Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Need Adapted Treatment

Offener Dialog

Titre: Need Adapted Treatment

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 7 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Heidi Neumann (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit setze ich mich gegenwärtig mit der bedürfnisangepassten Behandlung (Need Adapted Treatment) auseinander. Ein Teil dieser neuartigen Behandlungsmethode sind die „Therapieversammlungen“, in denen im Rahmen eines „offenen Dialogs“ (OD) miteinander kommuniziert wird. Da bei dieser Behandlungsmethode nicht der Klient alleine im Mittelpunkt steht, sonder mit ihm sein persönliches Netzwerk, wird im Rahmen dieser Ausarbeitung auf die Angehörigenarbeit eingegangen. In diesem Zusammenhang wird das Augenmerk auf die Voraussetzungen des OD gelegt, sowie auf Belastungen, die für die Angehörigen auftreten könnten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Voraussetzung, um einen „offenen Dialog“ zu führen
  • 2. Mögliche Belastungen, mit denen man in der Angehörigenarbeit rechnen sollte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit der bedürfnisangepassten Behandlung (Need Adapted Treatment) und ihren Auswirkungen auf die Angehörigenarbeit. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Voraussetzungen für einen „offenen Dialog“ (OD) sowie auf den möglichen Belastungen, denen Angehörige in diesem Kontext begegnen könnten.

  • Voraussetzungen für einen erfolgreichen „offenen Dialog“
  • Bedeutung der Angehörigenbeteiligung im Behandlungsprozess
  • Mögliche Belastungen für Angehörige in der „offenen Dialog“ -Arbeit
  • Wünsche und Bedürfnisse der Angehörigen in der Gemeindepsychiatrie
  • Herausforderungen und Chancen der individuellen Betrachtung von Angehörigen und Klienten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die bedürfnisangepasste Behandlung (Need Adapted Treatment) vor und erläutert ihren Ursprung im finnischen Modell. Der Text beleuchtet die Bedeutung der kontinuierlichen Angehörigenarbeit im Kontext dieser Behandlungsmethode und führt den „offenen Dialog“ (OD) als zentralen Bestandteil ein.

1. Die Voraussetzung, um einen „offenen Dialog“ zu führen

Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Voraussetzungen für einen erfolgreichen „offenen Dialog“. Es wird betont, dass die Teilnahme des Klienten und seines gesamten persönlichen Netzwerks sowie des Behandlungsteams unabdingbar ist. Die Bedeutung von wertschätzender Kommunikation, gemeinsamer Entscheidungsfindung und Empathie wird hervorgehoben. Der OD wird als ein Raum des gemeinsamen Nachdenkens beschrieben, in dem alle Beteiligten ihre Gefühle und Perspektiven einbringen können.

2. Mögliche Belastungen, mit denen man in der Angehörigenarbeit rechnen sollte

Das Kapitel untersucht die Bedürfnisse und Belastungen von Angehörigen im Kontext der Gemeindepsychiatrie. Es werden die Wünsche nach flexiblen Hilfesystemen, respektvollem Umgang und individueller Unterstützung beleuchtet. Der Text beschreibt die Herausforderungen, die sich für Angehörige aus der hohen Belastung durch die Krankheit des Klienten ergeben. Es wird auch die Bedeutung eines Casemanagers betont, der die Behandlung koordiniert und den Angehörigen Unterstützung bietet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter in der vorliegenden Ausarbeitung sind „bedürfnisangepasste Behandlung“ (Need Adapted Treatment), „offener Dialog“ (OD), Angehörigenarbeit, Gemeindepsychiatrie, Netzwerk, Belastung, Empathie, Vertrauen, Wertschätzung, Individuelle Bedürfnisse und Casemanagement.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Need Adapted Treatment
Sous-titre
Offener Dialog
Université
University of Applied Sciences Fulda
Note
1,0
Auteur
Heidi Neumann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
7
N° de catalogue
V180720
ISBN (ebook)
9783656035350
ISBN (Livre)
9783656908661
Langue
allemand
mots-clé
Need Adapted Treatment Die bedürfnisangepasste Behandlung Offener Dialog Angehörigenarbeit Ambulant statt stationär Therapieversammlungen Kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heidi Neumann (Auteur), 2010, Need Adapted Treatment, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180720
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint