Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Ursachen von und Umgang mit Gewaltausbrüchen im Klassenverband

Der Fall David

Title: Ursachen von und Umgang mit Gewaltausbrüchen im Klassenverband

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: B.A. Lisa Jensen (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch wenn unsere westliche Gesellschaft zu heutigen Zeiten weitestgehend zivilisiert ist, bleiben Gewaltausbrüche beim engen Miteinander von Menschen nicht aus. Wie soll mit Gewalt in der Schule umgegangen werden? Soll der Lehrer über den Täter eine Strafe verhängen und die Ursachen unbeachtet lassen? Das scheint keine tragfähige Lösung zu sein. Ursachen für Gewalt kann es viele geben. Wenn ein Mensch plötzlich und unerwartet eine Gewalttat begeht, so ist es gut möglich, dass dem ein schon länger vorhandenes Motiv, welches absolut nichts mit Gewalt an sich zu tun hat, zu Grunde liegt, das durch einen Anreiz aktiviert wurde.

Die Aspekte, die in dieser Arbeit untersucht werden, sind die Frage nach der Ursache von Gewaltausbrüchen, insbesondere bei Außenseitern, und die Frage nach dem Umgang mit Gewaltausbrüchen. Zur Veranschaulichung der theoretischen Inhalte sollen diese auf ein Fallbeispiel angewendet werden: den Fall des Schülers David , welchen ich selbst bei einem Schulpraktikum miterlebt habe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Fall David
  • 3. Ursachen von Gewaltausbrüchen
    • 3.1 Gruppendynamik im Schulalltag
    • 3.2 Motive
    • 3.3 Erwartungs-mal-Wert Modell
    • 3.4 Aggressionsmodelle
    • 3.5 Implikationen für den Fall David
  • 4. Umgang mit Gewaltausbrüchen
    • 4.1 Bei der Gruppe ansetzen
    • 4.2 Möglichkeiten für den Umgang mit dem Außenseiter
    • 4.3 Implikationen für den Fall David

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ursachen von Gewaltausbrüchen im Klassenverband und beschäftigt sich insbesondere mit dem Fall eines Außenseiters. Sie analysiert die relevanten theoretischen Konzepte und setzt diese auf den Fall David an. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Entstehung von Gewalt in Schulkontexten zu gewinnen und mögliche Handlungsansätze für den Umgang mit solchen Situationen zu entwickeln.

  • Gruppendynamik im Schulalltag und die Rolle von Außenseitern
  • Motive und Anreize für gewalttätiges Verhalten
  • Theorien zur Erklärung von Aggression und Gewaltausbrüchen
  • Möglichkeiten des Umgangs mit Gewaltausbrüchen im Klassenverband
  • Anwendung der theoretischen Konzepte auf den Fall David

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das Problem von Gewaltausbrüchen in der Schule und stellt die Relevanz des Themas heraus. Das Kapitel „Der Fall David“ schildert ein konkretes Beispiel für einen Gewaltausbruch im Klassenverband, anhand dessen die theoretischen Ausführungen illustriert werden. Im Kapitel „Ursachen von Gewaltausbrüchen“ werden verschiedene Faktoren wie Gruppendynamik, Motive und Aggressionsmodelle erörtert, die die Entstehung von Gewalt erklären können. Das Kapitel „Umgang mit Gewaltausbrüchen“ präsentiert Möglichkeiten und Strategien, um auf Gewaltausbrüche im Schulalltag angemessen zu reagieren.

Schlüsselwörter

Gewaltausbrüche, Klassenverband, Außenseiter, Gruppendynamik, Motive, Erwartungs-mal-Wert Modell, Aggressionsmodelle, Mobbing, Umgang mit Gewalt, Fallbeispiel, David.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen von und Umgang mit Gewaltausbrüchen im Klassenverband
Subtitle
Der Fall David
College
University of Hannover  (Seminar für Erziehungswissenschaften)
Course
Gruppendynamik im Klassenverband
Grade
2,0
Author
B.A. Lisa Jensen (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V181271
ISBN (eBook)
9783656043874
ISBN (Book)
9783656043935
Language
German
Tags
ursachen umgang gewaltausbrüchen klassenverband fall david
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Lisa Jensen (Author), 2011, Ursachen von und Umgang mit Gewaltausbrüchen im Klassenverband, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint