Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen: eine Bedrohung für Europa?

Title: Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen: eine Bedrohung für Europa?

Seminar Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hannes Reinhardt (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als am 11. September 2001 islamistische Terroristen des von Osama bin Laden geführten Al Qaida-Netzwerkes mit gekaperten Personenflugzeugen einen Anschlag auf die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York verübten, wurde der westlichen Welt mehr oder weniger schlagartig bewusst, wie verwundbar sie war und wie grausam ihre bisherige Sorglosigkeit ausgenutzt wurde. Fanatische Terrorgruppen aus dem Mittleren Osten, die sich dem heiligen Krieg gegen die „Ungläubigen“ verschrieben haben, wurden von einem Tag zum anderen zu einer bis dahin kaum beachteten Bedrohung. Obwohl bei den Anschlägen am 11. September nicht unmittelbar Waffen oder Bomben eingesetzt wurden (das von den Flugzeugen getankte Kerosin löste eine große Explosion aus) liegt dennoch der Gedanke nahe, ob Terroristen sich atomare, biologische oder chemische Waffen beschaffen könnten, um einen noch viel todbringenden Anschlag – vielleicht auf einen europäischen Staat – durchzuführen. Kein Wunder, dass auch die Drohung von Terroristenführer Osama Bin Laden, Atomwaffen gegen die USA einzusetzen, von Militärexperten durchaus ernst genommen wurde, auch wenn sich nach allen bisherigen Erkenntnissen herausgestellt hat, das Al Qaida nie im Besitz einer solchen Waffe war. Ungeachtet dessen sind die Gefahren, die von Massenvernichtungswaffen ausgehen, in den internationalen Medien und auf politischer Ebene seit Jahren diskutiert worden. Waren es früher vor allem die hochgerüsteten Supermächte, von denen eine ABC-Bedrohung ausging, werden seit dem Ende des Kalten Krieges vor allem Anschläge von terroristischen Organisationen als akute Gefahr gesehen. Auch in Europa selbst haben wir es mit terroristischen Untergrundorganisationen zu tun, die über schwer einzuschätzende Möglichkeiten verfügen und in ihrem Handeln ebenfalls unberechenbar sind. Doch wie groß ist die Gefahr tatsächlich - schließlich gab es in den vergangenen Jahrzehnten kaum einen ,,erfolgreichen" Terrorakt, bei dem Massenvernichtungsmittel eingesetzt wurden. Sind Terroristen also einfach nicht in der Lage, ABC-Waffen zu beschaffen und sie anzuwenden? Oder wollen sie Massenvernichtungswaffen gar nicht einsetzen? Diese Fragen bilden einen Schwerpunkt dieser Hausarbeit; ihnen soll im zweiten Teil der Arbeit nachgegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen
    • Atomwaffen
      • Israel
      • Nordkorea
    • Biologische Waffen
    • Chemische Waffen
  • Massenvernichtungswaffen als Mittel des Terrorismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, insbesondere im Kontext des internationalen Terrorismus und der Verbreitung von Atomwaffen. Sie befasst sich mit den Gefahren, die von Atomwaffen, biologischen Waffen und chemischen Waffen ausgehen, und analysiert die aktuelle Situation in Bezug auf die Proliferation dieser Waffen.

  • Die Verbreitung von Atomwaffen durch Staaten wie Nordkorea und Israel
  • Die Rolle von Terrororganisationen beim möglichen Einsatz von Massenvernichtungswaffen
  • Die Auswirkungen der Proliferation von Massenvernichtungswaffen auf die internationale Sicherheit
  • Die Herausforderungen der Kontrolle und Überwachung von Atomwaffenprogrammen
  • Die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Eindämmung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen, die durch die Anschläge vom 11. September 2001 in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt ist. Sie stellt die Frage, ob Terroristen in der Lage sind, ABC-Waffen zu beschaffen und einzusetzen, und beschreibt die aktuelle Situation im Hinblick auf die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Proliferation von Massenvernichtungswaffen, insbesondere mit der Verbreitung von Atomwaffen. Es werden die "Problemkinder" der A-Waffen-Proliferationssituation vorgestellt und die Entwicklungen in Bezug auf die Verbreitung von Atomwaffen, biologischen und chemischen Waffen beleuchtet.

Im Abschnitt 2.1.1 wird der Fall Israel näher betrachtet. Das Land gilt als sicherer Besitzer von Atomwaffen, obwohl dies offiziell nie bestätigt wurde. Die Entwicklung des israelischen Atomwaffenprojekts wird detailliert geschildert, wobei auch die Rolle der USA und Frankreichs beleuchtet wird.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Massenvernichtungswaffen, Proliferation, Atomwaffen, biologische Waffen, chemische Waffen, Terrorismus, Nordkorea, Israel, Atomwaffensperrvertrag, internationale Sicherheit, Kontrolle, Überwachung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen: eine Bedrohung für Europa?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Politikwissenschaft)
Grade
2,0
Author
Hannes Reinhardt (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V180696
ISBN (eBook)
9783656037002
ISBN (Book)
9783656398400
Language
German
Tags
proliferation massenvernichtungswaffen bedrohung europa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannes Reinhardt (Author), 2003, Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen: eine Bedrohung für Europa?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180696
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint