Ein Essay über die Bedeutung des kreativen Schreibens in der Schule und den möglichen Einsatz im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
- Kreatives Schreiben
- Kreatives Schreiben im Lehrplan am Berufskolleg
- Einsatz vom kreativen Schreiben in der Schule
- Gründe für den Einsatz von kreativem Schreiben
- Erlernbare und verbesserbare Fähigkeiten durch kreatives Schreiben
- Mögliche Probleme beim Einsatz von kreativen Schreiben
- Einsatz im Unterricht
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Rolle des kreativen Schreibens in der schulischen Bildung, insbesondere im Kontext des Berufskollegs. Sie untersucht die Relevanz von kreativem Schreiben in einer digitalen Welt, die Herausforderungen, die sich aus der Integration dieser Disziplin in den Lehrplan ergeben, sowie die Möglichkeiten und Grenzen des kreativen Schreibens im Unterricht.
- Kreatives Schreiben als prozessorientierter Lernprozess
- Die Bedeutung von kreativem Schreiben in der digitalen Gesellschaft
- Die Einbindung von kreativem Schreiben in den Lehrplan am Berufskolleg
- Mögliche Probleme und Chancen des kreativen Schreibens im Unterricht
- Die Bedeutung von kreativem Schreiben für die Entwicklung von Kompetenzen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Kreatives Schreiben
Dieses Kapitel definiert den Begriff des kreativen Schreibens als einen prozessorientierten Vorgang, der durch assoziative, gestaltende und überarbeitende Methoden trainiert wird. Es werden verschiedene Standpunkte zum Erlernen von kreativem Schreiben diskutiert, wobei die Möglichkeit des Erwerbs dieser Fähigkeit durch den Studiengang „Creative Writing“ an amerikanischen und deutschen Universitäten hervorgehoben wird. Die Argumentation basiert auf der Annahme, dass Kreativität eine grundlegende menschliche Fähigkeit ist, die durch gezielte Förderung weiterentwickelt werden kann.
2. Kreatives Schreiben im Lehrplan am Berufskolleg
Dieser Abschnitt untersucht die Präsenz von kreativem Schreiben in den Lehrplänen des Berufskollegs. Die Analyse zeigt, dass kreatives Schreiben in den meisten Lehrplänen nur eine untergeordnete Rolle spielt und nicht als eigenständiger Lerninhalt behandelt wird. Der Fokus liegt auf der Verwendung von kreativen Schreibmethoden als Werkzeuge für die Texterstellung in anderen Fächern.
3. Einsatz vom kreativen Schreiben in der Schule
In diesem Kapitel werden die Gründe für die Integration von kreativem Schreiben in den Schulalltag beleuchtet. Die zunehmende Bedeutung der Schriftsprache in der digitalen Gesellschaft und die rückläufige Kompetenz von Jugendlichen in diesem Bereich werden als zentrale Argumente für den Einsatz von kreativem Schreiben im Unterricht hervorgehoben. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich aus der Verwendung von kreativen Schreibmethoden im Unterricht ergeben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kreatives Schreiben, Bildung, Lehrplan, Berufskolleg, digitale Gesellschaft, Schriftsprache, Kompetenzen, Texterstellung, Unterricht, Methoden und Herausforderungen.
- Citation du texte
- Magdalena Malinowski (Auteur), 2009, Kreatives Schreiben am Berufskolleg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180584