Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Möglichkeiten des Aufbaus eines integrierten QM/UM-Systems nach DIN EN ISO 9001: 2000 und ISO 14001: 1996

Title: Möglichkeiten des Aufbaus eines integrierten QM/UM-Systems nach DIN EN ISO 9001: 2000 und ISO 14001: 1996

Seminar Paper , 2002 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Malgorzata Grzeszczak (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Forderungen an die Qualitätsfähigkeit in Verbindung mit erhöhtem Kostendruck ständig steigen. Auch die verschärften Ansprüche aus der Produkt- und Umwelthaftung sind heutzutage für Unternehmensführungen Gründe genug, ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement einzuführen. Selbst die eigenen Zielvorstellungen eines Unternehmens, beispielsweise eine effektivere Unternehmensführung zu erreichen, sich durch Qualität vom Wettbewerb klar differenzieren zu wollen oder die Mitarbeiter durch Eigenverantwortung mehr zu „Qualitätsarbeit“ zu motivieren, lassen die Nachfrage nach einem geeigneten Handwerkszeug in Form eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (QM-System) immer größer werden. Tatsache ist, dass sich die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff im europäischen Markt fest etabliert hat.

Die Chancen eines Unternehmens, sich auf nationalen und internationalen Märkten bei zunehmendem Wettbewerbsdruck zu behaupten, hängt von dessen Fähigkeit ab, termingerecht und zu konkurrenzfähigen Preisen liefern zu können und mit den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen Kundenerwartungen möglichst gut zu treffen. Da Kostensenkungsstrategien mit Ausschöpfung von Rationalisierungspotentialen an ihre Grenzen gestoßen sind und der Kunde zudem der Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung eine immer größere Beachtung schenkt, bestimmt heute die Qualitätsstrategie eines Unternehmens maßgeblich dessen langfristige Überlebenschancen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau eines integrierten Managementsystems
  • Erarbeitung einer systemübergreifenden Dokumentation
  • Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen Qualitäts- und Umweltmanagementsystem
    • Übereinstimmungen
    • Unterschiede
      • Forderung der DIN EN ISO 9001, jedoch keine Forderung der Regelwerke zum UM-System
      • Forderung der Regelwerke zum UM-System, jedoch nicht der DIN EN ISO 9001: 2000

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Möglichkeiten des Aufbaus eines integrierten QM/UM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2000 und ISO 14001:1996. Die zentrale Zielsetzung ist es, die Vorteile einer integrierten Managementlösung aufzuzeigen und gleichzeitig die Herausforderungen und Unterschiede zwischen den beiden Normensystemen zu beleuchten.

  • Integration von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen DIN EN ISO 9001 und ISO 14001
  • Entwicklung einer systemübergreifenden Dokumentation
  • Vorteile eines integrierten Managementsystems
  • Herausforderungen beim Aufbau eines integrierten Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die steigenden Anforderungen an die Qualitätsfähigkeit und die Bedeutung eines gut funktionierenden Qualitätsmanagementsystems. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Aufbau eines integrierten Managementsystems, welches die klassischen Schritte des Aufbaus eines Managementsystems beinhaltet. Es beschreibt den Prozess von der Identifizierung interner und externer Vorgaben bis zur kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung des Systems.

Das zweite Kapitel widmet sich der Erarbeitung einer systemübergreifenden Dokumentation. Dabei werden die Besonderheiten und Herausforderungen der Dokumentation für ein integriertes QM/UM-System beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert die Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen dem Qualitäts- und Umweltmanagementsystem. Es werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den Normen DIN EN ISO 9001 und ISO 14001 in Bezug auf Anforderungen und Inhalte aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Integriertes QM/UM-System, DIN EN ISO 9001:2000, ISO 14001:1996, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Systemübergreifende Dokumentation, Übereinstimmungen, Unterschiede, Anforderungen, Prozesse, Integration, Synergien.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten des Aufbaus eines integrierten QM/UM-Systems nach DIN EN ISO 9001: 2000 und ISO 14001: 1996
College
International Graduate School Zittau  (Wirtschaftsingenieurwesen)
Course
Qualitätsmanagement
Grade
1,0
Author
Malgorzata Grzeszczak (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V18066
ISBN (eBook)
9783638224864
ISBN (Book)
9783638747134
Language
German
Tags
Möglichkeiten Aufbaus QM/UM Systems Qualitätsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malgorzata Grzeszczak (Author), 2002, Möglichkeiten des Aufbaus eines integrierten QM/UM-Systems nach DIN EN ISO 9001: 2000 und ISO 14001: 1996, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint