Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Gegenwärtige Integrationsprobleme unter dem Blickwinkel der Anomietheorie

Título: Gegenwärtige Integrationsprobleme unter dem Blickwinkel der Anomietheorie

Trabajo de Seminario , 2011 , 20 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Johann Murauer (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zusammenhang mitWanderbewegungen (Migration) sind bei bestimmten Gruppen von zuwandernden Personen Integrationsprobleme beobachtbar, welche ihrerseits zu einer Steigerung der gesellschaftlichen Anomie führen können.

Es wird der Frage nachgegangen, ob und unter welchen Bedingungen ein Anstieg von Anomie zu erwarten ist und mit welchen Maßnahmen diesem Anstieg entgegengewirkt werden kann - sofern derWunsch und der gesellschaftliche Wille dazu vorhanden ist.

Vorangestellt werden Definition der Begriffe Anomie, Migration und Integration. Anschließend werden die Entstehungsursachen und die Reaktionen von und auf Anomie besprochen. Diese Aspekte werden in Bezug gesetzt zum Themenfeld Integration. Stichprobenartig wird untersucht, ob sich Anomie bzw. Reaktionen darauf bei den zuwandernden Menschengruppen beobachten lässt.

Hierbei wird immer die gegenwärtig in Österreich vorzufindende Situation betrachtet: mehr oder weniger dauerhafte Zuwanderung aus eher fremden Kulturkreisen (Türkei,Ex-Jugoslawien, Afrika ...) und ein eher angespanntes bis konfliktträchtiges Verhältnis der beiden Gruppen der „Altansässigen“ und der „Zugewanderten“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Migration
    • Integration
    • Anomie
  • Anomie bei Durkheim
  • Anomie bei Merton
  • Anomie und Integration
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Anomie im Kontext von Migration und Integration. Sie untersucht, ob und unter welchen Bedingungen ein Anstieg von Anomie bei zuwandernden Personen zu erwarten ist und welche Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Entwicklung eingesetzt werden können. Die Arbeit analysiert die Definitionen von Anomie, Migration und Integration und setzt diese in Bezug zu den Ursachen und Reaktionen von und auf Anomie. Im Fokus steht die gegenwärtige Situation in Österreich, geprägt von Zuwanderung aus verschiedenen Kulturkreisen und einem oft angespannten Verhältnis zwischen Einheimischen und Zugewanderten.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Anomie, Migration und Integration
  • Analyse der Entstehungsursachen von Anomie
  • Untersuchung der Reaktionen auf Anomie
  • Beziehung zwischen Anomie und Integration
  • Beobachtung von Anomie und Reaktionen bei zuwandernden Menschengruppen in Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen Migration, Integration und Anomie. Sie definiert die zentralen Begriffe und skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit.

Der Abschnitt "Definitionen" bietet eine umfassende Darstellung der verschiedenen Definitionen von Migration, Integration und Anomie. Dabei wird der Fokus auf die für die vorliegende Arbeit relevanten Aspekte gelegt und die Begriffe auf die spezifische Problemstellung eingegrenzt.

Das Kapitel "Anomie bei Durkheim" analysiert die Theorie von Émile Durkheim zur Anomie. Es werden die Ursachen und Folgen von Anomie nach Durkheim dargestellt und in Bezug zur aktuellen Situation in Österreich gesetzt.

Das Kapitel "Anomie bei Merton" befasst sich mit der Theorie von Robert K. Merton zur Anomie. Es werden die verschiedenen Reaktionsformen auf Anomie nach Merton erläutert und in den Kontext der Integrationsproblematik eingeordnet.

Das Kapitel "Anomie und Integration" untersucht die Beziehung zwischen Anomie und Integration. Es werden die Herausforderungen der Integration von Migranten in Bezug auf Anomie analysiert und mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Anomie, Migration, Integration, Kulturkonflikte, gesellschaftliche Normen, soziale Ungleichheit, Österreich, Zuwanderung, Integrationsprobleme, Reaktionen auf Anomie, Durkheim, Merton.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Gegenwärtige Integrationsprobleme unter dem Blickwinkel der Anomietheorie
Universidad
University of Linz  (Institut für Soziologie)
Curso
Vertiefung in der Speziellen Soziologie: Migrationssoziologie
Calificación
1
Autor
Johann Murauer (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
20
No. de catálogo
V181256
ISBN (Ebook)
9783656043690
ISBN (Libro)
9783656043546
Idioma
Alemán
Etiqueta
gegenwärtige integrationsprobleme blickwinkel anomietheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johann Murauer (Autor), 2011, Gegenwärtige Integrationsprobleme unter dem Blickwinkel der Anomietheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181256
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint