Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Textil, Druck, Werken

Textilverhalten von Kindern und Jugendlichen eine wissenschaftliche- und didaktische Analyse

Titel: Textilverhalten von Kindern und Jugendlichen eine wissenschaftliche- und didaktische Analyse

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Cathrin Dehmer (Autor:in)

Textil, Druck, Werken
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bevor man etwas über das Textilverhalten der Kinder und Jugendlichen aussagen
kann, muss man zuerst die finanziellen Mittel, das heißt die Kaufkraft kennen.
Hierüber sowie über das Ausgabeverhalten der Kinder und Jugendlichen gibt es
verschiedene Untersuchungen.
Es spielt die Höhe des Taschengeldes und die der Geldgeschenke zu Weihnachten
und Geburtstag ebenso eine Rolle, wie die finanzielle Situation der Familie und die
Möglichkeit, etwas zum Taschengeld hinzu zu verdienen. Berechnungen der
Deutschen Gesellschaft für Freizeit ergab für die Zielgruppe der 1- bis 15 Jährigen,
im Jahre 2001, eine Gesamtkaufkraft von über 12 Mrd. DM, dies entspricht etwa dem
Betrag von über 6 Mrd. Euro.
Wie die Kids-Verbraucheranalyse und die Youngcom! 2000 ermittelten, sind die
verfügbaren Mittel recht unterschiedlich verteilt. Beispielsweise geben die
Wohlfahrtsverbände an, dass rund 1 Million Kinder und Jugendliche Sozialhilfe
beziehen bzw. in Familien leben, die Sozialhilfe empfangen. Dazu sind auch die
Kinder aus Familien zu rechnen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind.
Knapp die Hälfte aller 6- bis 7- Jährigen erhält bereits Taschengeld. Im Durchschnitt
sind es 7Euro monatlich. 2/3 der 8- bis 9- Jährigen erhalten 11Euro und 77% der 10-
11- Jährigen können monatlich mit 14 Euro an regelmäßigem Taschengeld rechnen.
9 von 10 Kindern in der Altersstufe 12 bis 14 Jahren erhalten 33Euro, wobei
außergewöhnliche finanzielle Zuwendungen wie Geldgeschenke zu Weihnachten,
Ostern oder Geburtstag, sowie kleine Zuverdienste nicht enthalten sind.
Das Einkommen aus den verschiedenen Quellen der Kinder und Jugendlichen von 6
bis 17 Jahren wurde in dem Buch „Marketing für Kids und Teens“ 1998 auf 19,6 Mrd.
DM geschätzt. Als Einnahmepotenzial werden angegeben: [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Kaufkraft der Kinder und Jugendlichen
  • In wie weit bestimmen Kinder und Jugendliche den Einkauf mit?
  • Wo findet man Kinder und Jugendkleidung?
  • Marken und Markenbewusstsein
  • Woher kommt dieses große “Markenbewusstsein\" und wie gehen Jugendliche damit um?
  • Wie sehen Jugendliche ihr Modeverhalten?
  • Modeverhalten als Unterrichtsgegenstand
  • Gestaltungsmöglichkeiten für unterschiedliche Projekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Textilverhalten von Kindern und Jugendlichen. Sie analysiert die Kaufkraft der Zielgruppe, den Einfluss auf den Einkauf, die Bedeutung von Marken und Markenbewusstsein und die Gestaltungsmöglichkeiten für Unterrichtsprojekte.

  • Die Kaufkraft von Kindern und Jugendlichen
  • Der Einfluss von Kindern und Jugendlichen auf den Einkauf von Kleidung
  • Marken und Markenbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen
  • Die Entwicklung des Modeverhaltens von Jugendlichen
  • Die Integration von Modeverhalten in den Schulunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Kaufkraft der Kinder und Jugendlichen: Dieses Kapitel analysiert die finanziellen Mittel von Kindern und Jugendlichen und deren Ausgabenverhalten. Es beleuchtet die verschiedenen Einnahmequellen, wie Taschengeld und Geldgeschenke, und untersucht die Bedeutung der Familiensituation.
  • In wie weit bestimmen Kinder und Jugendliche den Einkauf mit?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Einfluss von Kindern und Jugendlichen auf den Kauf von Kleidung. Es untersucht den Grad der Mitbestimmung bei der Auswahl von Bekleidung und beleuchtet das Ausgabeverhalten von Jugendlichen im Vergleich zu anderen Altersgruppen.
  • Wo findet man Kinder und Jugendkleidung?: Dieses Kapitel befasst sich mit den unterschiedlichen Verkaufskanälen für Kinder- und Jugendkleidung. Es analysiert die Bedeutung von stationären Geschäften, Online-Shops und anderen Absatzwegen.
  • Marken und Markenbewusstsein: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Marken und Markenbewusstsein im Textilverhalten von Kindern und Jugendlichen. Es analysiert die Faktoren, die das Markenbewusstsein beeinflussen, und beleuchtet die verschiedenen Markenstrategien von Unternehmen.
  • Woher kommt dieses große “Markenbewusstsein\" und wie gehen Jugendliche damit um?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und dem Umgang von Markenbewusstsein bei Jugendlichen. Es analysiert die Ursachen für die Bedeutung von Marken und untersucht die verschiedenen Formen des Konsumverhaltens.
  • Wie sehen Jugendliche ihr Modeverhalten?: Dieses Kapitel beleuchtet die Einstellung von Jugendlichen zum Thema Mode. Es untersucht die Bedeutung von Kleidung als Ausdruck von Individualität, Gruppenzugehörigkeit und Selbstbewusstsein.

Schlüsselwörter

Textilverhalten, Kinder, Jugendliche, Kaufkraft, Ausgabenverhalten, Marken, Markenbewusstsein, Mode, Konsumverhalten, Unterrichtsgestaltung, Projekte, Didaktik.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Textilverhalten von Kindern und Jugendlichen eine wissenschaftliche- und didaktische Analyse
Hochschule
Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau  (HTW)
Veranstaltung
ILL-Seminar: Aus Alt mach Neu mit Pep
Note
2,0
Autor
Cathrin Dehmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
24
Katalognummer
V18103
ISBN (eBook)
9783638225168
ISBN (Buch)
9783668269545
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Textilverhalten Kindern Jugendlichen Analyse ILL-Seminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cathrin Dehmer (Autor:in), 2003, Textilverhalten von Kindern und Jugendlichen eine wissenschaftliche- und didaktische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18103
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum