In diesem Assignment wird zunächst der Bergriff des Coaching anhand von Definitionen erläutert um eine begriffliche Grundlage zu schaffen und die Entwicklung des Coaching zum Instrument der Personalentwicklung erörtert.
Des Weiteren werden Anlässe und Anliegen des Coaching erläutert und darauf basierend die Varianten des Coaching und nötigen unternehmerischen Rahmenbedingungen für ein Coaching diskutiert. Anschließend werden praktische Erfahrungen aus Unternehmens- und Mitarbeiter-Sicht dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen
2.1. Begriffsdefinition
2.2. Entwicklung des Coaching zum Instrument der Personalentwicklung
3. Anlässe und Anliegen des Coaching
4. Varianten des Coaching und unternehmerische Rahmenbedingungen
4.1. Coaching-Varianten
4.2. Rahmenbedingungen für erfolgreiches Coaching im Unternehmen
5. Praktische Erfahrungen
5.1. Praktische Erfahrungen aus der Sicht des Unternehmens
5.2. Praktische Erfahrungen aus der Sicht der Mitarbeiter
6. Schlussbetrachtung
7. Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Sigrun Gindorff (Autor), 2008, Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180983