Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Integration der europäischen Luftfahrt

Vertiefung der europäischen Integration durch Liberalisierung des Luftverkehrs?

Titel: Die Integration der europäischen Luftfahrt

Seminararbeit , 2008 , 16 Seiten , Note: 2,5 (CH: 4,5)

Autor:in: M.A. Manuel Irman (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen ging die Marktliberalisierung der Luftfahrt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eher schleppend voran. Von Interesse ist deshalb inwiefern der Luftverkehrsmarkt zur europäischen Integration beitrug und wie sich dies mittels der Integrationstheorien des Neofunktionalismus und des Intergouvernementalismus erklären lässt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Integrationstheorien
    • Neofunktionalismus
    • Intergouvernementalismus
  • Der Europäische Luftverkehrsmarkt
    • Entwicklungen vom Chicagoer Abkommen bis zur ersten EG-Erweiterung
    • Liberalisierung des US-Luftverkehrsmarktes und deren Folgen für die EG
    • Politics in der EG auf dem Weg zur achten Freiheit der Luft
  • Schlussfolgerungen
  • Bibliographie
  • Anhang
    • Die acht Freiheiten der Luft
    • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration der europäischen Luftfahrt und analysiert, inwiefern die Liberalisierung des Luftverkehrs zu einer Vertiefung der europäischen Integration beigetragen hat. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.

  • Die Rolle des Chicagoer Abkommens und der Entwicklung der internationalen Luftfahrt
  • Die Auswirkungen der Liberalisierung des US-Luftverkehrsmarktes auf die Europäische Gemeinschaft
  • Die Bedeutung der „achten Freiheit der Luft“ (Kabotage) für die europäische Integration
  • Die Anwendung von Integrationstheorien (Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus) zur Analyse der Integrationsprozesse
  • Die politische und wirtschaftliche Bedeutung der Luftfahrt für den europäischen Integrationsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema der europäischen Luftfahrtintegration ein und stellt die Fragestellung dar: Inwiefern trug die Liberalisierung der Luftfahrt zu einer Vertiefung der europäischen Integration bei? Die Einleitung beleuchtet den Weg von der ersten Freiheit der Luft bis zur Kabotage und skizziert den historischen Kontext.
  • Integrationstheorien: Dieses Kapitel erläutert die wichtigsten Integrationstheorien, insbesondere den Neofunktionalismus und den Intergouvernementalismus. Es definiert relevante Begriffe und analysiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit.
  • Der Europäische Luftverkehrsmarkt: Dieser Abschnitt untersucht die Entwicklungen des europäischen Luftverkehrsmarktes, beginnend mit dem Chicagoer Abkommen und den frühen EG-Erweiterungen. Er analysiert die Liberalisierung des US-Luftverkehrsmarktes und deren Auswirkungen auf die EG sowie die politischen Prozesse, die zur achten Freiheit der Luft führten.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die den Fokus der Arbeit aufzeigen, sind: Europäische Integration, Luftverkehr, Liberalisierung, Deregulierung, Neofunktionalismus, Intergouvernementalismus, Chicagoer Abkommen, Kabotage, achte Freiheit der Luft, Politik, Wirtschaft, EU, EG.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Integration der europäischen Luftfahrt
Untertitel
Vertiefung der europäischen Integration durch Liberalisierung des Luftverkehrs?
Hochschule
Universität Zürich  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar "Europäische Integration in Theorie und Praxis, Teil I"
Note
2,5 (CH: 4,5)
Autor
M.A. Manuel Irman (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
16
Katalognummer
V180955
ISBN (eBook)
9783656036906
ISBN (Buch)
9783656036616
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EG EU Europäische Integration Luftfahrt Luftverkehrsmarkt Neofunktionalismus Intergouvernementalismus Marktliberalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Manuel Irman (Autor:in), 2008, Die Integration der europäischen Luftfahrt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180955
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum