Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

"Malen" und "Leben" - Bilderwelten als Realitätsersatz in den "Wahlverwandtschaften"

Titel: "Malen" und "Leben" - Bilderwelten als Realitätsersatz in den "Wahlverwandtschaften"

Examensarbeit , 2010 , 85 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Schlindwein (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Funktion die zahlreichen Bilder in den "Wahlverwandtschaften" haben und welche Bedeutungsvalenzen diese Leitthematik hat.
Betrachtet werden im Einzelnen die "Tableaux vivants", die "Schriftbilder", die Ästhetisierung der Landschaft, Ottilies Selbstinszenierung sowie die Romansymbolik. Dabei fällt den Namen der Figuren sowie der Funktion des Wassers, vor allem der in der Forschungsliteratur vernachlässigten Mühle, besondere Aufmerksamkeit zu. Es wird aufgezeigt, dass alle Verbildlichungsprozesse auf unerfüllte Wünsche und Bedürfnisse der Figuren zurückzuführen sind, die ersatzweise auf der Bildebene erfüllt werden sollen.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 85 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Malen" und "Leben" - Bilderwelten als Realitätsersatz in den "Wahlverwandtschaften"
Hochschule
Universität Mannheim  (Seminar für Deutsche Philologie, Neuere Germanistik II)
Note
1,0
Autor
Andreas Schlindwein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
85
Katalognummer
V181054
ISBN (eBook)
9783656041115
ISBN (Buch)
9783656041375
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goethe Wahlverwandtschaften Lebende Bilder Eduard Ottilie Hauptmann Charlotte Bilder Mühle Sehnsucht Tod Melancholie Kapelle Kirchhof Wasser Metaphorik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Schlindwein (Autor:in), 2010, "Malen" und "Leben" - Bilderwelten als Realitätsersatz in den "Wahlverwandtschaften", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181054
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  85  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum