und seine Umwelt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Mängel des bestehenden Wirtschaftssystems und plädiert für eine neue Ökonomie, die die ökologischen und sozialen Bedürfnisse der Menschheit in den Vordergrund stellt. Ziel ist es, die aktuelle Krise zu überwinden und eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft zu ermöglichen.

  • Kritik am klassischen Wirtschaftsmodell
  • Die Bedeutung der Reproduktion für eine nachhaltige Wirtschaft
  • Die Integration von Umweltaspekten in die Ökonomie
  • Die Notwendigkeit einer gerechten Verteilung von Ressourcen und Wohlstand
  • Die Rolle der Energiewirtschaft in der neuen Ökonomie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Neue Ökonomie zur Überwindung der Krise

Der Text beleuchtet die Schwächen des bestehenden Wirtschaftsmodells, das auf Wachstum und Konsum ausgerichtet ist und die ökologischen und sozialen Folgen ignoriert. Insbesondere die Ignorierung der Reproduktionskosten und die zunehmende Umweltbelastung werden als Hauptkritikpunkte genannt.

Energiewirtschaft

Der Autor argumentiert, dass die Energiewirtschaft ein Schlüsselbereich für die Umsetzung einer neuen Ökonomie ist. Er schlägt vor, die Reproduktionskosten der Energieerzeugung durch die Einbeziehung von Wald und Meer in die Wertschöpfungskette zu berücksichtigen. So würde die Abholzung verhindert und gleichzeitig ein Anreiz für die Erhaltung von Ökosystemen geschaffen.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Wirtschaft, Reproduktion, Energiewirtschaft, Umweltbelastung, Ressourcenknappheit, gerechte Verteilung, Wachstumskritik, Ökosysteme, Wald, Meer.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise
Untertitel
Paradigmenwechsel
Autor
Diplompsychologe Wolfdieter Hötzendorfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
10
Katalognummer
V180472
ISBN (eBook)
9783656032205
ISBN (Buch)
9783656033035
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eurokrise Globalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplompsychologe Wolfdieter Hötzendorfer (Autor:in), 2011, Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180472
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum