Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Diversity Management in Deutschland - Rückständig oder doch fortschrittlich?

Ein Vergleich mit den USA

Titel: Diversity Management in Deutschland - Rückständig oder doch fortschrittlich?

Bachelorarbeit , 2011 , 76 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Shirin Lorenz (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, zunächst grundlegendes Diversity-Wissen darzulegen und anschließend Diversity Management in Deutschland und den USA zu vergleichen und Deutschlands Position herauszuarbeiten. Für den Vergleich findet zunächst eine Betrachtung der Nationen allgemein statt. Im weiteren Verlauf werden schließlich speziell die Bereiche des Militärs und der Banken verglichen. Zusätzlich sollen Handlungsempfehlungen für Deutschlands Organisationen entwickelt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlegendes Wissen zur Diversity-Thematik
    • Begriffsklärung und Begriffsabgrenzung
      • Diversity
      • Diversity Management
    • Diversity-Facetten
    • Wirtschaftliche Notwendigkeit
  • Historischer Abriss Deutschlands und der USA
  • Bestandsaufnahme in beiden Ländern
    • Diversity Management in Deutschland
      • Nationale Betrachtung
      • Großbanken
      • Militär
    • Diversity Management in den USA
      • Nationale Betrachtung
      • Großbanken
      • Militär
  • Vergleich und resultierende Handlungsempfehlungen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, Diversity Management in Deutschland und den USA zu vergleichen und Deutschlands Position im Hinblick auf die Diversity-Thematik herauszuarbeiten. Außerdem werden Handlungsempfehlungen für deutsche Organisationen entwickelt.

  • Begriffsklärung des Begriffs Diversity und dessen Bedeutung für Unternehmen
  • Analyse der wirtschaftlichen Notwendigkeit von Diversity Management
  • Vergleich der geschichtlichen Entwicklung der Diversity-Thematik in Deutschland und den USA
  • Bestandsaufnahme des Diversity Managements in beiden Ländern, insbesondere in Großbanken und dem Militär
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für deutsche Organisationen zur Förderung von Diversity

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt das Thema Diversity Management vor und verdeutlicht die Bedeutung von Vielfalt in der heutigen globalisierten Welt. Sie nutzt das Beispiel des Karnevals der Kulturen in Berlin, um die Verschiedenartigkeit der Menschen und die Vorteile von Diversity in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Wirtschaft, zu beleuchten.
  • Grundlegendes Wissen zur Diversity-Thematik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs Diversity. Es erklärt die verschiedenen Facetten von Diversity und beleuchtet die wirtschaftliche Notwendigkeit von Diversity Management.
  • Historischer Abriss Deutschlands und der USA: Dieses Kapitel bietet einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung beider Länder und analysiert den Einfluss der Historie auf die Diversity-Thematik und die Betrachtung der Kulturkreise.
  • Bestandsaufnahme in beiden Ländern: In diesem Kapitel wird Diversity Management in Deutschland und den USA auf nationaler Ebene betrachtet. Außerdem werden die Besonderheiten des Diversity Managements in Großbanken und dem Militär beider Länder beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diversity, Diversity Management, Vielfalt, Inklusion, Globalisierung, Wirtschaft, Deutschland, USA, Großbanken, Militär, Handlungsempfehlungen, Kultur, Geschichte, Vergleich.

Ende der Leseprobe aus 76 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diversity Management in Deutschland - Rückständig oder doch fortschrittlich?
Untertitel
Ein Vergleich mit den USA
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
1,3
Autor
Shirin Lorenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
76
Katalognummer
V180505
ISBN (eBook)
9783656080626
ISBN (Buch)
9783656080732
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vielfalt Diversity Management ; Diversity Mainstreaming; Deutschland; USA Bank; Militär; Homosexualität; Gender; AGG; Vergleich;
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Shirin Lorenz (Autor:in), 2011, Diversity Management in Deutschland - Rückständig oder doch fortschrittlich?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180505
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  76  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum