Über Qualität wird in jedem Unternehmen und in jeder Branche gesprochen. Die grundsätzliche Bedeutung von Qualität ist unbestritten, da Mann davon ausgehen kann, dass auf langer Sicht der Erfolg eines Unternehmens aus der Qualität seiner Produkte resultiert. Die Qualität ist allerdings immer wichtiger als der kurzfristige Gewinn, weil sie den mittel- und langfristigen Gewinn bestimmt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1: Die Geschichte der künstlichen Intelligenz
- Kapitel 2: Die Funktionsweise von KI-Systemen
- Kapitel 3: Anwendungen von KI in verschiedenen Bereichen
- Kapitel 4: Ethische und gesellschaftliche Herausforderungen der KI
- Kapitel 5: Die Zukunft der künstlichen Intelligenz
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Es beleuchtet die Geschichte, die Funktionsweise, die Anwendungen und die ethischen Herausforderungen der KI. Darüber hinaus werden Zukunftsperspektiven und die Auswirkungen der KI auf die Gesellschaft diskutiert.
- Die Geschichte der künstlichen Intelligenz
- Die Funktionsweise von KI-Systemen
- Anwendungen von KI in verschiedenen Bereichen
- Ethische und gesellschaftliche Herausforderungen der KI
- Die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte der künstlichen Intelligenz von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es werden die wichtigsten Meilensteine und die Entwicklung der KI-Forschung dargestellt. Das zweite Kapitel erklärt die Funktionsweise von KI-Systemen, insbesondere die verschiedenen Arten von Algorithmen und Lernmethoden. Das dritte Kapitel widmet sich den vielfältigen Anwendungen der KI in verschiedenen Bereichen, wie z. B. in der Medizin, der Wirtschaft und der Automobilindustrie. Das vierte Kapitel befasst sich mit den ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der KI, wie z. B. der Frage nach der Verantwortung für KI-Entscheidungen und der möglichen Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt. Das fünfte Kapitel blickt in die Zukunft der künstlichen Intelligenz und diskutiert die möglichen Entwicklungen und Auswirkungen der KI auf die Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Künstliche Intelligenz, KI, Machine Learning, Deep Learning, Algorithmen, Anwendungen, Ethische Herausforderungen, Gesellschaftliche Auswirkungen, Zukunft der KI.
- Arbeit zitieren
- Dipl.-Soz.Päd. (FH) Jürgen Berndt (Autor:in), 2001, Qualitätsmanagement im öffentlichen Dienst und die Auswirkungen auf das Pädagogikstudium, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180786