Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte

Langfristig - mittelfristig - kurzfristig

Title: Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte

Term Paper , 2009 , 24 Pages

Autor:in: Kristin Kunert (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie Uwe Thielen bereits treffend formulierte, bedeutet das Planen von Unterricht „sich über die Richtung, das Ziel und den Weg dorthin Gedanken zu machen, so umfassend und gründlich wie möglich.“ (Thielen, U. 2004, S. 181). Doch gerade an der Schule für Geistigbehinderte ist ein Unterricht nach Plan oftmals nicht durchführbar. Um angemessen auf unterschiedliche Lernbedürfnisse, Interessen und plötzlich auftretende Probleme der einzelnen Schüler eingehen zu können, ist der Lehrer häufig gezwungen, von seiner Planung abzuweichen. Trotzdem sollte die Unterrichtsplanung nicht vernachlässigt werden, denn nur eine gründliche Vorbereitung bietet der Lehrkraft die Möglichkeit bei Bedarf flexibel handeln zu können. Ausgehend von der Leitidee „Selbstverwirklichung in sozialer Integration“ der Empfehlungen der Kultusministerkonferenz, sollten sich die Lehrpersonen bei ihrer Planung an den darin formulierten Unterrichts- und Erziehungszielen orientieren. Um den Unterricht sowohl für den Schüler als auch für den Lehrer erfolgreich gestalten zu können, sollten einige Faktoren Berücksichtigung finden. Diese sollen nun im zweiten Kapitel ausführlich dargestellt und erläutert werden. Auf welchen Ebenen die Unterrichtsplanung stattfindet wird anschließend thematisiert. Ausführlich werden wichtige Aspekte der langfristigen, mittelfristigen und kurzfristigen Planung aufgezeigt, bevor im Anschluss die Vorstellung einer Unterrichtsstunde für die Beispielklasse H3 erfolgt.

Aus Vereinfachungsgründen wird in der vorliegenden Hausarbeit nur die männliche Form verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundsätze der Unterrichtsplanung
    • Die Aspekte des Schülers
    • Die Aspekte des Lehrers
    • Die Rahmenbedingungen
  • Ebenen der Unterrichtsplanung
    • Langfristige Planung
      • Merkmale einer langfristigen Planung
      • Die schuleigene Unterrichtskonzeption
      • Jahres- und Halbjahrespläne
    • Mittelfristige Planung
      • Merkmale einer mittelfristigen Planung
      • Vorgehensweise bei der Erstellung einer mittelfristigen Planung
    • Kurzfristige Planung
      • Merkmale einer kurzfristigen Planung
      • Welche Hilfsmittel stehen dem Lehrer für seine Unterrichtsvorbereitung zur Verfügung?
      • Planung einer Unterrichtsstunde für die Beispielklasse H3
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Unterrichtsplanung an der Schule für Geistigbehinderte. Ziel ist es, die verschiedenen Ebenen der Unterrichtsplanung (langfristig, mittelfristig, kurzfristig) zu beleuchten und die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung für den Unterricht aufzuzeigen. Dabei werden die besonderen Bedürfnisse der Schüler mit geistiger Behinderung berücksichtigt und die Notwendigkeit einer flexiblen und individuellen Planung hervorgehoben.

  • Die Bedeutung der Unterrichtsplanung an der Schule für Geistigbehinderte
  • Die verschiedenen Ebenen der Unterrichtsplanung (langfristig, mittelfristig, kurzfristig)
  • Die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Schüler mit geistiger Behinderung
  • Die Notwendigkeit einer flexiblen und individuellen Planung
  • Die Rolle des Lehrers in der Unterrichtsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Unterrichtsplanung an der Schule für Geistigbehinderte ein und erläutert die Notwendigkeit einer gründlichen Vorbereitung. Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundsätze der Unterrichtsplanung und geht dabei auf die Aspekte des Schülers, des Lehrers und der Rahmenbedingungen ein. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Ebenen der Unterrichtsplanung (langfristig, mittelfristig, kurzfristig) detailliert dargestellt. Das Kapitel über die langfristige Planung umfasst die Merkmale einer langfristigen Planung, die schuleigene Unterrichtskonzeption und die Erstellung von Jahres- und Halbjahresplänen. Die mittelfristige Planung wird anhand ihrer Merkmale und der Vorgehensweise bei der Erstellung einer solchen Planung erläutert. Das Kapitel über die kurzfristige Planung behandelt die Merkmale einer kurzfristigen Planung, die Hilfsmittel für die Unterrichtsvorbereitung und die Planung einer Unterrichtsstunde für die Beispielklasse H3.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unterrichtsplanung, die Schule für Geistigbehinderte, die individuellen Bedürfnisse der Schüler, die verschiedenen Ebenen der Unterrichtsplanung (langfristig, mittelfristig, kurzfristig), die Rolle des Lehrers in der Unterrichtsplanung und die Bedeutung einer flexiblen und individuellen Planung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte
Subtitle
Langfristig - mittelfristig - kurzfristig
College
University of Würzburg  (Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik)
Course
Einführung in die Didaktik beim Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Teil 1
Author
Kristin Kunert (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V181186
ISBN (eBook)
9783656041948
ISBN (Book)
9783656041719
Language
German
Tags
Geistigbehindertenschule Unterrichtsplanung Schule Geistigbehindertenpädagogik Geistigbehindertendidaktik Didaktik bei Geistiger Behinderung Unterricht Unterrichtsprozess Lernen und Behinderung Unterrichtskonzeption kurzfristige Planung mittelfristige Planung langfristige Planung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Kunert (Author), 2009, Unterrichtsplanung in der Schule für Geistigbehinderte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint