Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biographies

Der Mythos Jim Morrison

Titre: Der Mythos Jim Morrison

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Raliza Petrova (Auteur)

Biographies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wenn ich das Ganze nochmal machen müßte, würde ich lieber ein bescheidener, unauffälliger Künstler werden, der sich in seinem eigenen Garten abrackert.“ Jim Morrison

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • „Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals geboren worden zu sein. Das muss eins meiner Black-Outs gewesen sein.\"¹ Jim Morrison
  • ,,Es gibt Dinge, die man kennt und Dinge, die man nicht kennt, das Bekannte und das Unbekannte; dazwischen gibt es Türen.\"² Jim Morrison
  • ,,Die Musik spiegelt das wieder, was um dich herum passiert. Jim Morrison
  • ,,Ich singe nicht, ich schreie.\" Jim Morrison
  • ,,Wenn ich das Ganze nochmal machen müßte, würde ich lieber ein bescheidener, unauffälliger Künstler werden, der sich in seinem eigenen Garten abrackert.\" Jim Morrison

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beleuchtet den Mythos Jim Morrison und untersucht seinen Einfluss auf die Rockgeschichte. Sie analysiert seine Persönlichkeit, seine künstlerischen Aktivitäten und sein Vermächtnis als Frontmann von The Doors.

  • Jim Morrisons Persönlichkeit und seine Suche nach Selbstfindung
  • Der Einfluss von Musik und Poesie auf Morrisons Werk
  • Die Rolle von Drogen und Alkohol im Leben des Musikers
  • Die Entstehung und der Erfolg von The Doors
  • Morrisons Nachwirken in der Popkultur und der Mythos um seine Person

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die frühen Jahre von Jim Morrison, seine Faszination für den Tod und seine künstlerischen Neigungen. Es geht ein auf seine prägenden Einflüsse und die Entwicklung seiner Persönlichkeit.
  • Das zweite Kapitel widmet sich der Entstehung von The Doors. Es erzählt von der Begegnung Morrisons mit Ray Manzarek, der Gründung der Band und den ersten musikalischen Gehversuchen.
  • Das dritte Kapitel behandelt den Aufstieg von The Doors zu einer der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Es beschreibt den Einfluss von LSD, die Entstehung von Hits wie „Light My Fire“ und den ersten Auftritt der Band im Whisky A Go Go.

Schlüsselwörter

Jim Morrison, The Doors, Rockgeschichte, Musik, Poesie, Drogen, LSD, Kunst, Kultur, Mythos, Revolte, Freiheit, Chaos, Tod, Leben, „Light My Fire“, „The End“, Whisky A Go Go, The Turtles, Buffalo Springfield, Van Morrison, Elektra Records, Los Angeles, Kalifornien, Amerika, 1960er Jahre.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Mythos Jim Morrison
Université
University of the Arts Berlin  (Gestaltung: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation)
Cours
Imagedesign
Note
2,0
Auteur
Raliza Petrova (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
18
N° de catalogue
V180588
ISBN (ebook)
9783656034469
Langue
allemand
mots-clé
mythos morrison
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Raliza Petrova (Auteur), 2011, Der Mythos Jim Morrison, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180588
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint